• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Aufstellung von vier neuen Landschaftsplänen im Kreis Coesfeld - Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt

    Baumberge-Nord, Buldern, Davensberg-Senden und Lüdinghausen – es sind noch vier weitere Landschaftspläne erforderlich, um die kreisweite, flächendeckende Landschaftsplanung abzuschließen. Mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird nun der nächste Verfahrensschritt nach dem Landschaftsgesetz NRW getan: Der Kreis Coesfeld bietet für jeden Landschaftsplan, der sich im Aufstellungsverfahren befindet, einen Informationstermin an – beginnend mit dem 31. Oktober 2013 in Buldern.
  • Meldung vom: Pflegeinformationen kompakt - Gemeinsamer Überleitungsbogen entwickelt

    Grundlegende Pflegeinformationen dürfen nicht verloren gehen – das war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines gemeinsamen Pflegeüberleitungsbogens im Kreis Coesfeld. In Zusammenarbeit mit allen Trägern der Krankenhäuser im Kreisgebiet sowie Vertretern ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen hat eine Projektgruppe einen gemeinsamen Vordruck entwickelt. Am gestrigen Donnerstag (17. Oktober 2013) wurde das Resultat in der Kreispflegekonferenz im Kreishaus vorgestellt.
  • Meldung vom: Kulturrucksack-Angebote im „Heißen Herbst“ - Kreisweite Tour nach Bochum geplant

    Was Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche betrifft, zeichnet sich ein „Heißer Herbst“ ab. Eine Vielzahl von Kulturrucksack-Angeboten steht für die Zehn- bis 14-Jährigen noch in diesem Jahr auf dem Programm – ganz gleich, ob die Kids am Projekt „Paperback – Bücher und Alben selbstgemacht“ (Start 22. Oktober 2013 von 10:00 bis 14:00 Uhr) in Coesfeld teilnehmen oder in Senden neuen Schmuck für den Herbst kreieren, was am 21. Oktober ab 10:30 Uhr möglich ist. „Bei den unterschiedlichen Kreativ-Angeboten ist für jeden etwas dabei!“, betont Marion Grams, Koordinatorin beim Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Bestellbestätigung jetzt online - Kultur-Card kann ausgedruckt werden

    Neue Funktion für Kulturrucksack-Fans: Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren können sich jetzt die Bestellung ihrer Kultur-Card elektronisch bestätigen lassen – und den Ausdruck dann als vorläufigen Ausweis einsetzen. Die eigentliche Karte wird nach circa zwei Wochen postalisch zugeschickt.
  • Meldung vom: „Von Romantik keine Spur…“ - Dr. Elmar Dreymann spricht über das Leben der Förster beim westfälischen Adel

    Es ist ein Beruf mit Tradition und Geschichte: Unter dem Titel „Von Romantik keine Spur…“ spricht Dr. Elmar Dreymann am Donnerstag kommender Woche (24. Oktober 2013) um 19:30 Uhr über das Leben der Förster beim westfälischen Adel im 18. und 19. Jahrhundert. In seinem Vortrag auf Burg Vischering in Lüdinghausen stellt der Referent dar, wie Förster ausgebildet und Försterstellen vergeben wurden.
  • Meldung vom: Kultur-Card für Kurzentschlossene - Kunstsammlung NRW lädt ein

    Auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren eine Kultur-Card selbst gestalten und kostenlos bestellen. Durch die Kultur-Card kommen sie in den Genuss von zusätzlichen Vergünstigungen im landesweiten „Kulturrucksack“-Programm. Jetzt wird dies noch einfacher und schneller möglich: Mitte dieser Woche wird auf der Homepage eine Bestellbestätigung eingerichtet – man kann sich die Kultur-Card dann nach dem Bestellvorgang als pdf-Datei herunterladen und als vorläufige Karte ausdrucken und sofort nutzen.
  • Meldung vom: Kämmerer-Tagung auf Burg Vischering in Lüdinghausen

    Auf der Burg Vischering in Lüdinghausen fand jetzt die diesjährige Herbsttagung der Vereinigung der Kreiskämmerer aus Westfalen-Lippe statt. Auf Einladung des Coesfelder Kreisdirektors und Kämmerers Joachim L. Gilbeau konnte der Vorsitzende der Vereinigung, Dr. Stefan Funke (Kreis Warendorf), neben vielen Kreiskämmerern auch Vertreter des Landkreistages NRW und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe begrüßen.
  • Meldung vom: Expedition nach Rosendahl-Darfeld - Münsterland Festival geht auf Spurensuche

    Die Expedition Münsterland ist in diesem Jahr Teil des Münsterland Festivals und bringt Interessierte mit einem Bus zu einem ehemaligen Kloster in Rosendahl. „Endstation Darfeld – Auf der Flucht vor der Französischen Revolution“: Unter diesem Motto geht es am kommenden Samstag (12. Oktober 2013) auf Spurensuche; auf den Grundmauern des Klosters Kleinburlo, die sich unter der Geländeoberfläche befinden, soll eine Imagination des Klostergebäudes entstehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten vor Ort in einen spannenden Dialog mit Fachleuten.
  • Meldung vom: Energiegewinnung aus Bioabfällen entlastet den Abfallgebührenhaushalt in 2014 spürbar

    Hocherfreut zeigte sich gestern Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) über die neuen Zahlen des Wirtschaftsplanes für das kommende Jahr. „Durch die Änderungen bei der Bioabfallverwertung, die seit Anfang 2013 für Bioabfälle aus dem Kreisgebiet vor der Kompostierung eine Vergärung zur Erzeugung von Biogas vorsieht, können die Gesamtkosten der Bioabfallverwertung in 2014 voraussichtlich um rund 350.000,- € gegenüber 2013 sinken.“
  • Meldung vom: Netzwerk der Frühen Hilfen im Kreis Coesfeld: Familienhebammen unterstützen „junge“ Eltern

    Hebammen können Müttern und Vätern in der Zeit rund um die Geburt eine hilfreiche Unterstützung sein, da gerade „junge“ Eltern meist viele Fragen, aber auch Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf diesen neuen Lebensabschnitt haben. Die Geburt eines Kindes verändert schließlich die gesamte Lebenssituation. Mit dem Programm „Kinderleicht – Frühe Hilfen im Kreis Coesfeld“ hat das Kreisjugendamt verschiedene Angebote entwickelt, mit denen schwangere Frauen, werdende Väter und Eltern mit Kindern in den ersten Lebensjahren frühzeitig informiert, beraten und im Alltag unterstützt werden. Nun wendet sich der Kreis an Interessierte, um neue Familienhebammen für die Arbeit im Netzwerk der Frühen Hilfen zu gewinnen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular