Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ein HIV-Test kostet dich nichts – ist aber viel wert! Welt-Aids-Tag 2024
Am 1. Dezember wird seit 36 Jahren weltweit der Welt-Aids-Tag begangen, um das Bewusstsein für HIV und Aids zu schärfen und Solidarität mit Menschen zu zeigen, die mit HIV leben. Der Tag erinnert außerdem an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (49. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
-
Meldung vom: Arbeitslosigkeit im SGB II geht im November 2024 zurück - SGB II-Arbeitslosenquote sinkt
Der November 2024 schließt mit einem Rückgang von 109 Arbeitslosen im SGB II und auch einem Rückgang der SGB II-Arbeitslosenquote auf 2,6 Prozent ab. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III gemeinsam) geht im dritten Monat in Folge zurück, auf nunmehr 4,0 Prozent. Von 3.362 arbeitslosen Personen sind 1.498 Frauen und 1.864 Männer in der Betreuung der Jobcenter vor Ort.
-
Meldung vom: „Zwei fahren, nur eine*r zahlt“: Große Adventsaktion bei eezy.nrw
Passend zur Vorfreude auf das Weihnachtsfest halten die Verkehrsverbünde, Tarifgemeinschaften und Verkehrsunternehmen im WestfalenTarif und in ganz Nordrhein-Westfalen für die Fahrgäste eine Adventsaktion bereit: Vom Nikolaustag, 6. Dezember, bis zum 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2024, gilt bei eezy.nrw, dem landesweiten elektronischen Tarif (eTarif) für Bus und Bahn, erneut das Motto „Zwei fahren, nur eine*r zahlt“. Nutzerinnen und Nutzer können dann bei jeder Fahrt eine Person kostenlos mitnehmen.
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW - Über 300 Kommunen haben sich seit 2016 dem landesweiten Netzwerk angeschlossen
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein Erfolgsmodell. 2016 von der Landesregierung auf den Weg gebracht, gehören dem Netzwerk mittlerweile über 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen an. Seit 2016 ist auch der Kreis Coesfeld Mitglied im Zukunftsnetz. Jetzt wurde die zugrundeliegende Rahmenvereinbarung turnusgemäß verlängert.
-
Meldung vom: Sperrung der K4 wird am Freitag aufgehoben
Die derzeitige Vollsperrung der K4 zwischen Senden und Buldern wird im Laufe des Freitags (29.11.) aufgehoben. Die Sperrung war erforderlich, um die Brücken über den Nonnenbach und den Hagenbach instand zu setzen. Die noch ausstehenden Asphaltarbeiten an den Randbereichen der Nonnenbachbrücke werden bei geeigneter Witterung voraussichtlich nächste Woche durchgeführt. Dabei kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Brücke kommen.
-
Meldung vom: Konzert auf Burg Vischering im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals: Der romantischen Naturverbundenheit auf der Spur
Xueqi Wang ist eine von neun Studierenden an der Musikhochschule Münster, die dort Prof. Peter von Wienhardts Klavierklasse besuchen und am kommenden Sonntag (1. Dezember 2024) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr auf Burg Vischering zu hören sein werden – im Rahmen des Edvard-Grieg-Festivals, das die Musikhochschule in diesem Jahr zum 26. Mal veranstaltet. Traditionell steht dabei ein Auftritt in Lüdinghausen auf dem Programm.
-
Meldung vom: Radfahren für Kinder in Not: Jetzt anmelden für die Rennfietsen-Tour Münsterland 2025
Die Vorfreude auf die nächste Rennfietsen-Tour beginnt: Wer dabei sein möchte, kann sich schon jetzt für die 16. Ausgabe anmelden. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 sammelt die beliebte Tour wieder Geld für Kinder in Not. Anmeldungen sind auf www.rennfietsentour.de möglich.
-
Meldung vom: Highlights in 2025 - Reihe BurgJazz wartet mit internationalen Musikgrößen auf
Highlights auf Burg Vischering in Lüdinghausen: In 2025 gastieren erneut innovative Größen der internationalen Musikszene im Kulturort des Kreises Coesfeld. Stephanie Pausch, Künstlerische Leiterin der BurgJazz-Reihe, freut sich, die ersten sechs Konzerte im insgesamt achtteiligen Zyklus bekannt geben zu können. Den Auftakt im neuen Jahr bereitet am 8. Februar 2025 ein Konzertabend, der in Kooperation mit „PIANEO – Festival für Neoklassik“ stattfindet und einen internationalen Act präsentiert: „Dock In Absolute“, ein herausragendes Trio aus Luxemburg, hat bereits in 2019 ein umjubeltes Konzert auf der Burg gegeben. Denn die drei Musiker, die an den besten Hochschulen der Welt ausgebildet wurden, hauchen der Musikwelt mit ihrem einzigartigen Stil neues Leben ein: Elemente des progressiven Jazz, aber auch aus Klassik und Rock werden zu einem überaus dynamischen Klangerlebnis vereint.
-
Meldung vom: Klassische Vielfalt in der Oranienburg und in Nottuln: Schlosskonzerte thematisieren „Die vier Jahreszeiten“
Klassische Vielfalt in der Oranienburg: In 2025 wird die Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen unter das Thema „Die vier Jahreszeiten“ gestellt und umfasst insgesamt sechs Termine; Antonio Vivaldis berühmte gleichnamige Konzerte liefern dabei den „roten Faden“. Den Auftakt bereitet das „Schlosskonzert on tour“ mit der jungen Akkordeonistin Yilin Han, die für einen Ortswechsel sorgt: Sie spielt am 16. März 2024 in der Alten Amtmannei in Nottuln. Die renommierte Flötistin Helen Dabringhaus kommt dann am 6. April 2025 mit ihrem langjährigen Klavierpartner, dem griechischen Pianisten Fil Liotis, nach Nordkirchen und sorgt für ein musikalisches Frühlingserwachen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de