Schule
Liebe LehrerInnen, liebe Fachkräfte,
Sie als Lehrpersonal stehen mittlerweile vor anderen Herausforderungen als vor bspw. 20 Jahren. Unsere Kinder sind mit anderen gesellschaftlichen Einflüssen konfrontiert, als ihre Eltern und Großeltern. Die Gründe sind sicherlich multifaktoriell zu sehen, einen großen Anteil davon haben auch die Medien.
Die Elternkompetenzen auszubauen und zu stärken, liegt uns auch beim Thema Medien am Herzen. Dem Umgang mit dem Handy haben wir uns speziell für Eltern und Fachpersonal unter der Seite “Bunte Familienthemen” gewidmet. Weitere Informationen finden Sie unter der Seite “Medienkonsum” und "Cyberkriminalität".
Weitere schulrelevante Themen finden Sie unten stehend; diese werden im Laufe der Zeit erweitert.
- 
						
								Frühgeborene in Grundschule und Schule | Bundesverband "Das frühgeborene Kind"Das Thema Schule sorgt immer wieder für Unsicherheiten im Alltag von Familien mit ehemals zu früh geborenen Kindern. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist eine besondere Zeit. Diese kann einige Belastungen mit sich bringen. 
- 
						
								Cybergrooming in der Grundschule_klicksafeDieses Material sensibilisiert Kinder im Grundschulalter für das Thema Cybergrooming, das von Internet-ABC und dem Kinderschutzbund entwickelt wurde. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite “Cyberkriminalität”. 
- 
						
								Cybergrooming - Sexuelle Gewalt im Internet_klicksafeDiese Seite von “klicksafe” ist für PädagogInnen gedacht, die in der Schule oder außerschulischen Jugendarbeit tätig sind. Es stehen Materialien zum kostenlosen Download zur Verfügung, auch zu anderen aktuellen, relevanten medienpädagogischen Themen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite “Cyberkriminalität”. 
- 
						
								Havixbecker ModellDas Unterstützungsprogramm für Schulmüde ab 12 Jahre „Die 2. Chance“. Aktuell können 6 Schulen mit dem Angebot unterstützt werden. Auf der Webseite des “Havixbecker Modell e. V. ” befindet sich auch ein Flyer zum Download. 
