Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Neuer Elternbeirat beim Kreisjugendamt gewählt
Die Eltern von Kindergartenkindern im Kreisjugendamtsbezirk haben einen neuen Jugendamtselternbeirat gewählt. Auf Einladung des Kreises hatten sich aus fast allen Orten des Kreisjugendamtesbezirkes Elternvertreter zur Vollversammlung in Coesfeld eingefunden; sie möchten bei den Planungen und Entscheidungen über die Kindertagesbetreuung ihrer Kinder mitreden. -
Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in sechs Städten und Gemeinden
In der kommenden Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Los geht es am Montag (24. November 2014) in Olfen. -
Meldung vom: Ein Meilenstein für die „WasserBurgenWelt“ - Burgenprojekt in Lüdinghausen erhält A-Stempel
Jetzt ist es geschafft: Der Lenkungsausschuss der Regionale 2016 hat nun das gemeinsam vom Kreis Coesfeld und der Stadt Lüdinghausen entwickelte Projekt „WasserBurgenWelt“ mit dem A-Stempel ausgezeichnet und somit grünes Licht für die Umsetzung gegeben. Das mehrstufige Auswahlverfahren für Projekte der Regionale 2016 ist in die Stufen "C", "B", und "A" eingeteilt, wobei das "C" die erste Stufe markiert und die Einstufung in die Kategorie "A“ die Umsetzungsreife des jeweiligen Projektes signalisiert. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen das Ensemble aus Burg Vischering und Burg Lüdinghausen sowie der Landschaftsraum dazwischen. -
Meldung vom: Zu Gast in Neuruppin - Auszubildende berichten über Austausch
Svea Löchtefeld und Mark Wissen zeigen sich sehr beeindruckt von ihren Erlebnissen. Die beiden Auszubildenden der Kreisverwaltung besuchten für zwei Wochen den Partner-Landkreis Ostprignitz-Ruppin – und fassen ihre Erfahrungen nun in einem Bericht an Landrat Konrad Püning zusammen. Denn sie haben einen intensiven Einblick in die Verwaltungstätigkeiten in Brandenburg erhalten, aber auch „Land und Leute“ kennengelernt. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche in Rosendahl
Der Landrat vor Ort: Regelmäßig lädt Konrad Püning die Bürgerinnen und Bürger der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in die jeweiligen Rathäuser ein. Wer dem Landrat im persönlichen Gespräch Fragen stellen, Anregungen geben oder Kritik mitteilen will, hat dazu wieder am Donnerstag kommender Woche (27. November 2014) Gelegenheit: Die Sprechstunde findet diesmal in Rosendahl (Sitzungszimmer Raum 203, Hauptstraße 30) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. -
Meldung vom: „Runder Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“: Fachtagung zum Thema Trauma
Auf Einladung des „Runden Tisches zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ fand nun eine Fachtagung statt: Jutta Bücker-Scholz, psychologische Psychotherapeutin und Mitarbeiterin des Bistums Münster, referierte in der Kolpingbildungsstätte in Coesfeld. Sie informierte die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegend über das Thema „Traumafolgestörungen: Erkennen – Verstehen – Begreifen“. -
Meldung vom: "ART-Vischering" in Lüdinghausen ab Samstag: Kunst zum Kauf, als Geschenk für sich und andere
Große Kunst nicht nur im Museum bewundern, sondern auch nach Hause tragen: Das können Interessierte ab kommenden Samstag (22. November 2014) auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld wird bei der „ART-Vischering“ Kunst zum Kauf angeboten, als Geschenk für sich selbst und andere. Grafik und Malerei von renommierten, aber auch von jungen Künstlerinnen und Künstlern werden dort präsentiert – zu günstigen Preisen und bis zum 04. Januar 2015. -
Meldung vom: Cooler Grippeschutz - Fist-Bump statt Handshake und High Five
Grippeschutz kann „echt cool“ sein. Vor allem die Jugend zieht den Fist-Bump, auch dap genannt, schon seit längerem dem Handshake und selbst dem High Five vor. Zu deutsch: Die kurze Berührung zweier Fäuste ist als freundliche Geste hip, also im Trend, und hat gerade bei vielen Jüngeren das Händeschütteln und Abklatschen abgelöst. Wissenschaftler der Aberystwyth University in Wales wollen herausgefunden haben, dass dabei deutlich weniger Viren und Bakterien ausgetauscht werden als beim Händeschütteln. Folglich sinke auch das Risiko einer Grippeerkrankung. -
Meldung vom: Gute Resonanz beim Rentner- und Pensionärstreffen - Landrat Konrad Püning berichtet über aktuelle Themen
Dialog der Generationen: Zahlreiche Rentner und Pensionäre, aber auch viele aktive Beschäftigte der Kreisverwaltung trafen sich nun zum jährlichen Kaffeetrinken im „Brauhaus Stephanus“ in Coesfeld. Stephan Terfloth und Annette Lange-Röttger vom Personalrat konnten rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. -
Meldung vom: Kreis misst Geschwindigkeit in vier Kommunen
In der kommenden Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in vier Kommunen. Los geht es am Montag (17. November 2014) in Coesfeld.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de