Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Corona-Pandemie: 632 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (34), Billerbeck (37), Coesfeld (125), Dülmen (110), Havixbeck (19), Lüdinghausen (79), Nordkirchen (11), Nottuln (58), Olfen (21), Rosendahl (58) und Senden (80) insgesamt 632 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Aktuell sind im Kreisgebiet 4.883 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Beratung zu Auslandsaufenthalten in Krisenzeiten: Netzwerk Eurodesk gibt aktuelle Hinweise
Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk unterstützt die grenzüberschreitende Mobilität und den Austausch junger Menschen – aus der Überzeugung heraus, dass dies die internationale Solidarität fördert. Auch soll eine wichtige Grundlage für ein friedliches Miteinander in der Gegenwart und in der Zukunft geschaffen werden. Gerade auch in Krisenzeiten werden junge Leute zu Auslandsaufenthalten beraten, worauf der Kreis Coesfeld jetzt hinweist. -
Meldung vom: Einmal als „Technikfachkraft“ tätig werden - Spannende Projekte für Jugendliche in den Osterferien
In Kooperation mit der Burg Vischering und regionalen Unternehmen bietet das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld Jugendlichen die Möglichkeit, an spannenden, praxisnahen Projekten teilzunehmen. Am 13. April 2022 können 13- bis 17-Jährige gemeinsam mit Fachleuten von der Firma Heddier electronic GmbH als „Technikfachkraft“ ein Museumsexponat elektronisch sichern. Am 20. und 21. April 2022 lernen sie, eigene Objekte in 3D zu designen und zu drucken. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1680 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1680 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (101), Billerbeck (101), Coesfeld (353), Dülmen (350), Havixbeck (72), Lüdinghausen (163), Nordkirchen (44), Nottuln (163), Olfen (58), Rosendahl (140) und Senden (135). Aktuell sind im Kreisgebiet 4.734 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen einer umfassenden Programmbereinigung mussten mehrere Fälle statistisch neu zugeordnet werden. -
Meldung vom: Regionale Kooperation der Feuerwehren: Truppführer-Lehrgang findet zum 500. Mal statt
Runde Zahl für eine runde Sache: Bereits zum 500. Mal bieten die Feuerwehren der Kreise Coesfeld, Unna und Soest sowie der Stadt Hamm, die seit 2018 eine Ausbildungsgemeinschaft bilden, ihren Truppführer-Lehrgang an – diese stark nachgefragte Ausbildung gibt es bereits seit den 1960er-Jahren. „Unsere Kooperation ist beispielhaft für ganz Nordrhein-Westfalen und hat sich auch für die Feuerwehren vor Ort bezahlt gemacht“, fasst Christoph Nolte als Kreisbrandmeister des Kreises Coesfeld zusammen. Nun hat die praxisnahe Fortbildung erneut in der ehemaligen Graf-York-Kaserne am Möhnesee begonnen. -
Meldung vom: „Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“: Am 11. März Trauerbeflaggung an den Coesfelder Kreishäusern
Die Bundesregierung hat am 16. Februar 2022 die Einführung eines Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt beschlossen – und, dass dieser Tag ab dem 11. März 2022 jährlich stattfindet. Das Land NRW hat daher für den heutigen Freitag an allen öffentlichen Dienststellen Trauerbeflaggung angeordnet. Auch an den Kreishäusern im Kreis Coesfeld wurden die Fahnen gehisst. -
Meldung vom: Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab dem 16. März 2022
Ab dem 16. März 2022 gilt im medizinischen und pflegerischen Bereich eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass Meldungen durch die Einrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz ab diesem Datum über die Internetseite des Kreises Coesfeld möglich sind. Die Meldungen können ausschließlich über diesen Weg vorgenommen werden und werden nicht postalisch oder telefonisch angenommen. -
Meldung vom: Große Verbesserung für Nordkirchen - RTW kommt am DRK-Heim zum Einsatz
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sprach allen Beteiligten aus der Seele: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Situation des Rettungswesens in Nordkirchen deutlich verbessern konnten.“ Denn die Rettungswache Lüdinghausen verfügt nun über einen dritten Rettungswagen (RTW), der am DRK-Heim in Nordkirchen stationiert ist – Grund genug für den Landrat, sich vor Ort über die Neuerungen und künftigen Abläufe zu informieren. DRK-Vorstand Christoph Schlütermann bedankte sich bei dem gestrigen Treffen für die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kreis. DRK-Ortsgruppenvorsitzender Karl Schnittker unterstrich, dass er mit einer deutlichen Verkürzung der Hilfsfristen in Nordkirchen durch das neue Fahrzeug rechnet. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 753 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (41), Billerbeck (50), Coesfeld (142), Dülmen (162), Havixbeck (34), Lüdinghausen (79), Nordkirchen (33), Nottuln (35), Olfen (50), Rosendahl (50) und Senden (77) insgesamt 753 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 4.188 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Erst kicken, dann impfen - Sonderaktion für Kinder und Jugendliche in Coesfelder Reiningmühle
Eine weitere spontane Impfaktion, die besonders für Kinder und Jugendliche gedacht ist, bietet der Kreis Coesfeld nun zusammen mit Kreissportbund und DJK Eintracht Coesfeld e. V. an: Fünf- bis 17-Jährige können sich direkt nach ihrem Fußballtraining am kommenden Dienstag (15. März 2022) von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Coesfelder Reiningmühle (Reiningstraße 12) gegen das Corona-Virus impfen lassen. Auch diejenigen, die an dem Tag kein Training haben, sind natürlich willkommen. Für die individuelle Beratung werden eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt vor Ort sein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de