• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Erweiterung der Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen geht offiziell in Betrieb

    „Der Standort der inzwischen verfüllten und abgedeckten Bodendeponie kann auf diese Weise weiter sinnvoll genutzt werden – in einer Synthese aus nachhaltigem Klimaschutz, sinnvoller Nutzung eines Altstandortes und technischem Fortschritt.“ Mit diesen Worten stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach der fertiggestellten Erweiterung die Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen offiziell in Betrieb. Betreiberin der Anlage ist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Coronapandemie: Zwölf neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (1), Coesfeld (3), Dülmen (1), Havixbeck (1), Lüdinghausen (1) und Nottuln (5) insgesamt zwölf neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 141 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Doppelkonzert auf Burg Vischering mit Shake Stew - Gewinner des Deutschen Jazzpreises 2021

    Es war klar, dass die Karten äußerst begehrt sein würden. Daher spielen die österreichische Shooting-Stars von Shake Stew am 6. November zum feierlichen Abschluss des Münsterland Festivals gleich zwei Konzerte auf der Burg Vischering – eines um 18 Uhr und ein zweites um 20:30 Uhr.
  • Meldung vom: Erweiterung der Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen geht offiziell in Betrieb

    „Der Standort der inzwischen verfüllten und abgedeckten Bodendeponie kann auf diese Weise weiter sinnvoll genutzt werden – in einer Synthese aus nachhaltigem Klimaschutz, sinnvoller Nutzung eines Altstandortes und technischem Fortschritt.“ Mit diesen Worten stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach der fertiggestellten Erweiterung die Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen offiziell in Betrieb. Betreiberin der Anlage ist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 43 neue Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (5), Billerbeck (2), Coesfeld (8), Dülmen (5), Havixbeck (4), Lüdinghausen (8), Nordkirchen (3), Nottuln (1), Olfen (4) und Senden (3) insgesamt 43 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 134 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Coronapandemie: 14 positive Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (1), Dülmen (2), Havixbeck (1), Lüdinghausen (1), Nordkirchen (3), Nottuln (3) und Olfen (2) insgesamt 14 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 102 Menschen aktiv infiziert. Drei Personen befinden sich wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
  • Meldung vom: Koch- und Grafik-Workshops an der Burg Vischering

    In den Monaten Oktober und November lädt die Burg Vischering mit verschiedenen Workshop-Angeboten dazu ein, Schönes fürs Auge und Leckeres für den Gaumen zu kreieren. An all jene, die sich in mittelalterlicher Kochkunst probieren möchten, richtet sich das Kochevent „Schlemmereien aus der mittelalterlichen Burgküche“ am 28. Oktober ab 18:30 Uhr. Beim Radier- und Zeichenworkshop am 7. November führt der renommierte Druckkünstler Andreas Gorke in die graphische Technik der Radierung ein. Der mehrtägige Kalligraphie-Kurs „Die Kunst des schönen Schreibens“ (29.10., 5. und 12.11.) vermittelt Teilnehmenden die Grundlagen der ausdrucksstarken gotischen Buchschrift Textura.
  • Meldung vom: Fördergelder für Ehrenamt verfügbar / Antragsfrist endet am 31.10.2021

    Noch ist ein Großteil der im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ bereitgestellten Fördermittel, verfügbar. Daher appelliert der Kreis Coesfeld an Initiativen und Organisationen, die sich im Sinne des Programms ehrenamtlich engagieren, sich bis 31.10.2021 für eine Förderung zu bewerben.
  • Meldung vom: Präsenzbibliothek der Kreisverwaltung: ein Fundus für Heimatforschende

    Einmal im Jahr rücken die Bibliotheken ins öffentliche Blickfeld: Seit 1995 wird in Deutschland immer am 24. Oktober der Tag der Bibliotheken begangen. Neben den großen weithin bekannten und berühmten Büchereien gibt es eine Vielzahl kleiner Sammlungen, die es zu entdecken gilt. Wer vermutet zum Beispiel in einer Kommunalverwaltung eine Bibliothek, die über reine Gesetzestexte und Fachkommentare hinausgeht?
  • Meldung vom: Coronapandemie: 20 positive Fälle im Kreis Coesfeld bestätigt

    Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld meldet aus Ascheberg (2), Billerbeck (6), Coesfeld (2), Dülmen (3), Havixbeck (1), Nottuln (3), Olfen (2) und Senden (1) insgesamt 20 neu bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen. Derzeit sind 95 Menschen aktiv infiziert. Aktuell befinden sich drei Personen wegen Covid-19 im Krankenhaus. In einem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular