Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Deutlicher Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Januar 2023 - Jobcenter betreuen 170 Personen mehr
Im Januar 2023 sind bei der Anzahl arbeitssuchender Menschen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat 170 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote steigt erneut um 0,1 Prozent auf nunmehr 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld nimmt ebenfalls zu – von 3,1 Prozent im Dezember auf jetzt 3,3 Prozent. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuen insgesamt 2.485 arbeitslose Personen, davon 1.284 arbeitslose Frauen und 1.201 arbeitslose Männer. -
Meldung vom: Rückläufiges Corona-Infektionsgeschehen: Maskenpflicht im Kreishaus endet
Da das Corona-Infektionsgeschehen aktuell rückläufig ist, gibt es Neuigkeiten: Das Bundeskabinett hat am 25. Januar 2023 beschlossen, dass die Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig zum 2. Februar außer Kraft tritt. Ursprünglich sollte sie bis zum 7. April 2023 gelten. Damit entfällt ab dem 2. Februar auch die Maskenpflicht für die Beschäftigten und die Besuchenden in den Kreishäusern. -
Meldung vom: Neuer Ranger im Einsatz - Landesbetrieb Wald und Holz NRW kooperiert mit Kreis Coesfeld
Schon lange vor Corona waren die Wälder des Münsterlandes beliebte Erholungsgebiete. Die Vorstellung, wie man den Wald nutzen und sich dabei entspannen kann, ob zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferde, ist dabei stets individuell von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich. Doch durch die intensive Nutzung in der Freizeit kann es schnell zu Schäden an der Natur und Konflikten untereinander kommen. Besonders auffällig ist, wie sehr die Wälder der Baumberge überbeansprucht werden. Dem wird Martin Schönfelder als neuer Ranger entgegentreten. -
Meldung vom: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Kreis Coesfeld zeigt Flagge
Am Kreishaus in Coesfeld sind am heutigen Freitag (27. Januar 2023) Kreis-, Landes- und Europaflagge mit Trauerflor gehisst. In der Bundesrepublik wird an diesem Tag an allen öffentlichen Gebäuden Trauerbeflaggung gesetzt. Denn der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland bereits seit 1996 ein bundesweiter gesetzlicher Gedenktag. -
Meldung vom: Keine Verringerung der Warmwassertemperatur als Energiesparmaßnahme: Gesundheitsgefahren drohen
Wegen der hohen Nebenkosten überlegen viele Menschen schon seit einiger Zeit, wie man Energie und damit entsprechend Geld sparen kann. Zum Schutz der Gesundheit raten Fachleute jedoch dringend davon ab, die Temperatur in Trinkwassererwärmungsanlagen zu reduzieren. Denn dies kann dazu führen, dass sich gefährliche Legionellen vermehren, worauf jetzt das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld hinweist. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld bei der Grünen Woche - Delegation reist zu Gesprächen nach Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist für das ländlich und auch stark landwirtschaftlich geprägte Münsterland in jedem Jahr ein Pflichttermin. Zur Fachmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau reisten auch diesmal viele Interessierte aus der heimischen Region an die Spree, darunter auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der kreisangehörigen Kommunen in der vergangenen Woche die Hauptstadt besuchte. -
Meldung vom: Glatteis führt zu Unfällen - Streufahrzeuge verstärkt im Einsatz
Erhöhtes Einsatzaufkommen: Aufgrund der Glatteislage wurde der Rettungsdienst des Kreises Coesfeld heute vermehrt kontaktiert. Am Donnerstagmorgen (26. Januar 2023) waren verschiedene Verkehrsunfälle und Stürze von Personen zu verzeichnen. Bei den Verkehrsunfällen kam es jedoch hauptsächlich zu Blechschäden. -
Meldung vom: Erfahrungsaustausch der Bewilligungsbehörden: Kreis Coesfeld fördert insgesamt 106 Wohneinheiten mit 16,2 Mio. EUR
Zu einem intensiven Erfahrungsaustausch trafen sich nun Mitarbeitende der Bewilligungsbehörden aus der öffentlichen Wohnraumförderung der vier Münsterlandkreise mit Fachleuten der NRW.BANK im Coesfelder Kreishaus. Dezernent Ulrich Helmich begrüßte die Gäste, um dann über das erfreuliche Förderergebnis des Kreises Coesfeld zu berichten: Im Vergleich zu den beiden Vorjahren 2020 (8,0 Mio. EUR) und 2021 (8,7 Mio. EUR) stieg im Kreis Coesfeld die Fördersumme im Jahr 2022 auf 16,2 Mio. EUR an. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (5. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Fragespiel zur Prävention: Alko-Quiz-Impro-Show geht wieder auf Tour!
Nach coronabedingter Pause ist die „Alko-Quiz-Impro-Show“, eine Gemeinschaftsaktion des Arbeitskreises „Prävention im Kreis Coesfeld“, wieder da: Vier Rateteams beantworten mit Unterstützung des Publikums Quizfragen rund um das Thema Alkohol – und die Theatergruppe „Impro 005“ aus Münster sorgt zwischen den drei Quizrunden wieder für ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Die Show gastiert am 7. Februar 2023 in der Kardinal-von-Galen-Hauptschule in Dülmen, am 8. Februar 2023 am Gymnasium Nepomucenum in Coesfeld und am 9. Februar 2023 am Rupert-Neudeck-Gymnasium in Nottuln.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de