Pressemeldungen
-
Meldung vom: Stadtradeln im Kreis gut angelaufen / Zeichen setzen für Klimaschutz und Radverkehr
Seit gut einer Woche wird in allen elf Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld wieder ordentlich in die Pedale getreten. Seit dem 1. Mai 2021 haben Arbeitgeber, Familien und Schulen insgesamt 469 Stadtradeln-Teams gegründet und sammeln bis zum 21.05.2021 fleißig Kilometer. -
Meldung vom: Vierfach-Genuss Mitte Mai: Literatur, Fotografie, Konzert und Picknick / Mit dem Experiment HEIMAT starten die Freiluft-Events an der Kolvenburg
Passend zur aktuellen Ausstellung „Heimat – jetzt?!“ präsentiert der Kreis Coesfeld am dritten Maiwochenende an der Kolvenburg ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um den Begriff „Heimat“. -
Meldung vom: Impfungen weiterer Personengruppen ab 06. Mai 2021 / Erste Impfmöglichkeiten für Priorisierungsgruppe 3
Ab Donnerstag, 06.05.21, werden laut dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) viele weitere Personengruppen nach §§ 3 und 4 der Corona-Impfverordnung und nach § 36 Abs. 1 Nr. 4 Infektionsschutzgesetzt ein Impfangebot mit den Impfstoffen der Hersteller BioNTech oder Moderna erhalten -
Meldung vom: Umfrage zur Klimafolgenanpassung / Wie werden der Klimawandel und seine Folgen im Kreis Coesfeld wahrgenommen?
Zehn Studierende der Hochschule für Polizei- und öffentliche Verwaltung NRW bitten um Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung im Kreis Coesfeld. Die Umfrage beschäftigt sich damit, wie bekannt die Probleme des Klimawandels in der Bevölkerung sind und wie sich die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld vielleicht jetzt schon an die Folgen anpassen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld stellt Verzicht der Elternbeiträge für zwei Monate in Aussicht / Landesentscheidung für die Übernahme der Elternbeiträge steht noch aus
„Jetzt steht nur noch die finale Entscheidung des Landes NRW zur Übernahme hälftiger Kosten aus, dann wird auch der Kreis Coesfeld die anderen 50 Prozent der Elternbeiträge für zwei Monate übernehmen können“, so Landrat Dr. Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Bis zu 30.000 Zugriffe an einem Tag / Das Corona-Dashboard des Kreises Coesfeld ist seit einem Jahr online
Seit über einem Jahr informiert der Kreis Coesfeld mit dem Dashboard auf www.kreis-coesfeld.de die Bürgerinnen und Bürger über die wichtigsten Zahlen der Corona-Infektionslage im Kreisgebiet. Die Resonanz ist sehr gut, wie eine Auswertung ergab. In der Spitze gab es im Oktober letzten Jahres rund 30.000 Zugriffe an einem Tag. -
Meldung vom: 25 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / Eine Frau aus Nottuln verstorben / 20300 Personen im Kreisgebiet vollständig geimpft
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (2), Billerbeck (3), Coesfeld (6), Dülmen (5), Havixbeck (1), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (1), Nottuln (3) und Senden (1) insgesamt 25 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Zurzeit sind 367 Menschen aktiv infiziert. Aktuell werden 33 an Corona erkrankte Personen werden stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Kreisbrandmeister und Stellvertreter ernannt und vereidigt / Katastrophenschutz Kreis Coesfeld beteiligt sich an Imagekampagne
Kreisbrandmeister Christoph Nolte und stellvertretender Kreisbrandmeister Matthias Heuermann wurden nach Anhörung der Leiter der Feuerwehren im Kreis Coesfeld und Bestellung durch den Kreistag des Kreises Coesfeld ernannt und vereidigt. -
Meldung vom: Standortauswahlverfahren Atommüll-Endlager: Bürgermeister begrüßen münsterlandweiten Austausch / Anmeldungen für 2. Fachkonferenz Teilgebiete ab sofort möglich
Das Standortauswahlverfahren zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle wird aktiv durch den Kreis Coesfeld begleitet. Hierzu informierten sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen im Kreis Coesfeld am Montag in einer gemeinsamen Sitzung mit der Kreisverwaltung. -
Meldung vom: 29 neue Fälle im Kreis Coesfeld / Zentrale Rufnummer kann keine Fragen zu Corona beantworten
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (9), Dülmen (8), Lüdinghausen (2), Nottuln (1), Olfen (1), Rosendahl (4) und Senden (2) insgesamt 29 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 366 Menschen aktiv infiziert. 32 an Corona erkrankte Personen werden stationär in Krankenhäusern behandelt, davon zwei Menschen auf der Intensivstation.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de