Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Elterninformationen zur Berufsorientierung im Kreis Coesfeld: Flyer zeigt Möglichkeiten auf

    Um die Standardbausteine der Berufsorientierung an den Schulen im Kreis Coesfeld auch für Eltern noch besser zu erläutern, hat die Kommunale Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung einen Infoflyer aufgelegt. Bereits seit 2014 setzt der Kreis Coesfeld die systematisierte Berufsorientierung im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) um. Alle Schülerinnen und Schüler lernen ab der Jahrgangsstufe 8 ihre Fähigkeiten und Neigungen kennen – und erhalten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren.
  • Meldung vom: Gut gelaufen: Tage der seelischen Gesundheit fanden viel Resonanz - „Systemsprenger“-Fortbildungsreihe startet Anfang 2017

    Eine positive Bilanz konnte der Vorstand des Vereins zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. im Rückblick auf die diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit während seiner jüngsten Sitzung ziehen. Durchweg gut besuchte Veranstaltungen in der letzten Septemberwoche zeigten, dass das Schwerpunktthema „Erlebtes als Seelenlast“ passend gesetzt war.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht:
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Donnerstag in Nordkirchen

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur letzten Sprechstunde in diesem Jahr: Am Donnerstag kommender Woche (01. Dezember 2016) wird er im Bürgerhaus der Gemeinde Nordkirchen (Raum 3, Am Gorbach 2, 59394 Nordkirchen) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben.
  • Meldung vom: Verkehrsplanung: Vorschläge werden noch bis Ende November gesammelt

    Wie zufrieden sind die Bürger mit dem Radverkehr? Welche Vorschläge haben Sie für Bus und Bahn? Wo können Fußgänger Straßen nicht sicher überqueren? Diese und ähnliche Fragestellungen stehen beim zweiten Teil der Mobilitätsbefragung im Kreis Coesfeld im Fokus. Noch bis kommenden Mittwoch (30. November 2016) können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen.
  • Meldung vom: Besuch von der Bezirksregierung - Baustelle auf Burg Vischering wird vorgestellt

    Auf Besuchstour zu gleich vier Projekten der Regionale 2016 waren jetzt Mitarbeiter der Bezirksregierung Münster – unter Leitung von Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller. In Lüdinghausen ließ sich die Delegation das Projekt "WaserBurgenWelt" erläutern. Auf Burg Vischering empfing sie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Coesfeld und der Stadt Lüdinghausen bei dem Projekt betonte.
  • Meldung vom: Adventsmarkt in der Billerbecker Kolvenburg endet Sonntag

    Der Adventsmarkt in der Billerbecker Kolvenburg ist auch 2016 ein echter „Renner“. Bislang haben rund 4500 Interessierte die Ausstellung von über 70 Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern besucht. Der Kreis Coesfeld weist darauf hin, dass der Adventsmarkt noch bis zum kommenden Sonntag (27. November 2016) täglich von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet ist.
  • Meldung vom: Festakt zum 200. Geburtstag des Kreises Coesfeld - Eine Erfolgsgeschichte

    Es war der Höhepunkt eines ereignisreichen Jubiläumsjahres: Beim offiziellen Festakt zum 200. Geburtstag des Kreises Coesfeld konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr rund 150 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Kreishauses willkommen heißen. Grußworte von MdB Karl Schiewerling und Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke sowie die Festrede von Dr. Peter Paziorek, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., standen dabei im Mittelpunkt. Der Feierstunde war ein ökumenischer Gottesdienst in der Coesfelder Pfarrkirche St. Lamberti vorausgegangen.
  • Meldung vom: Weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Geflügelpest

    Seit dem 08. November 2016 wurden über 100 Fälle von Hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI), Subtyp H5N8 in Wildvögeln in mehreren Bundesländern nachgewiesen. Inzwischen sind auch vier Hausgeflügelbestände in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern betroffen. Heute wurde ein Verdacht bei einem Wildvogel im Kreis Wesel als H5N8 HPAI bestätigt. Aus diesem Grund muss eine Ausweitung der bisher gemäß § 13 der Geflügelpestverordnung ausgewiesenen Risikogebiete erfolgen. Im Kreis Coesfeld muss nun sämtliches Geflügel in den Städten Billerbeck, Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen sowie den Gemeinden Havixbeck, Rosendahl, Nordkirchen, Nottuln und Senden aufgestallt werden.
  • Meldung vom: Amtsblatt des Kreises Coesfeld Nr. 29 am 18. November erschienen

    Am 18. November 2016 erschien das Amtsblatt des Kreises Coesfeld mit der Ausgabe-Nr. 29/2016. Es hat folgenden Inhalt:

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular