Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Wertstoffhöfe öffnen teilweise wieder
Inzwischen haben alle Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld beschlossen, ihre Wertstoffhöfe wieder zu öffnen. Überall wird das Ordnungsamt oder ein Sicherheitsdienst unterstützen und nur 5 Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Hof zulassen. Es ist daher überall mit Wartezeiten zu rechnen. Zudem findet KEINE Annahme von kostenpflichtigen Abfällen (Bauschutt, Bauholz, Baumischabfall u. ä.)und KEIN Verkauf von Kompost statt. Darüber hinaus gibt es weitere individuellen Einschränkungen: -
Meldung vom: Straßen und Wege für Müllabfuhr freihalten - Empfehlungen zur Abfalltrennung in der Coronavirus-Pandemie
Damit die Müllabfuhr auch während der Corona-Krise im Kreisgebiet gesichert ist, bittet die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) darum, Straßen und Wege für die Müllfahrzeuge freizuhalten. Darüber hinaus hat das Bundesumweltministerium Empfehlungen zur Abfalltrennung während der Coronavirus-Pandemie herausgegeben. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: 14 Coronavirus-Fälle mehr im Kreis Coesfeld - Insgesamt 109 Menschen als gesund aus Quarantäne entlassen
Im Kreis Coesfeld liegt die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus am heutigen Donnerstag (2. April 2020) insgesamt bei 372 Fällen – gegenüber dem Stand von 358 Fällen am gestrigen Mittwoch (1. April 2020). -
Meldung vom: Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld - Anke Herbstmann ist neue Koordinatorin
19 Jahre „Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Coesfeld“ – das bedeutet fast zwei Jahrzehnte der konstruktiven, aktiven Zusammenarbeit, der Entwicklung kreativer Lösungen und der Kooperation. Neue Angebote sind entstanden, haben sich etabliert, wurden erweitert und ausgebaut. Im Jahr 2001 wurde das kreisweite, interdisziplinäre Netzwerk gegründet. Seither ist viel passiert. -
Meldung vom: Neuregelung ab 1. August 2020: Kita-Öffnungszeiten im Kreisjugendamtsbezirk sollen flexibler werden
Auf Grundlage der ab dem 1. August 2020 geltenden Regelungen des neuen KiBiz stellen Land und Kreisjugendamt finanzielle Mittel bereit, damit flexible Öffnungszeiten in der Kindertagesbetreuung angeboten werden können. Für das Kindergartenjahr 2020/21 stehen für entsprechende Angebote im Kreisjugendamtsbezirk – dieser umfasst Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Nottuln, Olfen, Rosendahl und Senden – insgesamt 475.500 EUR zur Verfügung. -
Meldung vom: Coronavirus: Bislang fünf Tote und 358 Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Im Kreis Coesfeld ist der fünfte Tote aufgrund einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu beklagen. Bereits am vergangenen Wochenende ist ein 87-jähriger, ambulant behandelter Mann aus Senden an der Erkrankung verstorben, wie erst jetzt bekannt wurde. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld setzt Kita-Beiträge für April 2020 aus - 334 Ansteckungen mit dem Coronavirus
Für den Monat April 2020 setzt der Kreis Coesfeld die Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege und für die Übermittagsbetreuung in den Schulen aus – unabhängig davon, ob eine Notbetreuung in Anspruch genommen wird oder nicht. Das betrifft die neun Städte und Gemeinden im Kreisjugendamtsbezirk; die Städte Coesfeld und Dülmen haben eigene Jugendämter, die hierzu eigene Regelungen getroffen haben. -
Meldung vom: Geringer Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB-II-Bereich
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im März 2020 insgesamt 1.679 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um vier Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 1,4 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld fällt gegenüber dem Vormonat von bisher 2,8 auf nunmehr 2,7 Prozent. Derzeit werden 796 arbeitslose Frauen und 883 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Orientierung in der digitalen Welt - Medienscouts werden noch gefragter sein
Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern dabei, sich in der komplexen digitalen Welt zu orientieren, sie sind Ansprechpartner bei Fragen von Gleichaltrigen, Eltern oder Lehrkräften – und mittlerweile ein fester Bestandteil der NRW-Schullandschaft: Die Medienscouts. Und nach der Corona-Krise werden sie wohl noch gefragter sein – schließlich setzen sich viele junge Menschen derzeit noch stärker mit digitalen Medien auseinander.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de