Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreisweites Treffen der BürgerSolarBeratung im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Eine Gruppe von Personen steht im Halbkreis in einem hellen Raum und blickt in die Kamera.

Erstes Treffen der BürgerSolarBeratungen im Kreis Coesfeld (Foto: Kreis Coesfeld)

Das erste kreisweite Treffen der BürgerSolarBeratungen im Kreis Coesfeld fand in der vergangenen Woche im Bürgerzentrum „Schulze Frenkings Hof“ in Nottuln-Appelhülsen statt. Hier hatten die kommenden ehrenamtlichen BürgerSolarBeraterinnen und -berater die Möglichkeit, sich kreisweit zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. So konnte ein erster Erfahrungsaustausch gefördert und die Netzwerke im gesamten Kreisgebiet weiter gestärkt werden.

Ein besonderer Fokus lag dabei auf der BürgerSolarBeratung aus Lüdinghausen, die bereits Anfang des Jahres 2023 ins Leben gerufen worden war und deren Pionierarbeit maßgeblich dazu beitrug, das Konzept nun auf den gesamten Kreis Coesfeld auszuweiten.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hob die Bedeutung der erneuerbaren Energien für eine erfolgreiche Energiewende hervor: „Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam und die BürgerSolarBeratung ist dafür ein ganz praktisches und erfolgreiches Beispiel. Mein besonderer Dank gilt den engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Lüdinghausen, die dieses Konzept in den Kreis getragen haben und so Ideengeber wurden. Dass es nun kreisweit umgesetzt wird, zeigt eindrucksvoll, wie tragfähig das Konzept ist.“

Er wünschte den neuen Beraterinnen und Beratern einen informativen Abend und viel Erfolg für ihre zukünftigen Aufgaben. Gleichzeitig dankte er für ihr ehrenamtliches Engagement, mit dem sie sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Energieversorgung im Kreis einsetzen.

Die Tagesordnung des Treffens reichte in der Folge von der Vorstellung des KlimaNetz Kreis Coesfeld über die Präsentation der neuen Beratungsgruppen in Nordkirchen/Ascheberg/Senden, Baumberge, Coesfeld/Rosendahl sowie Dülmen/Olfen bis hin zu einem offenen Austausch über Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und die Zusammenarbeit zwischen Kreis, Kommunen und den ehrenamtlichen Solarberaterinnen und -beratern. Das Treffen endete mit einem offenen Austauschabend, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ideen, Fragen und Erfahrungen einbrachten und Impulse für die weitere Arbeit gaben.

Ein Ergebnis ist, dass sich die Gruppen gewappnet sehen, am 1. Oktober 2025 mit dem Projekt im Kreis zu starten. Dabei gibt es noch regionale Unterschiede: Die Gruppen der Baumberge-Kommunen sowie die Gruppe Nordkirchen/Ascheberg/Senden werden das Projekt mit vielen Übungsstunden in rekordverdächtiger Zeit zum Projektstart ausrollen. In Coesfeld/Rosendahl sowie Dülmen/Olfen werden zum Projektstart die letzten internen Pilotphasen gestartet, wobei die sorgfältige Ausbildung weiterhin im Mittelpunkt steht.

Die BürgerSolarBeratung bietet unabhängige Informationen für Haus- und Gebäudeeigentümer, die den Einsatz von Solarenergie prüfen möchten. Die Beratung wird von ehrenamtlich geschulten Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Das Konzept wurde vom Metropolsolar e. V. entwickelt und von Ehrenamtlichen in Lüdinghausen in den Kreis getragen. Das Kreisklimaschutzmanagement hat die bundesweit erste kreisweite Umsetzung über Kommunalgrenzen hinweg konzipiert und in Zusammenarbeit mit den kommunalen Klimaschutzmanagerinnen und -managern initiiert. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://coe.de/bsb

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular