• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Austausch über „Baby-Themen“ / Eltern-Kind-Sprechstunden starten in Billerbecker Familienzentren

    Eltern-Kind- oder Spielgruppen konnten in den letzten Monaten pandemiebedingt oft nicht stattfinden. Nun starten in Billerbeck die ersten Eltern-Kind-Sprechstunden, die zukünftig in allen Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld geplant sind. So wird Familien mit Kindern von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ein leicht erreichbares Beratungsangebot ermöglicht. Diese Beratungsstunden können alle Eltern kostenlos und freiwillig in Anspruch nehmen. Es wird um eine vorherige Anmeldung in den Familienzentren gebeten.
  • Meldung vom: Landesinzidenzstufe 1 ermöglicht weitere Lockerungen ab Freitag / Elektronisches Impfzertifikat noch in Vorbereitung

    Ab dem morgigen Freitag (11.06.2021) sind laut Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) auch im Kreis Coesfeld weitere Lockerungen möglich: Für das Land NRW gilt dann die Inzidenzstufe 1. Die Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) knüpft verschiedene Öffnungsschritte nicht nur an die Inzidenz des jeweiligen Kreises oder der kreisfreien Stadt, sondern auch an die für das Land geltende Inzidenzstufe. Die allgemeinen Regeln der Inzidenzstufe 1 gelten für das Kreisgebiet bereits seit dem 28.05.2021.
  • Meldung vom: Ein neuer Fall im Kreis Coesfeld / Bundesweite Impfkampagne läuft seit sechs Monaten

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Dülmen eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 45 Menschen aktiv infiziert. Aktuell wird eine an Corona erkrankte Person intensivmedizinisch behandelt. Die Zahl der Gesamtfälle im Kreis Coesfeld liegt somit bei 5570. Davon werden 5427 Personen als genesen gemeldet. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, gibt das Robert-Koch-Institut derzeit mit 5,4 an. Damit hat der Kreis aktuell den niedrigsten Inzidenzwert in ganz NRW.
  • Meldung vom: Netzwerk Chancengerechtigkeit tagt online - Informationsveranstaltung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

    Die Corona-Pandemie wirkt sich insbesondere auch auf die Lebenssituation junger Menschen aus: Kindertageseinrichtungen mussten Betreuungszeiten reduzieren; Schulen ihren Unterricht oft digital anbieten und offene Jugendtreffs lange auf Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche verzichten. Die sonst so zahlreichen Anlaufstellen für junge Menschen in Notsituationen fielen nahezu komplett weg. „Das ist ein großes Problem – insbesondere auch für Kinder und Jugendliche, für die das Zuhause kein sicherer Ort ist“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Denn die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in den Familien wird zugleich schwieriger – Grund genug, im Kreis Coesfeld Präventionsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. In einer ersten Informationsveranstaltung des Netzwerks Chancengerechtigkeit im Kreis Coesfeld, die nun online stattfand, wurden die Präventionsprogramme vorgestellt und diskutiert. Gemeinsam mit dem Jugenddezernenten Detlef Schütt begrüßte der Landrat dazu über 60 Fachkräfte.
  • Meldung vom: Zwei neue Fälle im Kreis Coesfeld / 50% der Bevölkerung des Kreises erstgeimpft

    Aus Dülmen meldet das Kreisgesundheitsamt zwei Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 57 Menschen aktiv infiziert. Es werden vier an Corona erkrankte Personen stationär in Krankenhäusern behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem der Fälle erforderlich.
  • Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet / Kreis Coesfeld liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 4

    Jetzt liegen die Ergebnisse vor: Am 21. Mai 2021 endete offiziell die jährliche Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld; ein paar Tage lang konnten erradelte Kilometer noch nachgetragen werden. „Bundesweit haben wir aktuell einen guten vierten Platz inne und in allen Kategorien zugelegt“, zieht Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm ein erstes Fazit – und betont: „Das ist sehr erfreulich und wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben!“ So haben sich insgesamt 5.113 Bürgerinnen und Bürger aktiv am Stadtradeln beteiligt und sind zusammen 939.570 Kilometer geradelt.
  • Meldung vom: Latin Jazz, Pop und Folk an der Kolvenburg - Gitarristen Jungbeck & May bringen die weite Welt nach Billerbeck

    Zu einem entspannten Sommernachmittag voller musikalischer Schönheit und Harmonie lädt die Billerbecker Kolvenburg am kommenden Sonntag (13. Juni 2021) ab 16:00 Uhr ein. Die beiden kongenialen Gitarristen Sven Jungbeck und Johann May bringen nicht nur eine vielseitige Mischung aus Latin Jazz, Jazz, Folk und Pop auf die Bühne, sie überzeugen auch durch technische Perfektion und mitreißende Spielfreude.
  • Meldung vom: Hochkarätiges Festprogramm auf Burg Vischering im Sommer 2022 - Kreis verschiebt Feierlichkeiten zum 750-jährigen Jubiläum

    Im Sommer dieses Jahres wollte die Burg Vischering eigentlich ihr 750-jähriges Jubiläum mit einer großen Festwoche begehen; denn im Jahr 1271 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Doch nun hat der Kreis Coesfeld, der die Burg als Museum, Ausstellungs- und Veranstaltungsort betreibt, sich für eine Verschiebung der Feierlichkeiten entschieden. „Wir wollen das Jubiläum gebührend und mit einem für möglichst viele Menschen attraktiven Programm feiern – mit hochkarätigen Bühnenauftritten, aber auch mit einem großen bunten Bürgerfest,“ betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Und das braucht einen entsprechenden Vorlauf, was in Corona-Zeiten schwierig ist. Daher wird das Festprogramm komplett in das Jahr 2022 verschoben.
  • Meldung vom: Österreichischer Ausnahmekünstler auf Burg Vischering: Ausstellung „Hermann Nitsch. Farbe als Material“ öffnet am Sonntag

    Diese Ausstellung dürfte für Gesprächsstoff sorgen: Mit dem Österreicher Hermann Nitsch präsentiert die Burg Vischering vom kommenden Sonntag (13. Juni 2021) an einen internationalen Ausnahmekünstler. Denn schon seit langem zählt Nitsch – Aktionist, Maler, Grafiker, Komponist und Bühnenbildner – zu den vielseitigsten, aber auch umstrittensten zeitgenössischen Künstlern. Zur Eröffnung der Ausstellung um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld herzlich nach Lüdinghausen ein. Nach der Begrüßung durch Stellvertretende Landrätin Angelika Selhorst führt Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt in das faszinierende Oeuvre des Künstlers ein. Insgesamt 18 Werke von Nitsch zeigt der Kreis bis zum 26. September 2021 in den Räumen der Vorburg.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular