Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 8: 1975 bis heute
Oberkreisdirektor Mathias Goß sprach ein Machtwort: „Jetzt muß Schluß sein mit nutzloser Kritik an gesetzgeberischen Entscheidungen. Schluß mit dem Wort vom Armenhaus des Münsterlandes.“ Im Januar 1975 wurde der damalige Verwaltungschef des Kreises Coesfeld so in der Presse zitiert. Damals war aus einem Großteil des Kreises Coesfeld sowie aus Teilen der aufgelösten Kreise Lüdinghausen und Münster der neue Kreis Coesfeld gebildet worden. Fachleute zweifelten daran, dass dieser kleine, ländlich geprägte Kreis mit seiner gravierenden Krise in der Textilindustrie dauerhaft überlebensfähig sein könnte. Landflucht und Verarmung wurden befürchtet. -
Meldung vom: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ - Staatssekretär Dr. Schäffer zu Besuch bei der Kommunalen Koordinierungsstelle
Seit dem Schuljahr 2014/15 setzt der Kreis Coesfeld gemeinsam mit der Landesregierung NRW die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ um. Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW besuchte den Kreis Coesfeld, um sich über den Stand der Umsetzung zu informieren und Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte ihm dabei die neu gestaltete Internetseite des Kreises zu „Kein Abschluss ohne Anschluss“ vorstellen. -
Meldung vom: Konstante Arbeitslosenquote im SGB II - Starker Rückgang bei den Jugendlichen
Die SGB-II-Arbeitslosenquote blieb auch im August 2016 gegenüber den Vormonaten konstant bei 1,5 Prozent. Insgesamt, also in den Rechtskreisen SGB II und SGB III zusammen, weist die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2016 im Kreis Coesfeld gegenüber dem Vormonat einen Anstieg um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 3,2 Prozent aus. -
Meldung vom: Opulentes zwischen Barock und Rokoko - Sala Lieber stellt in der Kolvenburg aus
Zwischen Barock und Rokoko – unter diesem Titel sind ab kommenden Sonntag (04. September 2016) Bilder der Künstlerin Sala Lieber in der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen. Sala Lieber hat früh ihren ganz eigenen Stil gefunden und eine unverwechselbare Handschrift entwickelt. Das barocke Dasein als „Grundmelodie“ in ihren Arbeiten zeigt sich gern in üppiger Stofflichkeit und opulenten Schlossinterieurs. -
Meldung vom: Als bundesweit erster Kreis installiert der Kreis Coesfeld eine öffentliche und flächendeckend einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos
Mit der Aufstellung der ersten Ladesäule für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses geht das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ als erstes Leuchtturmprojekt des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts in die konkrete Umsetzung. Ziel des Projektes ist es eine kreisweit einheitliche Ladeinfrastruktur, die den Fahrern von Elektroautos zur Verfügung steht und eine überörtliche Nutzung praktikabel macht, aufzubauen. Dazu stellt die Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) in jeder der elf kreisangehörigen Kommunen mindestens eine Ladesäule auf einem öffentlichen Parkplatz auf und betreibt diese. -
Meldung vom: Als bundesweit erster Kreis installiert der Kreis Coesfeld eine öffentliche und flächendeckend einheitliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos
Mit der Aufstellung der ersten Ladesäule für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses geht das Projekt eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld als erstes Leuchtturmprojekt des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts in die konkrete Umsetzung. -
Meldung vom: ECHO-Preisträger gastiert mit Klavierkonzert auf Burg Vischering
Einen ECHO-Preisträger begrüßt der Kreis Coesfeld am kommenden Sonntag (04. September 2016) auf Burg Vischering. Der junge Pianist Florian Noack hat diese Auszeichnung in der Kategorie „Nachwuchskünstler des Jahres“ im Jahr 2015 erhalten – und tritt im Rahmen der Reihe „Schlosskonzerte Nordkirchen“ mit einem Sonderkonzert um 18:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen auf. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (29. August 2016) in Olfen statt. -
Meldung vom: Gemeinsame Erklärung des BAMF und des Kreises Coesfeld - BAMF wird über den Asylantrag im nationalen Verfahren entscheiden
Der Kreis Coesfeld und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben folgende gemeinsame Stellungnahme zu einem aktuellen Asylverfahren abgegeben: -
Meldung vom: Führung am letzten Tag der Fotoausstellung von Dieter Nuhr - Kolvenburg dann erst ab 14:00 Uhr geöffnet
Die Fotoarbeiten des Kabarettisten Dieter Nuhr sind noch bis kommenden Sonntag (28. August 2016) in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen, die an diesem Tag aufgrund einer Konzertveranstaltung erst um 14:00 Uhr öffnet. Fachmann Bertold Socha wird die Interessierten um 14:00 Uhr auf eine informative Reise durch die erfolgreiche Ausstellung „Nuhr um die Welt“ mitnehmen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de