• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Landrat gratuliert Olga Hergert - Älteste Einwohnerin wird 107 Jahre alt

    Sie hat viele Wirrungen und Zäsuren des 20. Jahrhunderts miterlebt: Olga Hergert, die älteste Einwohnerin des Kreises Coesfeld, wurde nun 107 Jahre alt – Grund genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der Jubilarin persönlich mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. Und so war der kleine spontane Umtrunk im Seniorenstift Alte Weberei, wo Olga Hergert seit 2020 lebt, geprägt von Geschichte und Geschichten aus bewegter Zeit: Als Russlanddeutsche kam sie 1995 in das Land ihrer Vorfahren und hat ihre Erinnerungen in einem Album niedergeschrieben.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 973 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 973 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (58), Billerbeck (77), Coesfeld (238), Dülmen (165), Havixbeck (65), Lüdinghausen (84), Nordkirchen (34), Nottuln (51), Olfen (36), Rosendahl (81) und Senden (84). Derzeit sind im Kreisgebiet 6.944 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld fördert Ehrenamt mit vergünstigtem FunTicket für Bus und Bahn

    Im Kreis Coesfeld sind viele junge Menschen ehrenamtlich in Jugendverbänden und –vereinen aktiv. Mit wöchentlichen Gruppenstunden, spannenden Aktionen und der Betreuung in Ferienlagern gestalten Jugendleiterinnen und -leiter die Freizeit von Kinder und Jugendlichen maßgeblich mit und sind wichtige Ansprechpersonen in allen Lebenslagen. „Sie tragen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu bei, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen im Kreis Coesfeld zu verbessern“, lobt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Meldung vom: Earth Hour 2022: Licht aus für einen lebendigen Planeten! Kreis Coesfeld setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz

    Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Am Samstag, 26. März 2022, um 20:30 Uhr setzt auch der Kreis Coesfeld in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Klimaschutz und schaltet eine Stunde lang die Lichter der Burg Vischering in Lüdinghausen, der Kolvenburg in Billerbeck und des ehemaligen Schlauchturms der Kreisleitstelle in Coesfeld ab.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die aktuelle Übersicht:
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 924 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (57), Billerbeck (45), Coesfeld (115), Dülmen (229), Havixbeck (24), Lüdinghausen (122), Nordkirchen (29), Nottuln (79), Olfen (43), Rosendahl (60) und Senden (121) insgesamt 924 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 6.655 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Frühzeitige Beteiligung zum Landschaftsplan Lüdinghausen - Anmeldungen sind noch bis 25. März 2022 möglich

    Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld erinnert noch einmal an die frühzeitige Bürgerbeteiligung zur ersten Änderung des Landschaftsplans Lüdinghausen. Diese findet als Videokonferenz am übernächsten Mittwoch (30. März 2022) um 09:00 Uhr und am darauffolgenden Freitag (1. April 2022) um 15:00 Uhr statt.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1591 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1591 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (102), Billerbeck (136), Coesfeld (295), Dülmen (246), Havixbeck (98), Lüdinghausen (189), Nordkirchen (54), Nottuln (156), Olfen (56), Rosendahl (109) und Senden (150). Momentan sind im Kreisgebiet 6.519 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Barrierefrei wählen: Broschüre erklärt die NRW-Landtagswahl in Leichter Sprache

    Interessierten Bürgerinnen und Bürgern erklärt jetzt die Broschüre "Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!" alles Wissenswerte zur NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022. Darauf weist nun Kreisdirektor Dr. Linus Tepe in seiner Funktion als Kreiswahlleiter hin. In dem Heft, das in "leichter Sprache", also gut verständlicher Form verfasst ist, finden sich auf 32 Seiten viele Informationen rund um die Wahl.
  • Meldung vom: Änderung des Landschaftsplans Lüdinghausen: Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt

    Der Landschaftsplan Lüdinghausen aus dem Jahr 2016 dürfte den Einwohnerinnen und Einwohnern in Lüdinghausen und Senden bekannt sein. Nun soll der Plan zum ersten Mal geändert werden. Neben der Anpassung an aktuelle gesetzliche und bauleitplanerische Vorgaben wird auch die ursprüngliche Planung, die Alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals zwischen Lüdinghausen und Senden als Naturschutzgebiet auszuweisen, wiederaufgenommen. Mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird nun der erste Verfahrensschritt der Öffentlichkeitsbeteiligung eingeleitet. Der Kreis Coesfeld bietet dazu – anders als gewohnt und der Corona-Situation geschuldet – zwei Online-Informationstermine an. Diese finden am übernächsten Mittwoch (30. März 2022) um 9:00 Uhr und am übernächsten Freitag (1. April 2022) um 15:00 Uhr statt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular