Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB-II-Bereich
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im August 2020 insgesamt 2.057 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 92 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat von bisher 3,4 auf nunmehr 3,5 Prozent. Derzeit werden 991 arbeitslose Frauen und 1066 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Guter Start für Kinder im Kreis Coesfeld
Von Geburt an sorgt der Bunte Kreis Münsterland e.V. mit seinem Lotsen-Projekt „Guter Start“ für die notwendige Unterstützung, damit das gesundes Aufwachsen von Kindern gelingt. Bisher wurden hauptsächlich Familien, die in Coesfeld wohnen unterstützt. Das soll sich nun ändern. Am 1. August fiel der Startschuss für die Ausweitung des Projektes, die der Jugendhilfeausschuss des Kreis Coesfeld im Juni beschlossen hatte. Gefördert wird die Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt durch die Landesinitiative „kinderstark – NRW schafft Chancen“, mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. -
Meldung vom: Frühe Hilfen von Anfang an Gesundheitsorientierte Familienbegleitung im Kreis Coesfeld unter neuer Nummer erreichbar
Die Geburt eines Kindes bringt das Leben von Eltern, wie sie es gewohnt sind, oftmals völlig durcheinander. Veränderungen im Alltag können dabei Unsicherheiten, Ängste oder Probleme mit sich bringen. Insbesondere, wenn Kinder zu früh geboren wurden, viel schreien oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben, stehen Eltern vor großen Herausforderungen. -
Meldung vom: Sachkundige Bürgerinnen und Bürger für den Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld gesucht
Insgesamt 70 im Bereich des Kreisjugendamtes Coesfeld anerkannte Träger der freien Jugendhilfe – wie Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände und ähnliche Organisationen – wurden im Mai von der Kreisverwaltung Coesfeld angeschrieben und aufgefordert, sachkundige Bürgerinnen und Bürger für die nächste Wahlperiode vorzuschlagen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (36.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. -
Meldung vom: Für mehr politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung Zwei Auftaktveranstaltungen sollen Gründung einer Interessenvertretung für den Kreis Coesfeld unterstützen
Es braucht mehr Menschen mit Behinderung, die sich in die Politik einbringen, und dafür passende Möglichkeiten zur Beteiligung: In diesem Fazit stimmen die Erfahrungen von Helga Schulze Bertelbeck aus Coesfeld und Christiane Bernshausen aus Dülmen überein, die sich seit Jahren als Vertreterinnen der Selbsthilfe von Menschen mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit auf Kreis- und Ortsebene einsetzen. Sie werden am 3. September in Coesfeld an einer von zwei Auftaktveranstaltungen teilnehmen, die eine Neugründung einer Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung im Kreis Coesfeld unterstützen sollen. -
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Donnerstag (27. August 2020) um einen Fall auf 910 Personen gegenüber der Mitteilung vom Dienstag angestiegen. Eine Person aus Dülmen, die sich bereits als Kontaktperson in Quarantäne befand, wurde positiv getestet. Auf Grund zweier zwischenzeitlich gesundeter Personen sinkt die Zahl der aktuell am Coronavirus Erkrankten auf neun Personen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld installiert zwei neue Ladestationen für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses
Kreis Coesfeld installiert zwei neue Ladestationen für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses Mit der Installation und Einweihung der ersten öffentlichen Ladestation am Kreishaus in Coesfeld vor genau vier Jahren, im August 2016 war der Startschuss für das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ gefallen. “Der Erfolg und die Akzeptanz der Elektromobilität hängen entscheidend von einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur ab“, zeigte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr damals bei der Einweihung der Ladestation vor vier Jahren auf. Als bundesweit erster Kreis errichtete der Kreis Coesfeld eine öffentliche und flächendeckend einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos und realisierte damit ein weiteres Vorzeigeprojekt aus dem Intergierten Energie- und Klimaschutzkonzept. Seitdem Projektstart wurden insgesamt 15 Ladestationen durch die Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld, die Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (kurz GFC) installiert. „Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern in jeder Stadt oder Gemeinde im Kreis Coesfeld öffentliche Ladestationen zur Verfügung“, erläutert Stefan Bölte Geschäftsführer der GFC. -
Meldung vom: „STADTRADELN“ geht am 1. September in die vierte Runde; Kreis und alle elf Kommunen beteiligen sich an Aktionskampagne
„Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto nehmen alle elf Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld zum vierten Mal an der Aktion „STADTRADELN“ teil. So können die Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr vom 1. bis zum 21. September wieder zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder etwa einem Verein angehören – und gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer sammeln wollen. -
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Dienstag (25. August 2020) um einen Fall auf 909 Personen gegenüber der Mitteilung am gestrigen Montag angestiegen. In Nordkirchen ist eine Neuansteckung, die auf eine Reiserückkehr zurückzuführen ist, zu verzeichnen. Aktuell sind somit insgesamt zehn Personen am Coronavirus erkrankt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de