Medienkonsum
Medien sind in vielerlei Form heute selbstverständlich in unseren Alltag integriert, als Fernsehen im Wohnzimmer, als PC im Büro, als Spielkonsole im Kinderzimmer oder als Smartphone in der Tasche.
Gerade weil diese Medien heute überall und jederzeit verfügbar sind, ist es wichtig Kindern und Jugendlichen einen gesunden und förderlichen Umgang mit Medien beizubringen und vorzuleben.
Die Mediennutzung der Eltern wird schon früh von ihren Kindern genau beobachtet. Somit spielen die Eltern als Vorbild eine wesentliche Rolle in der Medienerziehung und tragen eine große Verantwortung. Weitere Hinweise dazu finden Sie hier.
Wir möchten Ihnen eine Unterstützung in der sinnvollen Mediennutzung von Kindern geben.
Hierfür geben wir Ihnen Empfehlungen für die Nutzungsdauer und zeigen, welche Auswirkungen ein zu hoher Medienkonsum bei Kindern haben kann.
Bei Fragen oder Beratungsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
- Für die Mediennutzungsdauer gibt es entsprechend dem Alter von Kindern folgende Regeln, die als Orientierung dienen können:
-
Einfache Sprache | Online sein mit Maß und Spaß | BZgA
Dies ist eine Broschüre für Eltern mit Informationen: Jugendliche und digitale Medien.
-
Leichte Sprache | Ein Heft über Internet-Nutzung | DHS
Digitale Medien – wann sind sie riskant?
Wer hat dieses Heft gemacht?
Die Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS). -
Leichte Sprache | Sicher im Internet unterwegs | Tipps und Tricks zum Schutz der persönlichen Daten | BLM
Wer hat dieses Heft gemacht?
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM).