Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Standortauswahlverfahren Atommüll-Endlager: Forum Teilgebiete beschreibt weiteres Verfahren zur Eingrenzung
Bereits seit fünf Jahren sucht die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) bundesweit und ergebnissoffen nach einem Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle. Eine erste Eingrenzung der Gebiete wurde im September 2020 im Zwischenbericht Teilgebiete veröffentlicht. Dort wurden zunächst 90 Teilgebiete in verschiedenen Wirtsgesteinen benannt, die anhand erster geologischer Bewertungen günstige Voraussetzungen für einen Endlagerstandort erwarten lassen. Rund 54 Prozent der Fläche des Bundesgebietes sind demnach als Teilgebiete benannt worden, darunter auch fast die gesamte Fläche des Kreises Coesfeld. Nun hat die BGE in einer öffentlichen Konferenz ihr Konzept für die sogenannte „repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchung“ zur weiteren Eingrenzung der Teilgebiete im Standortauswahlverfahren vorgestellt. Die Kreisverwaltung hat sich am Forum beteiligt. -
Meldung vom: Schweineseuche ASP ist ständig präsent - Kreis Coesfeld warnt: Keine Wurstwaren oder Fleisch mitbringen!
Die von vielen befürchtete Afrikanische Schweinepest (ASP) ist aktuell in einem Schweine-Kleinbestand in Baden-Württemberg ausgebrochen. „Das Beispiel zeigt, dass mit dieser für Schweine tödlichen Seuche jederzeit und überall zu rechnen ist“, betont Veterinäramtsleiter Dr. Markus Nieters vom Kreis Coesfeld – und stellt klar: „Es handelt sich um eine Tierseuche bei Schweinen, an der sich der Mensch und seine Haustiere nicht anstecken können.“ Über diese Gesamtproblematik und den Schutz der hiesigen Schweinebestände sprachen Landwirtschaftskammer, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband und Veterinäramt am vorgestrigen Mittwoch (08. Juni 2022) im –in den Räumen der Landwirtschaftskammer in Coesfeld. -
Meldung vom: Jazz-and-Beyond in Lüdinghausen: Esinam und „Jokers“ eröffnen erstes Internationales BurgJazz-Festival
Den Auftakt des ersten Internationalen BurgJazz-Festivals Lüdinghausen macht am Freitag, den 17. Juni die ghanaisch-belgische Flötistin und Multiinstrumentalistin Esinam mit ihrer Deutschlandpremiere. Es folgen „Jokers“ – das Trio des umjubelten französischen Jazz-Star Vincent Peirani. Das Doppelkonzert in der Burg Vischering startet um 19:30 Uhr. -
Meldung vom: Mongolisch-deutsches Wechselspiel zwischen Realität und Illusion / Burg Vischering präsentiert Kunstausstellung von Gan-Erdene Tsend
Aus Anlass ihres 750-jährigen Jubiläums widmet die Burg Vischering dem Maler Gan-Erdene Tsend in der Zeit vom 12. Juni bis 23. Oktober 2022 eine große Einzelausstellung. Mit „Reality is just an Illusion“ entführt Tsend die Besuchenden in ein magisches Bilduniversum, geprägt von mongolischer Tradition und deutscher Lebenswirklichkeit. Gan-Erdene Tsend zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Region und ist längst auch weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Die einzigartige Ausstellung präsentiert neben neuen, großformatigen Werken auch zahlreiche private Leihgaben, die der Künstler selbst als Meilensteine in seinem künstlerischen Werdegang versteht. -
Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet - Kreis Coesfeld liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 11
Am 21. Mai 2022 endete offiziell die Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld. Ein paar Tage lang konnten erradelte Kilometer noch nachgetragen werden. Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm zieht ein erstes Fazit: „Wir haben aktuell den bundesweit 11. Platz inne und in allen Kategorien nochmal zugelegt. Das ist sehr erfreulich, und wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben!“ -
Meldung vom: Mangels Nachfrage: Kreis Coesfeld stellt zusätzlichen Corona-Impfbetrieb ein
Die Nachfrage war in den letzten Wochen nur noch minimal; zugleich können die Hausarztpraxen das Corona-Impfaufkommen inzwischen wieder gut selbst bewältigen, sodass die zusätzliche Unterstützung durch den Kreis Coesfeld derzeit nicht erforderlich ist. Die Impfstelle an der Seppenrader Straße in Lüdinghausen stellt daher zunächst einmal ihren Betrieb ein. -
Meldung vom: Kreisstraße 2 zwischen Kreisgrenze und Mühle in Nordkirchen gesperrt - Gewerbebetriebe auch weiterhin erreichbar
Nachdem nun für rund fünf Wochen neben der Straße gearbeitet wurde, wird ab kommenden Montag (13. Juni 2022) gegen 07:00 Uhr die Fahrbahn der Kreisstraße 2 zwischen Kreisgrenze und der Mühle Rath in Nordkirchen erneuert. Um im Fahrbahnbereich arbeiten zu können, ist eine Vollsperrung erforderlich. Der Durchgangsverkehr wird daher großräumig um die Baustelle herumgeleitet – über die L 835, L 810 und K 2, in beiden Fahrtrichtungen. Busse können die Baustelle noch bis zum Ende des Schulbetriebs am 24. Juni 2022 passieren. Für den Radverkehr wird eine eigene Umleitung am Freibad Selm entlang eingerichtet. -
Meldung vom: Initiative ALTBAUNEU informiert: Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ wird jetzt für KfW-Förderung vorausgesetzt
Zu Jahresbeginn stoppte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kurzfristig die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – auch für Neubauten, die als „Effizienzhaus 55 (EH55)“ klassifiziert sind. Seit dem 21. April ist es nun wieder möglich, Neuanträge für die Sanierungsförderung zu stellen – zumindest für das „Effizienzhaus 40 (EH40)“, mit dem die KfW einen besonders energiesparenden Bau- und Sanierungsstandard definiert. Die Gebäudemodernisierungsinitiative ALTBAUNEU des Kreises Coesfeld weist allerdings darauf hin, dass für die Beantragung ab sofort das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) erforderlich ist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de