Suchergebnisse
Ihre Suche nach Medien in Coesfeld lieferte 10207 Ergebnisse.
Filter für Suchergebnisse
-
Kultur-Links
den Kreis Coesfeld Kulturzentrum Burg Vischering in Lüdinghausen Kulturzentrum Kolvenburg in Billerbeck Münsterlandfestival Kreis Coesfeld Kulturangebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in den Städten [...] Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld Ascheberg Billerbeck Coesfeld Dülmen Havixbeck Lüdinghausen Nordkirchen Nottuln Olfen Rosendahl Senden überregionale Angebote im Bereich Kultur Kulturserver-NRW
-
Modul 5: Volksgemeinschaft 2
der KPD-Ortsgruppe Kunibert Becks in Coesfeld verhaftet und bis zum Sommer für Monate in „Schutzhaft“ genommen. Einige KPD-Mitglieder wurden bis 1934 oder gar 1935 in verschiedenen Gefängnissen und sogar [...] Christen gerieten ebenfalls in den Fokus des NS-Regimes. Schon in der Weimarer Republik nahmen die knapp 300 Mitglieder und Sympathisanten der SPD eine Randposition in der Coesfelder Gesellschaft ein. Die meisten [...] Quellen in Form von Wiedergutmachungsprozessen nach 1945 vor. In diesen…
-
Modul 4: Volksgemeinschaft 1
Abzeichen in Millionenauflage wurden von Oktober 1933 bis März 1943 in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien zu den monatlichen Sammlungen und lokalen Anlässen herausgegeben. Im Coesfelder Stadtmuseum [...] Wie erfolgreich die NS-Ideologie vor Ort umgesetzt wurde, zeigt sich in den Interaktionen und Kommunikationen der Menschen im Beruf, in der Schule, im Verein, im öffentlichen Raum und im privaten Umfeld: [...] selbst in den 12 Jahren von 1933 bis 1945 hat sich die NS-Gesellschaft…
-
Modul 3: Etablierung der Herrschaft
dem Text in: Walter, Bernd: Das NS-Regime – Kollegen und Nachbarn. Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus (Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Kreises Coesfeld Band 30) [...] waren, ist unklar. In jedem Ort gab es Räumlichkeiten und Gebäude, die die Hitlerjugend nutzte, hier das „H.J.-Heim Beerlage“. Privatbesitz, Sammlung Fasse. In Werne trug das HJ-Haus in der Hüsingstraße [...] Schlageterdenkmal 1934. Privatbesitz, Sammlung Fasse. Blick auf die Einweihung…
-
Modul 2: "Gleichschaltung"
Jugendkundgebung auf dem Marktplatz in Coesfeld, 1. Mai 1937. Fotograf: Dr. W. Vaitikunas StadtA Coe Sammlung Bernd Borgert, Sign.: C 07.01.4238. Das Foto zeigt den Coesfelder Marktplatz. Vor dem historischen [...] Gedanken in der NS-Ideologie einnehmen. (in Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch?) Recherchieren Sie zu Hermann Löns (Person und Werk). Gehen Sie dabei besonders auch auf seine Rezeption vor 1933, in der NS-Zeit [...] Löns Hermann-Löns-Denkmal (1928) auf dem Hünsberg in Coesfeld…
-
Modul 1: Machtübertragung
Einführung In der Nacht der Machtübernahme in Berlin (30./31. Januar 1933) feierte in Dülmen die NSDAP-Ortsgruppe in ihrem Stammlokal und gegen Mitternacht schlugen alkoholisierte SA-Männer in jüdischen [...] Grieger: Die neue Macht in Coesfeld, S. 1612. [3] Schnepper: Prozesse der Machtergreifung in einer katholischen Kleinstadt, S. 90f. [4] Schnepper: Prozesse der Machtergreifung in einer katholischen Kleinstadt [...] statt. Die SA wurde in Billerbeck erst 1932 gegründet. Es sind 23 Männer in…
-
Grundlagen 2: Voraussetzungen, Informationen, Karten
Kreis Coesfeld arbeiteten in den 1930er Jahren zwei Drittel aller Industrie-Beschäftigten in den 14 Betrieben der Textilbranche. Diese Spinner- und Webereien hatten sich in Gescher (6), Coesfeld (4), Dülmen [...] Reichstagswahlen in der Weimarer Republik bis einschließlich 1930 im Kreis Coesfeld 1 bis 2 % der Wählerstimmen verbuchen. In der Stadt Coesfeld erreichte sie 1930 3,4 % (195 Stimmen), in der Stadt Dülmen [...] der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in den Jahren 1933 und 1939 Die Tabelle…
-
Grundlagen 1: Geschichtswissenschaft
dem Text in: Walter, Bernd: Das NS-Regime – Kollegen und Nachbarn. Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus (Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Kreises Coesfeld Band 30) [...] Kollegen und Nachbarn. Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus (Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Kreises Coesfeld Band 30), Münster 2024, S. 5f., dort werden auch [...] Kollegen und Nachbarn. Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des…
-
Walter, Das NS-Regime
Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus (= Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Kreises Coesfeld Band 30. Herausgegeben im Auftrag des Kreises Coesfeld von Christian
-
Didaktischer Kommentar
schon in der zweiten Hälfte der Sekundarstufe I (Kl. 8-10) einsetzen. Anhand der Auswahl von schriftlichen und visuellen Quellen aus den Gebieten des heutigen Kreises Coesfelds und Orten, die in der Zeit [...] Gesellschaftslehre) an den weiterführenden Schulen in der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II (sowohl im Leistungs- und Grundkurs als auch in Zusatzkursen). Die fünf Module sind mit ideologischen [...] Börnchen, Martin: Der Strontianitbergbau im Münsterland – Spurensuche in…