Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Coronapandemie: Erneut 26 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (2), Billerbeck (1), Coesfeld (9), Dülmen (6), Nottuln (6) und Rosendahl (5) insgesamt 26 Neuinfektion mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Davon sind 15 Personen ungeimpft und elf Personen geimpft. Aktuell sind 305 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden zehn Personen stationär behandelt, davon ist in fünf Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Sicherheit geht vor: Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: „Märchen Reloaded“ vor passender Kulisse - Musiktheater für Kinder am Schloss Nordkirchen
Klassik (nicht nur) für die Kleinen bringt die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen am kommenden Sonntag (12. September 2021) um 14:00 Uhr auf die Bühne in der Oranienburg: Das Klavierquartett Flex Ensemble spielt das Musiktheaterstück „Märchen Reloaded“ im stilvollen Ambiente der Barockanlage in Nordkirchen. -
Meldung vom: Coronapandemie: 26 neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Billerbeck (1), Coesfeld (8), Dülmen (6), Havixbeck (3), Nottuln (6) und Senden (2) insgesamt 26 Neuinfektion mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Davon sind 14 Personen ungeimpft und zehn Personen geimpft. Aktuell sind 309 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden elf Personen stationär behandelt, davon ist in vier Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig. -
Meldung vom: Landrat lobt gute Kooperation zwischen dem Frauen- und Kinderschutzhaus und dem Kreis Coesfeld
„Wir nehmen Frauen auf, die Gewalt erfahren haben oder von häuslicher Gewalt bedroht sind und zwar unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit, Herkunft oder finanziellen Lage“, macht Monika Schulz-Wehrmeyer, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Dülmen (SkF), deutlich. Seit der Gründung des Frauenhauses in Dülmen vor 30 Jahren haben 1888 von Gewalt betroffene oder bedrohte Frauen und 2427 Kinder hier einen Zufluchtsort gefunden. -
Meldung vom: Landrat auf Sommertour in Olfen/Bürgermeister gewährt interessante Einblicke
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr auf Sommertour: Gemeinsam mit Bürgermeister Wilhelm Sendermann erkundete er nun per Fahrrad verschiedene Ziele in und um Olfen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit war ein zentrales Thema des Ausflugs – vor Ort und im Kreis Coesfeld insgesamt. So stand ein Besuch im neuen Gewerbegebiet Olfen-Ost II auf dem Plan; hier wird der günstig gelegene Wirtschaftsstandort am Rande des Ruhrgebiets weiter gestärkt – und damit die Möglichkeit geboten, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, wie der Bürgermeister schilderte. -
Meldung vom: Nordrhein-Westfalen setzt GMK-Beschlüsse zum Quarantänemanagement in Schulen und Kindertagesbetreuung um
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt in einer Pressemitteilung mit: Die Landesregierung setzt die Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom 6. September zum Quarantänemanagement in Schulen und Angeboten der Kinderbetreuung um. Das MAGS arbeitet derzeit mit dem Schul- und Bildungsministerium und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration die Regelungen aus und wird die notwendigen Erlasse und Änderungsverordnungen bis spätestens Ende der Woche veröffentlichen. -
Meldung vom: Dritte kreisweite Klimaschutzwoche steht in den Startlöchern
Vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Mobilität und erneuerbare Energien vom 16. bis 26. September 2021 -
Meldung vom: Vorbeugen und gewinnen - Impf-Challenge im Kreis Coesfeld läuft auf Hochtouren
Die Impf-Challenge im Kreis Coesfeld läuft auf Hochtouren: Seit dem Auftakt in der vorvergangenen Woche wurden bereits 198 Impfnachweise eingereicht. Spitzenreiter ist dabei die Stadt Dülmen, die im Kreisgebiet ja auch die größte Bevölkerung hat; allein hier waren es 64 Einreichungen; Coesfeld folgt mit 41 und Lüdinghausen mit 29 Impfungen. Denn um die Corona-Impfbereitschaft in den elf Städten und Gemeinden des Kreises zu erhöhen, hat Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gemeinsam mit allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die Bevölkerung zu einem Wettbewerb aufgerufen. Dabei winken attraktive Preise: So können zum Beispiel drei glückliche Gewinner jeweils für einen Monat kostenfrei einen Elektro-Opel-Corsa nutzen, den das Coesfelder Autohaus Tönnemann zur Verfügung stellt. Zugleich wird am Impfzentrum in Dülmen ein Impf-Drive-in angeboten – dort kann man sich spontan, ohne Terminvereinbarung und fast im Vorbeifahren impfen lassen. -
Meldung vom: Coronapandemie: Ein neuer positiver Fall im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Dülmen eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Dabei handelt es sich um eine ungeimpfte Person. Aktuell sind 308 Menschen aktiv infiziert. Zurzeit werden elf Personen stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Behandlung notwendig.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de