Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: A bientôt, Monsieur Gilbeau! Kreisdirektor geht nach 23 Jahren in den Ruhestand
Es fiel ihm nicht leicht, und das bekannte er auch gleich zu Beginn seiner Haushaltsrede. Zum letzten Mal brachte Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau zusammen mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun das umfangreiche Zahlenwerk für das Folgejahr in den Kreistag ein – nach 23 Jahren in dieser Funktion und über vier Jahrzehnten im öffentlichen Dienst insgesamt. Wenn das Ergebnis der Haushaltsberatungen schließlich feststeht, wird Gilbeau seit einigen Wochen im Ruhestand sein. Und so folgte auf die Kreistagssitzung diesmal ein offizieller Festakt im Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen: Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft erwiesen Gilbeau die Ehre und bedankten sich herzlich für die gemeinsame Zeit. Zugleich wurde sein Nachfolger Dr. Linus Tepe feierlich in das Amt eingeführt. Joachim L. Gilbeaus Leistungen wurden in ganz unterschiedlichen Redebeiträgen gewürdigt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Passender Wein zum Finale auf Burg Vischering - Münsterland Festival endet am Sonntag
Eigens für das Abschlusskonzert des Münsterland Festivals hat die künstlerische Leiterin der vierwöchigen Veranstaltungsreihe, Christine Sörries, georgischen Weißwein für die Burg Vischering besorgt. Dort gastiert am Sonntagabend (10. November 2019) zum großen Finale die georgische Ethno-Jazzband "Iriao" um 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Haushaltsberatungen der Kreistagsfraktionen laufen - Verbesserung bei der Landschaftsumlage in Sicht
Die Umlage für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe macht jedes Jahr einen Großteil der Aufwendungen des Kreises Coesfeld aus. Und genau hier zeichnet sich mit Blick auf den Haushalt 2020 eine deutliche Verbesserung ab, wie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun erfreut mitteilt: 919.129 EUR weniger als geplant muss der Kreis im nächsten Jahr nach Münster überweisen. Diese Absenkung sei nach guten und intensiven Gesprächen mit LWL-Direktor Matthias Löb und seinem Kämmerer Dr. Georg Lunemann erreicht worden, berichtet der Landrat. Auch die Fraktionen von CDU und SPD hätten sich hier eingebracht. Wenn die Landschaftsversammlung entsprechend abstimmt, werde die Entlastung „eins zu eins“ an die Städte und Gemeinden im Kreis weitergegeben, kündigt Dr. Schulze Pellengahr an. Denn der Hebesatz der Kreisumlage allgemein könne dadurch auf unter 30 Prozent fallen. -
Meldung vom: Plaketten 2020: Kreis bittet Reiterinnen und Reiter um Mithilfe
Die Umweltabteilung des Kreises Coesfeld hofft, dass alle Reiterinnen und Reiter eine schöne Reitsaison hatten und viel Zeit auf dem Rücken ihrer Pferde verbringen konnten. Aber sie bittet auch um Mithilfe. Denn im Dezember steht der jährliche Versand der Reiterplaketten an, damit auch im kommenden Jahr die aktuellen Plaketten vorliegen. Es wäre sehr hilfreich, wenn dazu aktuelle Adress- oder Namensänderungen mitgeteilt werden. -
Meldung vom: Landesregierung zeichnet Kreis Coesfeld aus - Kommunen und Initiativen für besonderes Europa-Engagement geehrt
Die NRW-Landesregierung hat acht Kommunen und fünf zivilgesellschaftliche Initiativen für ihr besonderes Europa-Engagement ausgezeichnet – darunter auch den Kreis Coesfeld. Die Urkunden wurden durch Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet nun im Rahmen einer Auszeichnungs- und Netzwerkveranstaltung in Düsseldorf verliehen. Daran nahm auch NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach teil. -
Meldung vom: European Energy Award in Gold für den Kreis - Neuer Unterausschuss Klimaschutz freut sich
Die Freude der Mitglieder des neuen Unterausschusses Klimaschutz, der nun erstmals öffentlich tagte, war groß, als das offizielle Ergebnis des Audits für die Teilnahme am European Energy Award (eea) verkündet wurde: Mit einem sehr guten Ergebnis von 79,9 Prozent wurde der Kreis Coesfeld erstmalig mit dem eea in Gold zertifiziert. „Mit diesem Ergebnis können wir nach der erfolgreichen Silber-Auditierung im Jahr 2016 sehr zufrieden sein“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. „Zukünftig gilt es, bereits gut etablierte Projekte weiter fortzuführen und neue Maßnahmen anzuschieben“, so der Unterausschuss-Vorsitzende Dr. Thomas Wenning (CDU). -
Meldung vom: Themenabend in Dülmen zur häuslichen Pflege: „Was zu viel ist, ist zu viel!“
Die Mitglieder des Arbeitskreises „Gewaltfreie Pflege“ haben einen Themenabend für pflegende Angehörige und Interessierte am Donnerstag kommender Woche (14. November 2019) in Dülmen organisiert. Die Referentin Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen wird in ihrem Vortrag unter anderem die Belastungen, aber auch die positiven Erfahrungen in der häuslichen Pflege thematisieren. -
Meldung vom: Vortrag von Wolfram Essling-Wintzer: Neue Erkenntnisse der archäologischen Grabungen auf Burg Vischering
Der Vortragstitel ist beziehungsreich: „… und, was gefunden?“ Am kommenden Donnerstag (07. November 2019) um 19:00 Uhr wird auf Burg Vischering in Lüdinghausen die Möglichkeit geboten, an den neuen Erkenntnissen zu ihrer Entstehung teilzuhaben – und ihrer ursprünglichen Gestalt auf den Grund zu gehen. Im Rahmen eines öffentlichen Vortrages stellt der Archäologe Wolfram Essling-Wintzer die neuen Grabungsergebnisse und ihre Auswirkungen auf die Baugeschichte der Burg Vischering vor. Es ist ein Abend, um ganz in die Vergangenheit dieses besonderen Baudenkmals einzutauchen. -
Meldung vom: Angebote für alle Generationen: Spielemesse am Sonntag in Rosendahl-Osterwick zu Gast
Nachdem am vergangenen Sonntag die diesjährige Tournee der Spielemesse 2019 mit einem großen Besucherandrang in Olfen gestartet ist, geht es am kommenden Sonntag (10. November 2019) in Rosendahl-Osterwick weiter. Das Jugendamt des Kreises Coesfeld lädt dann erneut Jung und Alt zu einem Ausflug in die Welt des Spielens ein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de