Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Erste Hilfe für die Seele - Notfallseelsorge legt Landrat Zwischenstandsbericht vor
Ihren Zwischenstandsbericht 2010/2011 stellten die beiden Koordinatorinnen der Notfallseelsorge am gestrigen Mittwoch (23. November 2011) Landrat Konrad Püning vor: Pastoralreferentin Ursula Hüllen von der katholischen Kirche und Pfarrerin Alexandra Hippchen (evangelische Kirche) kamen ins Coesfelder Kreishaus, um über die Tätigkeit der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft in der Praxis zu berichten. Ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger im Kreis Coesfeld betreuen und begleiten Menschen im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit einem Notfall – bei einem Unfall oder einer Katastrophe. -
Meldung vom: Verkehrsfreigabe der Kreisstraße 9n am kommenden Sonntag - Südwestumgehung in Olfen deutlich früher fertig
Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit kann die Neubaustrecke der Kreisstraße 9n in Olfen nun für den Verkehr freigegeben werden: Landrat Konrad Püning, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Bürgermeister Josef Himmelmann eröffnen die Südwestumgehung am kommenden Sonntagnachmittag (27. November 2011) offiziell. -
Meldung vom: Landrat zu Ergebnissen der Bertelsmann-Studie: „Verdienst der hier lebenden Menschen“
Die gute Platzierung des Kreises Coesfeld in der am heutigen Montag (21. November 2011) bekannt gewordenen Bertelsmann-Studie zum „Lernatlas 2011“ ist nach Meinung von Landrat Konrad Püning in erster Linie das Verdienst der Menschen im Kreis Coesfeld. In der Studie belegt der Kreis Coesfeld in NRW als Bildungsstandort Platz 1. -
Meldung vom: „Frauen der Zeit – Zeit der Frauen“ im Kreishaus - Landrat eröffnet Wanderausstellung
100 Jahre Internationaler Frauentag – dieses Jubiläum in 2011 nahmen die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld zum Anlass, eine Ausstellung unter dem Titel „Frauen der Zeit – Zeit der Frauen“ zu konzipieren. Nun macht diese im Coesfelder Kreishaus Station und wurde am heutigen Montag (21. November 2011) von Landrat Konrad Püning und der Gleichstellungsbeauftragten Heike Wichmann offiziell eröffnet. -
Meldung vom: Trotz Trennung die Kinder im Blick behalten - Kurs gibt Eltern wertvolle Tipps für den Alltag
Der erste Kurs unter dem Titel „Kinder im Blick“ (KiB), mit dem sich das Kreisjugendamt und der Caritasverband für den Kreis Coesfeld gemeinsam an Eltern in der Trennungsphase richten, ist nun erfolgreich abgeschlossen worden; ein weiterer Kurs läuft derzeit: Insgesamt 16 Elternteile arbeiteten und arbeiten in zwei geschlechtergemischten Gruppen – und zeigten sich von der Praxisnähe des sechsteiligen Intensivangebots überzeugt: „Wertvolle Tipps, die im Alltag auch wirklich umsetzbar sind“, hat eine alleinerziehende Mutter von zwei Kindern nach eigener Einschätzung für sich mitnehmen können. Denn oftmals überdeckt die Trennungsproblematik die Bedürfnisse der ebenfalls betroffenen Kinder. Es wurden Techniken vorgestellt, wie Konflikte auf Ebene der Erwachsenen ausgetragen werden können – ohne sie den Kindern aufzubürden. -
Meldung vom: „Dankeschön-Veranstaltung“ im St. Barbara-Haus in Dülmen - Landrat stellt großes Engagement der ehrenamtlichen Betreuer heraus
Ein großes, sehr persönliches Dankeschön sagte Landrat Konrad Püning gestern Abend rund 150 ehrenamtlichen Betreuerinnen, Betreuern und Bevollmächtigten aus dem ganzen Kreisgebiet. Zusammen mit den Sozialdiensten katholischer Frauen in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen hatte die Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld in das St. Barbara-Haus in Dülmen eingeladen – zu einem speziellen Programm, das einen Fachvortrag, persönlichen Austausch, aber auch unterhaltsame Elemente vorsah. -
Meldung vom: Vortrag von Christiane Cantauw auf Burg Vischering: Mütterbilder – Fotografien von Bilderbuchfrauen?
„Bilderbuchfrauen und -mütter“ begegnen uns heute jeden Tag – vor allem in der Fernsehwerbung: Sie sind perfekte Familienmanagerinnen, liebevolle Mütter und meistens auch erwerbstätig. Selbst wenn die Palette an bildlichen Ausdrucksmöglichkeiten um die Wende zum 20. Jahrhundert viel eingeschränkter war als heutzutage, so wussten die Zeitgenossen doch ganz genau, wie sie sein sollte und wie sie auszusehen hatte: die gute Mutter. Auf welche Weise Mütter und ihre Kinder in der Zeit zwischen 1870 und 1940 ins Bild gesetzt wurden, erläutert Christiane Cantauw, Geschäftsführerin der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, in ihrem Vortrag am kommenden Donnerstag (24. November 2011) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering. -
Meldung vom: Neuer Kreisdechant zu Gast beim Landrat - Gute Zusammenarbeit nahtlos fortsetzen
Auf eine nahtlose Fortsetzung der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit freuten sich nun Landrat Konrad Püning und der neue Kreisdechant Johannes Arntz. In Begleitung von Kreisdekanats-Geschäftsführer Norbert Hagemann kam Hans-Theo Hülpers Nachfolger zu einem ersten offiziellen Gedankenaustausch in das Coesfelder Kreishaus. -
Meldung vom: Erster Konzeptentwurf zur WasserBurgenWelt präsentiert | positive Resonanz der Politik in gemeinsamer Ausschuss-Sitzung
In einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport des Kreises Coesfeld sowie des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung der Stadt Lüdinghausen am 15. November 2011 wurde der erste Konzeptentwurf zum Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ vorgestellt. -
Meldung vom: Pensionärs- und Rentnertreffen der Kreisverwaltung: Erfahrungen ausgetauscht und Erinnerungen aufgefrischt
Erfahrungen austauschen, Erinnerungen auffrischen, Kontakte pflegen – rund 120 „Ehemalige“ konnte der Personalrat der Kreisverwaltung dazu am gestrigen Montag (14. November 2011) beim diesjährigen Pensionärs- und Rentnertreffen im Coesfelder „Valkenhof“ begrüßen. Landrat Konrad Püning berichtete in seiner Ansprache aus der aktuellen Verwaltungstätigkeit – mit Themen wie Haushalt, Barrierefreiheit der Kreishäuser, Heimarbeit, Gesundheitsförderung und Zensus 2011.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de