Zweite Anmelderunde zur Ausbildung als BürgerSolarBerater am 27. August 2025
Mit der Initiative „BürgerSolarBeratung“ ist der Kreis Coesfeld in einen neuen Abschnitt der bürgerschaftlichen Photovoltaik-Beratung gestartet. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer kostenfrei, neutral und unabhängig über die Installation von Photovoltaikanlagen zu informieren. Die Initiative „BürgerSolarBeratung“ im Kreis Coesfeld erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im ganzen Kreisgebiet wird nun eine zweite Schulungsrunde angeboten: Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Dienstag, den 27. August 2025 um 18:30 Uhr erneut die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Online-Veranstaltung für die Teilnahme an der ehrenamtlichen BürgerSolarBeratung zu informieren.
Jan Daley Kübel, Klimaschutzmanager beim Kreis Coesfeld, betont: „Die große Nachfrage zeigt, wie enorm das Interesse an unabhängiger und ehrenamtlicher BürgerSolarBeratung ist. Wir sind sehr glücklich über den Verlauf zum Start des Projektes und die Gründungen der lokalen Gruppen. Ein großer Erfolg ist, dass gemeinsam mit der bestehenden Gruppe aus Lüdinghausen das gesamte Kreisgebiet ab Herbst mit der BürgerSolarBeratung abgedeckt sein wird. Mit der zweiten Anmelderunde möchten wir weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Teil des Netzwerks zu werden und sich aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien einzusetzen.“
Die Anmeldung ist wie gewohnt per E-Mail an Klimaschutz@kreis-coesfeld.de oder telefonisch unter der Nummer (02541) 18–9117 möglich. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Weitere Informationen zur Initiative, zu den Schulungsterminen und zur Anmeldung erhalten Sie unter: www.coe.de/bsb