Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld erscheint in sechster, aktualisierter Auflage
Wo gibt es konkrete Hilfen für jene Familien, in denen ein Mitglied an einer Demenz erkrankt ist? Diese Frage beantwortet der Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld. Die Broschüre hat sich in den letzten Jahren bei betroffenen Familien und bei Fachleuten der Altenhilfe als zuverlässiges, regionales Nachschlagewerk etabliert. Auch die jetzt erschienene sechste, aktualisierte Auflage enthält Adressen von Beratungsstellen, Fachärzten und Kliniken sowie Einrichtungen der Altenhilfe und entlastenden Betreuungsangeboten. -
Meldung vom: Kreis blitzt in sieben Städten und Gemeinden
Die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass vom 25. August bis 30. August 2014 mobile Geschwindigkeitsmessungen in sieben Städten und Gemeinden stattfinden. Los geht es am Montag (25. August 2014) in Billerbeck und Rosendahl. -
Meldung vom: Nochmalige Sperrung des Isfelder Weges in Coesfeld
Am kommenden Montag (25. August 2014) und, je nach Wetterlage, möglicherweise auch noch am Dienstag (26. August 2014) will der Kreisbauhof den Isfelder Weg in Coesfeld (Kreisstraße 12) wegen dringender Reparaturarbeiten sperren; dort wird Splitt auf die Fahrbahn aufgebracht. -
Meldung vom: Vier Jahrzehnte bei der Kreisverwaltung - Dank an Jugendamtsleiterin Johanna Dülker
Auf vier Jahrzehnte bei der Kreisverwaltung konnte nun Johanna Dülker aus Coesfeld zurückblicken. In einer Feierstunde im Kreishaus sprach Landrat Konrad Püning der Jugendamtsleiterin ganz offiziell Dank und Anerkennung für treue Dienste aus – stellvertretend für Kreispolitik und Kreisverwaltung. -
Meldung vom: Briefwechsel zu Beginn des Ersten Weltkrieges - Landschaftsverband und Kreis stellen Buch vor
Eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Institut für westfälische Regionalgeschichte beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigte sich nun bei einem Buchprojekt zum Ersten Weltkrieg. Während die amtlichen Quellen zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Kreisarchiv sehr spärlich sind, bot sich mit dem privaten Nachlass der Familie Schwering aus Billerbeck ein echtes Juwel zur Aufarbeitung des Themas an. Denn in ihm befindet sich der bewegende Briefwechsel zwischen Johanna Schwering und ihrem ältesten Sohn Walther in den ersten Kriegsmonaten 1914/15. -
Meldung vom: Schulbus kann Baustelle auf der K 2 zwischen Nordkirchen und B 58 wieder passieren
Auf einer 2,2 km langen Teilstrecke der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und der B 58 wird seit Beginn der Sommerferien die Fahrbahn von Grund auf erneuert. Zudem wird die bislang sehr unübersichtliche Kuppe in Höhe der Gemeindegrenze zwischen Nordkirchen und Senden durch flachere Steigungen und bessere Sichtweiten deutlich sicherer gestaltet. Der Schulbusverkehr kann ab Mittwoch (20. August 2014) die Baustelle in beiden Richtungen wieder passieren. -
Meldung vom: Landschaftsplan Baumberge-Nord wird ausgelegt
Öffentlich ausgelegt wird vom 25. August bis zum 26. September 2014 der Entwurf des Landschaftsplans Baumberge-Nord. Die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld bietet damit allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, persönlich Einblick zu nehmen, Anregungen zu geben oder Bedenken zu äußern. -
Meldung vom: Kreis blitzt in sechs Städten und Gemeinden
Die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass vom 18. August bis 23. August 2014 Geschwindigkeitsmessungen in sechs Städten und Gemeinden stattfinden. Los geht es am Montag (18. August 2014) in Dülmen. -
Meldung vom: Das Werk von Friedrich Press (1904-1990) kennenlernen - Sieben Führungen auf Burg Vischering
Friedrich Press, 1904 in Ascheberg geboren, gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, die sich christlicher Thematik widmeten. Die aktuelle Ausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen zeigt die künstlerische Bandbreite seines Werks, indem sie auch profane Arbeiten präsentiert. Sein umfangreiches Schaffen ist Thema der insgesamt sieben Führungen, die Kunsthistorikerin Dr. Nicola Assmann in den nächsten Wochen im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld anbietet. Der erste Rundgang findet am kommenden Sonntag (17. August 2014) um 11:30 Uhr statt. -
Meldung vom: Veranstaltung in Dülmen zum Thema Kontinenz - Fachleute berichten aus der Praxis
Die Problematik der Harninkontinenz bei Männern und Frauen ist einer der inhaltlichen Schwerpunkte eines Fachtages mit dem Titel „Wissenswertes rund ums Thema Kontinenz“, der am 04. September 2014 von 09:00 bis 15:00 Uhr in der Familienbildungsstätte in Dülmen stattfindet. Die Veranstaltung ist vor allem auf Vertreterinnen und Vertreter der pflegenden Berufe, medizinische Fachangestellte und weiteres Fachpublikum ausgerichtet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de