Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Faszination für mehrere Generationen - Janosch stellt auf Burg Vischering aus
„Oh, wie schön ist Panama!“ Viele kennen den Künstler Janosch nur von seinen Kinderbüchern. Doch die neue Ausstellung in der Burg Vischering, die am kommenden Sonntag (21. August 2016) um 17:00 Uhr in Lüdinghausen eröffnet wird, zeigt ein reiches, überaus vielseitiges Schaffen. -
Meldung vom: Der deutsche Schulpreis - "Dem lernen Flügel verleihen" - Wir suchen Schulen, die sich Herausforderungen stellen!
Vor welcher Herausforderung steht Ihre Schule? Und welche Antworten haben Sie gefunden? -
Meldung vom: Neue Internetseite zum Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)"
Wir haben diese Seite zum Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss" im August 2016 neu erstellt um Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Unternehmen Informationen rund um das Landesvorhaben zur Verfügung zu stellen. Dabei haben wir versucht möglichst viele Informationen einfach erreichbar für Sie zur Verfügung zu stellen. -
Meldung vom: CDU-Fraktionsspitze der Landschaftsversammlung informiert sich über "WasserBurgenWelt"
Es war quasi ein Heimspiel für den ehemaligen Landrat Konrad Püning – nicht nur, weil er im Lüdinghauser Stadtteil Seppenrade wohnt. Er zeigte seinen "Kollegen" vom Fraktionsvorstand der CDU beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, dem er als stellvertretender Vorsitzender angehört, das Regionale-Projekt "WasserBurgenWelt". Die Umgestaltung der Burg Vischering hatte er als Landrat noch maßgeblich initiiert. Die Delegation des Westfalenparlamentes wurde von Pünings Nachfolger, Dr. Christian Schulze Pellengahr, in der Burg empfangen. -
Meldung vom: Blitzer des Kreises in der nächsten Woche wieder unterwegs
In der 33. Kalenderwoche vom 15. bis 20. August 2016 sind in folgenden Orten Geschwindigkeitskontrollen durch den Kreis Coesfeld geplant: -
Meldung vom: Zwei kostenlose Führungen zum Abschluss der Pankok-Ausstellung
Am kommenden Wochenende schließt die große Pankok-Ausstellung in Lüdinghausen ihre Pforten. Samstag und Sonntag (13. und 14. August) sind zum letzten Mal Werke des bekannten deutschen Künstlers in der Burg Vischering, in der evangelischen Kirche an der Burg sowie in der Burg Lüdinghausen zu sehen. An letztgenanntem Ort sind auch Bilder der Tochter Eva Pankok ausgestellt. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld im Deutschen Weiterbildungsatlas vorn
Überdurchschnittlich gut schnitt der Kreis Coesfeld beim Deutschen Bildungsatlas der Bertelsmann-Stiftung und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung ab. Viele reden vom lebenslangen Lernen, wenige tun es: Einige Teile Deutschlands sind bei der Weiterbildung top, andere weit abgehängt. Die regionalen Unterschiede sind extrem, was der Deutsche Weiterbildungsatlas zeit - erstmals für alle Städte und Kreise. -
Meldung vom: Hubert Sasse für 40 Jahre im Katasteramt geehrt
Auf genau vier Jahrzehnte in der Kreisverwaltung Coesfeld konnte nun Hubert Sasse zurückblicken. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau sprachen ihm in einer Feierstunde Dank und Anerkennung für treue Dienste aus. -
Meldung vom: „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ informiert: Neue Fördermittel für die Heizungsoptimierung
Die Energieeffizienz bestehender Heizungsanlagen kann mit relativ einfachen Maßnahmen gesteigert werden. So kann nicht nur Energie gespart und das Klima geschont, sondern zudem auch noch der Wohnkomfort durch Geräuschminimierung und gleichmäßigere Wärmeverteilung im gesamten Haus gesteigert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert diese Maßnahmen seit Anfang August mit einer unkomplizierten Zuschuss-Förderung. Bis zu 30 Prozent der Einbau- und Investitionskosten werden gefördert. -
Meldung vom: Sperrung der Kreisstraße 18 ab Dienstag
Vom frühen Dienstagmorgen (09. August 2016) an wird die Daruper Straße (Kreisstraße 18) von Dülmen-Buldern aus saniert. Es wird dazu die komplette Straße ab dem Ortschild bis hinter die Autobahnbrücke gesperrt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de