Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Investitionsförderung für lebendige Dörfer geht in die nächste Runde
Die ländlichen Räume Nordrhein-Westfalens sind seine flächenmäßig bedeutendsten Regionen. Gut die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger leben hier. Neben der Land- und Forstwirtschaft haben auch kleine und mittelständische Unternehmen hier ihren Standort und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Um diese Regionen weiter zu stärken, stellt die Landesregierung zusätzlich 18 Millionen Euro zur Unterstützung bei der Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und verkehrlichen Infrastrukturen in seinen Dörfern bereit. -
Meldung vom: Radweg an der Borkener Straße (Kreisstraße 46) in Coesfeld wird erneuert - Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag
Am Montag, 19. Februar beginnen ab ca. 07.00 Uhr Bauarbeiten auf einem ca. 400 m langen Teilabschnitts des stadtauswärts führenden Radweges an der Borkener Straße (Kreisstraße 46) in Coesfeld. Zwischen der Bäckerei Mey und dem Ortsausgang wird der vorhandene Radweg auf der nördlichen Fahrbahnseite von Grund auf erneuert und auf 2,50 m verbreitert. -
Meldung vom: Das Heckenpflanzprogramm im Kreis Coesfeld geht in die dritte Runde
Bereits vor zwei Jahren startete die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld mit einem kreisweiten Programm, mit dem das Anpflanzen von Hecken finanziell gefördert wird. Mit Erfolg - dem Aufruf des Kreises Coesfeld folgten seither über 20 Interessierte, so dass insgesamt 28 Hecken mit einer Gesamtlänge von rund 3 Kilometern gepflanzt werden konnten – verteilt über das gesamte Kreisgebiet. -
Meldung vom: Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Ingrid und Elmar Meier
Feierlich war es heute im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Coesfeld. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte den Eheleuten Ingrid und Elmar Meier aus Nottuln-Darup im Auftrag des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier gemeinsam den „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“ und die dazugehörige Verleihungsurkunde überreichen. Dass gleich zwei der als Bundesverdienstkreuz bekannten Auszeichnung bei einer Doppelverleihung an Eheleute vergeben werden, ist sehr selten und unterstreicht die Leistungen, für die Ingrid und Elmar Meier nun geehrt wurden. -
Meldung vom: Freikarten für Bürgerbusvereine - Kreis Coesfeld gibt Karten für den Chinesischen Nationalcircus weiter
Seit vielen Jahren ist der Chinesische Nationalcircus mit seinem Sommerlager in Havixbeck im Kreis Coesfeld beheimatet. Als Ausdruck der tiefen Verbundenheit zum Kreis und als Dank für die stets gute und professionelle Zusammenarbeit hat das Ensemble ein Freikartenkontingent zur Verfügung gestellt, das nun den Bürgerbusvereinen zugutekommt. -
Meldung vom: Harmonische Raffinesse und melodischer Ideenreichtum: Sebastian Altekamp Trio gibt Kaffeekonzert in der Kolvenburg
Nachdem die Verkaufsausstellung „Frühlingszauber“ die Kolvenburg im März aus ihrem traditionellen „Winterschlaf“ weckt, folgt dann nur wenige Tage später das erste Kaffeekonzert des Jahres im Kulturort des Kreises Coesfeld: Am 24. März 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr gastiert das Sebastian Altekamp Trio in Billerbeck – mit dem Bandleader am Piano sowie Sebastian Netta am Schlagzeug und Ingo Senst am Kontrabass. -
Meldung vom: Bunte Abenteuerwelten in Lüdinghausen: „Annotopia“-Ticketverkauf auch im Torhaus der Burg Vischering
Ab sofort können die Tickets für das Fantasyfestival „Annotopia“, das am langen Wochenende vom 31. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 rund um die Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, auch im Torhausshop der Burg erworben werden. Der zeitreisende Professor Abraxo führt seine Weggefährtinnen und -gefährten aus Raum und Zeit, aber auch alle Neugierigen ganz unterschiedlicher Generationen einmal mehr in ein spannendes Paralleluniversum. Auftakt dafür ist am Freitag (31. Mai 2024) mit einem Warm-up zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr; am Samstag (1. Juni 2024) geht es dann von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr und am Sonntag (2. Juni 2024) von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr weiter. -
Meldung vom: Zwischen Natur und Hexerei: Workshop widmet sich Farben im Mittelalter
Dieser Workshop für Erwachsene wendet sich an alle, die Lust auf eine kreative Zeitreise haben: Den Malgrund selbst herstellen, Farben kochen, Pigmente anreiben, Pinsel fertigen und die eigene Initiale gestalten – das alles können die maximal zehn Teilnehmenden erleben, die sich am 4. Mai 2024 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen mit den Farben im Mittelalter beschäftigen. -
Meldung vom: „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering - Kunsthistorikerin führt in neue Ausstellung ein
Kunst im Dialog auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Einen ganz persönlichen Einblick in die Ausstellung „MIND & MOTION“ von Isa Dahl und Daniel Wagenblast gewährt Dr. Gabriele Hovestadt an gleich zwei Terminen – am 17. März 2024 und am 28. April 2024, jeweils sonntags um 15:00 Uhr. Während der einstündigen Führung werden die Teilnehmenden geistreich in die wogenden Welten der Malereien Dahls und in die humorvollen, jedoch auch kritischen Arbeiten Wagenblasts eingeführt. -
Meldung vom: Thema und Variationen - Programm der Schlosskonzerte 2.0 in Nordkirchen vorgestellt
Gleich zu Beginn der Programmvorstellung brachte es Detlef Schütt auf den Punkt: „Uns allen ist es das zentrale Anliegen überhaupt, Niveau, Qualität und Vielfalt der Schlosskonzerte Nordkirchen zu bewahren und langfristig zu sichern“, umriss der Kreis-Kulturdezernent die gemeinsame Motivation der Veranstaltergemeinschaft. Diese besteht aus der Gemeinde Nordkirchen, der Hochschule für Finanzen NRW, der Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. sowie dem Kreis Coesfeld – und hatte am heutigen Freitag (9. Februar 2024) in den Jupitersaal des Hauptschlosses geladen, um die Veranstaltungsreihe für dieses Jahr medienwirksam zu präsentieren. Unter dem Titel „Schlosskonzerte 2.0“ stehen insgesamt sechs Termine an – als Hommage an das Land Brandenburg und Johann Sebastian Bach.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de