Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Barockmusik in kindgerechter Form: Reihe „Fidolino“ gastiert erneut auf Schloss Nordkirchen
Seit 2005 gestaltet sie ihre eigene Reihe „Fidolino – Konzerte für Kinder“ und ist damit unter anderem im Theater Gütersloh, in der Kölner Philharmonie und der Philharmonie Essen, aber auch bei namhaften Veranstaltungsreihen wie dem Rheingau Musikfestival oder dem Schleswig-Holstein Musik-Festival zu Gast. Und nun kommt die Musikerin und Moderatorin Claudia Runde nach Nordkirchen, wo sie bereits im letzten Jahr bei den Schlosskonzerten zu erleben war. Begleitet wird Runde dabei durch das Barockmusikensemble „Les Joyeux“: Gemeinsam gestalten sie am 5. Mai 2024 (Sonntag) um 11:00 Uhr das Stück „Bachblüten“ für Kinder und Familien im Festsaal der Oranienburg. -
Meldung vom: Schülerteams programmieren Roboter zum Thema Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft
10 Schülerteams treffen sich am 17. April 2024 zur Lokallrunde des 18. zdi-Roboterwettbewerbs in Dülmen. In der Kategorie Robot-Game schicken die Teams ihre selbstprogrammierten Roboter auf eine Mission. In diesem Jahr dreht sich alles um Städte als Lebensraum der Zukunft. -
Meldung vom: Ministerin Ina Brandes würdigt die außerschulische MINT-Bildung in Nordrhein-Westfalen: auch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld wird mit dem Qualitätssiegel im Landtagsforum ausgezeichnet
Am 12. April 2024 fand im Landtag Nordrhein-Westfalen die feierliche Übergabe der zdi-Qualitätssiegel 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Auch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld freut sich über die erneute Auszeichnung für seine engagierte und wertvolle Arbeit zur Förderung der MINT-Bildung in der Region. -
Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an
Am kommenden Freitag, den 19. April 2024, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an. -
Meldung vom: Fachdienst Schwerbehindertenrecht ändert Erreichbarkeit
Der Fachdienst Schwerbehindertenrecht des Gesundheitsamtes ändert seine telefonische und persönliche Erreichbarkeit. Diese wird auf die Vormittage am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sowie die Nachmittage am Dienstag und Donnerstag konzentriert. -
Meldung vom: Online-Vortrag zu Lampenfieber
Auch wenn in den Bereichen Chancengleichheit und Gleichberechtigung Fortschritte gemacht wurden, ist es immer noch ein weiter Weg, bis sie vollständig erreicht sind. Das „Wegfinderin“-Programm des Kreises Coesfeld richtet sich an Frauen, die ihre beruflichen und persönlichen Ziele erreichen und ihre Potenziale ausschöpfen wollen. Eine Online-Veranstaltung aus diesem Programm mit dem Titel „Umgang mit Lampenfieber. Verstehen – Akzeptieren – Nutzen“ findet am 22. April 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr statt. -
Meldung vom: Kreis startet digitale Bauantragsbearbeitung - Seit dem 2. April steht Bauherren und Planern im Kreis Coesfeld das Bauportal.NRW zur Verfügung
Seit dem 2. April 2024 kommt in der Bauaufsicht beim Kreis Coesfeld ein neues Fachverfahren zum Einsatz. Die neue Software ProBauG ermöglicht die digitale Bearbeitung von Bauanträgen. Über das Bauportal des Landes NRW können die Bauanträge seit gestern auch digital eingereicht werden. Über dieses Online-Angebot können Bürgerinnen und Bürger sowie Planerinnen und Planer schnell, transparent und nutzerfreundlich Baugenehmigungen beantragen. Die Nutzenden werden vom System durch die Antragstellung geführt und darauf hingewiesen, welche Dokumente einzureichen sind. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (16. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Grimme-Preis Spezial für Münsterland-Serie „Haus Kummerveldt“: WDR-führt Interview auf Burg Vischering
Ein mediales Großereignis wirft seine Schatten voraus: 14 Grimme-Preise und drei Sonderpreise werden am 26. April 2024 im Marler Theater verliehen. Die Serie „Haus Kummerveldt“, die im Münsterland und unter anderem auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht wurde, erhält dabei den Grimme-Preis Spezial. Für die WDR Lokalzeit entstand am gestrigen Mittwoch (10. April 2024) ein Fernsehinterview im Vorfeld der Preisverleihung: Reporter Martin Rosenbach befragte Produzentin Lotte Ruf und Regisseur Mark Lorei – mit der Hauptburg als Hintergrundkulisse. Landesweit ausgestrahlt wird der Beitrag am 20. April 2024. -
Meldung vom: Spannende Exkursion durch das Außengelände der Burg Vischering: Arzt und Botaniker Franziskus kehrt an seinen Geburtsort zurück
Spannendes zur Flora im heimischen Umfeld, aber auch zu Klatsch und Tratsch des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts vermittelt die nächste Schauspielführung, die am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet: Schauspieler Thomas Gwiasda schlüpft in die Rolle des Naturwissenschaftlers und Arztes Franz Wernekinck, der 1764 auf der Burg geboren wurde. Er nimmt eine Gruppe seiner Studiosi zu einer Exkursion durch das Außengelände mit, um ihnen die fantastische Welt der Botanik nahezubringen. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ stehen am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Für alle drei Termine sind noch Anmeldungen möglich.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de