Nachhaltigkeit im Verein: Kulturakademie Münsterland informiert über Möglichkeiten und konkrete Umsetzung - Meldung des Münsterland e.V.

Das Thema Nachhaltigkeit umfasst weit mehr als ökologische Fragestellungen – wie es in der Vereinsarbeit umgesetzt werden kann, erläutert die Kulturakademie Münsterland in einem Online-Seminar (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting)
Das Thema Nachhaltigkeit ist in fast allen Lebensbereichen präsent und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Rolle spielt das Thema für Vereine? Dieser und weiteren Fragen geht die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V., am Mittwoch, 29. Oktober, von 17 bis 19 Uhr in einem Online-Seminar nach.
Die Veranstaltung bietet einen verständlichen Einstieg in das Thema und zeigt auf, dass Nachhaltigkeit weit mehr ist als Klimaschutz und ökologisch sinnvolles Handeln. Es wird beleuchtet, in welchen Bereichen Vereine konkret nachhaltiger agieren können – von der Vereinsorganisation über Veranstaltungen bis hin zu Materialeinsatz und Kommunikation. Dabei werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die individuellen Fragen der Teilnehmenden mit einbezogen.
Das Seminar richtet sich an Kulturakteurinnen und -akteure, die in Vereinen oder ehrenamtlichen Strukturen aktiv sind. Angesprochen sind engagierte Personen, die Nachhaltigkeit in ihrer Arbeit reflektieren und erste Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Vereinsarbeit gehen möchten. Referent Florian Brechtel ist seit 2011 von Limburg aus als Vereins- und Stiftungsberater tätig und betreut gemeinnützige Organisationen in unterschiedlichen Bereichen von der Gründung bis zum Freiwilligenmanagement.
Für die Veranstaltung wird eine Gebühr von 10 Euro erhoben. Um eine Anmeldung wird gebeten unter go.muensterland.com/nachhaltigkeitverein.
Pressekontakt: Caroline Bartmann, presse@muensterland.com
Diese Meldung erschien zuerst beim Münsterland e.V.