Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Labtour in der Massenspektrometrie am Hygieneinstitut Münster: Einblicke in die Welt der Wissenschaft

    Am Hygieneinstitut Münster fand ein spannender Projekttag statt, der sich ganz der Massenspektrometrie widmete. Acht Schülerinnen und Schüler vom Pius Gymnasium in Coesfeld hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines modernen Forschungslabors zu blicken und die faszinierenden Arbeitsfelder von Physikern und Chemikern kennenzulernen.

  • Meldung vom: Landesweit gegen Einsamkeit - Förderprogramm unterstützt 29 Projekte und Initiativen aus dem Kreis Coesfeld

    Insgesamt 29 Projekte und Initiativen aus dem Kreis Coesfeld werden nun im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes NRW unterstützt. Engagierte Einzelpersonen, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und ehrenamtliche Initiativen waren zur Bewerbung aufgerufen. Wer letztlich den Zuschlag erhalten hat, kann sich jeweils über eine Förderung in Höhe von 1.000 EUR freuen. Im Zuge der Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ fließen also insgesamt 29.000 EUR in den Kreis Coesfeld, der hier mit fast allen kreisangehörigen Kommunen vertreten ist. Aus Ascheberg stammt dabei das zentrale Begegnungsprojekt „Bunte Mitte“, das nicht nur Übermittagsbetreuung für Schulkinder bietet, sondern alle Generationen anspricht. „Hier wird auch ein Anlaufpunkt gegen Einsamkeit fest etabliert – vom Kennenlernen bis hin zum gemeinsamen Basteln “, berichtet Martina Nieländer, Ehrenamtskoordinatorin beim Kreis Coesfeld.

  • Meldung vom: Erfolgreiche Wohnraumförderung im Kreis Coesfeld: Ergebnisse des Förderjahres 2024

    Mit einem erfreulichen Ergebnis endet das Förderjahr 2024 am 30. November: Insgesamt konnten Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 30,88 Millionen Euro an Haushalte, Investorinnen und Investoren im Kreis Coesfeld bewilligt werden. Damit wird die Schaffung und Modernisierung von dringend benötigtem Wohnraum maßgeblich unterstützt.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (50. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:

  • Meldung vom: Beitrag zum Perspektivwechsel: Ausstellung „Women in Progress“ schreibt Historie neu

    Beitrag zum Perspektivwechsel: Unter dem Titel „Women in Progress“ findet vom 2. Februar 2025 bis zum 25. Mai 2025 auf Burg Vischering in Lüdinghausen eine epochen- und gattungsübergreifende Ausstellung statt, die schon jetzt ihre Schatten voraus wirft: Speziell für die Burg konzipiert, widmet sie sich jenen Künstlerinnen, die im Laufe der Kunstgeschichte in Vergessenheit geraten sind, und wirft die Frage auf: Warum kennen wir heute so wenige weibliche Künstlerinnen? Dabei entdeckt sie Frauen in der Geisteswelt neu, wurden diese doch in der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte geradezu systematisch vergessen, übergangen, ausgeklammert und in ihrer Leistung geschmälert. „Sechs Künstlerinnen aus ganz unterschiedlichen Kontexten und Epochen zeigen eindrucksvoll, dass die Historie neu geschrieben werden muss“, meint Ausstellungsmacherin Henriette Fickers vom Kreis Coesfeld.

  • Meldung vom: Neuer Handlungsleitfaden „Kinderschutz in der Jugendverbandsarbeit“ veröffentlicht

    Der überarbeitete Handlungsleitfaden „Kinderschutz in der Jugendverbandsarbeit“ liegt nun vor. An der Neugestaltung des Leitfadens haben alle drei Jugendämter im Kreis maßgeblich mitgewirkt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für Kinder und Jugendliche, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, zu schärfen und Handlungssicherheit im Umgang mit möglichen Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung zu gewährleisten.

  • Meldung vom: Franz-Darpe-Preis 2024 verliehen - Feierliche Preisverleihung auf Burg Vischering würdigt herausragende regionalgeschichtliche Arbeiten

    In der stimmungsvollen Kulisse der Burg Vischering wurden in der vergangenen Woche (28.11.2024) die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Franz-Darpe-Preises ausgezeichnet. Der renommierte Preis ehrt herausragende Arbeiten zur Geschichte des Kreises Coesfeld und seiner Umgebung. Er wurde nun zum dritten Mal verliehen. Erstmals in drei Kategorien: Schülerinnen und Schüler, Freizeit- und Heimatforschende sowie Forschende mit geisteswissenschaftlichem Studium.

  • Meldung vom: Jazz-Multitalent auf Burg Vischering: Shuteen Erdenebaatar gastiert mit ihrem Quartett in Lüdinghausen

    Sie ist ein wahres Multitalent der internationalen Jazzszene: Die in der Mongolei geborene Komponistin, Arrangeurin, Bandleaderin und klassisch ausgebildete Pianistin Shuteen Erdenebaatar, die am kommenden Freitag (6. Dezember 2024) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf Burg Vischering zu hören ist, überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. In der Reihe BurgJazz kommt sie nun mit ihrem Quartett nach Lüdinghausen.

  • Meldung vom: Jagdscheine: Neues Gesetz verlängert Bearbeitungszeiten erheblich

    Wer einen Jagdschein beantragen oder verlängern möchte, sollte künftig mehr Geduld mitbringen. Grund dafür ist das seit dem 31. Oktober bundesweit geltende Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems. Dieses sorgt laut Angaben der unteren Jagdbehörde des Kreises Coesfeld für deutlich längere Bearbeitungszeiten. Die untere Jagdbehörde des Kreises Coesfeld bittet daher alle Betroffenen, deren Jagdschein zum 31.03.2025 auslaufen wird, bereits jetzt schon einen Antrag auf Erteilung eines Jagdscheins zu stellen. Der Jagdschein und die nötige Versicherungsbestätigung der Jagdhaftpflicht kann dann nächstes Jahr nachgesandt werden.

  • Meldung vom: Radfahren und Kultur erleben: Neuer Flyer zum Europaradweg R1 bietet Inspiration zum Mitnehmen

    Der Europaradweg R1 ist ein Klassiker unter den großen Radrouten: Von London über St. Petersburg bis nach Helsinki verbindet die Strecke auf über 5.100 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern. Jetzt ist ein neuer Flyer zur gesamten D-Route 3, dem deutschen Teil des R1, erschienen. Darin werden in sechs „Kulturgeschichten“ die Highlights entlang des Weges vorgestellt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular