• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Premiere in Senden: Mobilstation an der Haltestelle Mönkingheide geht in Betrieb

    Zunächst stand sie auf dem Rathausvorplatz, damit Sendener Bürgerinnen und Bürger einen ersten Eindruck erhielten und Anregungen geben konnten. Nach dieser ersten Phase wurde sie an die Haltestelle „Mönkingheide“ versetzt. Es folgte dann noch die Innenausstattung – und jetzt ist sie auch komplett nutzbar: die erste Mobilstation auf Sendener Gemeindegebiet, die Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Projektkoordinator Josef Himmelmann, Bürgermeister Sebastian Täger und Marcus Thies vom Bauamt der Gemeinde nun gemeinsam in Betrieb nahmen.
  • Meldung vom: Parallel zur Haushalts- und Gebäudezählung: Zensus-Befragungen finden vor Ort statt

    Die Zensus-Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld erhält in diesen Tagen vermehrt Anfragen aus der Bevölkerung, was es mit der laufenden Zensus-Haushaltebefragung und der gleichzeitig stattfindenden Gebäude- und Wohnungszählung auf sich hat. „Einige fragen sich, was das eine mit dem anderen zu tun hat“, betont Roland Pokern, Leiter der Erhebungsstelle, und sorgt für Aufklärung: „Seit dem 15. Mai 2022 finden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Coesfeld eine Terminankündigung für die Teilnahme am Zensus 2022 in ihren Briefkästen.“ Parallel dazu erhalten zurzeit alle Haus- und Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer Post – nicht von der Erhebungsstelle, sondern vom Statistischen Landesamt: Sie werden darin aufgefordert, an einer separaten Wohnungs- und Gebäudezählung teilzunehmen.
  • Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 3. Juni 2022

    Derzeit sind im Kreisgebiet 1.731 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 69.924 Corona-Infektionen dokumentiert; 68.053 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich acht Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: Auf Tour zwischen Adelssitzen, Musik und Lyrik - Wanderung verbindet Burgen Vischering und Hülshoff mit dem Rüschhaus

    Natur, Bewegung, Lyrik und Musik – all dies erwartet Teilnehmende der ganztägigen Musikalisch-literarischen Wanderung am übernächsten Samstag (18. Juni 2022). Der Kreis Coesfeld und das Center for Literature in Havixbeck laden gemeinsam zu einem Kulturevent ein, das die Burgen Vischering und Hülshoff mit dem Rüschhaus verbindet. Zwei Konzerte des „Internationalen BurgJazz-Festivals Lüdinghausen“ und zwei Lyrik-Performances aus dem Programm des „Droste Festival 2022 Stadt/Land im Fluss“ setzen kulturelle Highlights entlang des Weges. Ein Teil der Strecke wird aufgrund der Gesamtlänge per Bus zurückgelegt.
  • Meldung vom: Adelshäuser öffnen ihre Pforten und laden ein: Am 19. Juni findet der Schlösser- und Burgentag Münsterland statt

    Wunderschöne Schlösser, wehrhafte Burgen, imposante Herrenhäuser und ehemalige Adelsstifte: Zum fünften Mal laden knapp 30 Adelssitze zum Schlösser- und Burgentag Münsterland am 19. Juni 2022 in ihre Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks ein – mit intensiven, nicht alltäglichen Einblicken. In weitläufiger Münsterländer Parklandschaft locken über den ganzen Tag verteilt Mitmachaktionen, Architektur-, Kunst- und Schauspielführungen, Konzerte und Klangevents, Lyriklesungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Kinderunterhaltung, Picknickevents und vieles mehr. Ein Großteil der Angebote ist kostenfrei. Zu den besonderen Highlights und Großevents des Tages zählen das Internationale BurgJazz-Festival an den Burgen Vischering und Lüdinghausen, das Droste-Festival am Rüschhaus (Münster) sowie die Eröffnung der Ausstellung „Wir sind Rinklacke“ an den drei Standorten Museum Abtei Liesborn (Wadersloh), Herrenhaus Harkotten (Sassenberg) und Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde).
  • Meldung vom: Austausch und Ausflüge - Seniorenbeirat aus Ostprignitz-Ruppin besucht Kreis Coesfeld

    Ganz besonderen Besuch konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr unlängst im Coesfelder Kreishaus empfangen: Der Seniorenbeirat des brandenburgischen Partnerkreises Ostprignitz-Ruppin war mit 15 Teilnehmenden plus Fahrer zu Gast. Der Landrat gab im Rahmen einer PowerPoint-Präsentation intensive Einblicke in Struktur und aktuelle Projekte des Kreises Coesfeld. Danach ging es für die Gruppe zum Austausch bei Kaffee und Kuchen mit dem Heimatverein Coesfeld in den nahegelegenen Pulverturm, wo sie viel über die Geschichte der Kreisstadt erfahren konnte. Begrüßt wurden sie dort von Kiepenkerl und Bäuerin in traditioneller Tracht.
  • Meldung vom: Erster Fall von Affenpocken im Kreis Coesfeld - Auf Symptome achten

    Im Kreis Coesfeld gibt es den ersten nachgewiesenen Fall einer Affenpocken-Infektion. Ein junger Mann aus Coesfeld leidet an der ansteckenden Krankheit. „Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist selten und nur bei engem Kontakt möglich, kann aber durch Berührung mit Körperflüssigkeiten oder mit den typischen Hautveränderungen der Affenpocken-Infizierten auftreten, wie etwa Bläscheninhalt oder Schorf“, berichtet Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 2. Juni 2022

    Derzeit sind im Kreisgebiet 1.501 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 69.620 Corona-Infektionen dokumentiert; 67.980 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich acht Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Radweg an der Lüdinghauser Straße (K 27) in Dülmen wird erneuert - Fußgängerampel in Höhe Olfener Weg nur eingeschränkt erreichbar

    Nachdem der Radweg der Lüdinghauser Straße (K 27) in Dülmen zunächst schwerpunktmäßig zwischen der Breslauer Straße und dem Kreisverkehr in Höhe der Hiddingseler Straße erneuert wurde, schreiten diese Arbeiten nun weiter in Richtung Stadtmitte voran: Am Dienstag (7. Juni 2022) beginnt ab circa 08:00 Uhr die Baufirma mit dem Aufbruch des bestehenden Radweges zwischen der Breslauer Straße und der Fußgängerampel in Höhe des Olfener Weges. Dann kann die Fußgängerampel auf der Ostseite der Lüdinghauser Straße nur noch aus Richtung Stadtmitte erreicht werden. Der Radweg muss im Baubereich für die Arbeiten voll gesperrt werden.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular