Pressemeldungen
-
Meldung vom: Bis Mitte Oktober für Fischerprüfung anmelden
Bis zum 14. Oktober 2016 können sich künftige „Petrijünger“ für die Fischerprüfungen bei der Unteren Fischereibehörde des Kreises Coesfeld anmelden. Die Prüfungen wird der Kreis Coesfeld dann im November vornehmen. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Fischerprüfung liegt bei 13 Jahren. -
Meldung vom: Hommage an den großen John Dowland - Christian Muthspiel gastiert mit Band auf Burg Vischering
„Du gibst dich Dowlands Melodien hin von ihres Wohlklangs Zauber eingehüllet“ – mit diesem Zitat beschreibt Shakespeare bewundernd die Lautenmusik seines Zeitgenossen John Dowland; und auch STING zählt zu den Verehren dieses großartigen Komponisten und tourte mit dessen Liedern aus dem elisabethanischen England um die Welt. 450 Jahre nach John Dowlands Geburt begeben sich nun Christian Muthspiel und seine Mitstreiter Matthieu Michel, Franck Tortiller und Steve Swallow auf eine musikalische Reise – zu hören am kommenden Sonntag (11. September 2016) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel in den Frühen Hilfen - Schulung für Gesundheitsfachkräfte
Lernen, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen besser zu verstehen – darum ging nun es bei der Schulung, die sich an Familienhebammen und in Familien eingesetzte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen richtete. Im Kreishaus vermittelte Ethnologin Sandra de Vries ihnen Grundlagen der interkulturellen Kompetenz. -
Meldung vom: Fachtagung Kinder und häusliche Gewalt
Wichtiger Termin in der Reihe „Tage der seelischen Gesundheit“: Am Mittwoch, den 28. September 2016 findet ganztägig eine Fachveranstaltung zum Thema „Kinder und häusliche Gewalt – Erkennen und Handeln“ im WBK in Coesfeld statt. Über Auswirkungen von Partnergewalt auf miterlebende Kinder wird der Leiter der Klinik Walstedde, Dr. Khalid Murafi, referieren. Marion Stening von der Kreispolizeibehörde Coesfeld sowie Elke Beck vom Jugendamt des Kreises berichten über die jeweiligen Handlungsinstrumentarien zum Schutz von Kindern. Und abschließend wird am Nachmittag Prof. Dr. Heidi Pfeiffer von der Gerichtsmedizin Münster die rechtsmedizinischen Aspekte bei Kindesmisshandlung und häuslicher Gewalt beleuchten. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (05. September 2016) in Dülmen statt. -
Meldung vom: Präventionstheater „Mein Körper gehört mir!“ im Kreis Coesfeld - Kreisjugendamt unterstützt Grundschulen
Nach der positiven Resonanz der Grundschulen im vergangenen Schuljahr ist die Finanzierung des interaktiven Theaterstücks „Mein Körper gehört mir!“ für die Kinder der vierten Schulklassen auch in diesem Schuljahr gesichert. Die Terminplanung läuft auf Hochtouren: Los geht es mit dem Präventionstheater jetzt im September für die Viertklässler der Ludgerischule in Billerbeck. Das Theaterstück wird an insgesamt 15 Grundschulen in Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nottuln, Nordkirchen und Senden zu Gast sein. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 8: 1975 bis heute
Oberkreisdirektor Mathias Goß sprach ein Machtwort: „Jetzt muß Schluß sein mit nutzloser Kritik an gesetzgeberischen Entscheidungen. Schluß mit dem Wort vom Armenhaus des Münsterlandes.“ Im Januar 1975 wurde der damalige Verwaltungschef des Kreises Coesfeld so in der Presse zitiert. Damals war aus einem Großteil des Kreises Coesfeld sowie aus Teilen der aufgelösten Kreise Lüdinghausen und Münster der neue Kreis Coesfeld gebildet worden. Fachleute zweifelten daran, dass dieser kleine, ländlich geprägte Kreis mit seiner gravierenden Krise in der Textilindustrie dauerhaft überlebensfähig sein könnte. Landflucht und Verarmung wurden befürchtet. -
Meldung vom: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ - Staatssekretär Dr. Schäffer zu Besuch bei der Kommunalen Koordinierungsstelle
Seit dem Schuljahr 2014/15 setzt der Kreis Coesfeld gemeinsam mit der Landesregierung NRW die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ um. Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW besuchte den Kreis Coesfeld, um sich über den Stand der Umsetzung zu informieren und Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte ihm dabei die neu gestaltete Internetseite des Kreises zu „Kein Abschluss ohne Anschluss“ vorstellen. -
Meldung vom: Konstante Arbeitslosenquote im SGB II - Starker Rückgang bei den Jugendlichen
Die SGB-II-Arbeitslosenquote blieb auch im August 2016 gegenüber den Vormonaten konstant bei 1,5 Prozent. Insgesamt, also in den Rechtskreisen SGB II und SGB III zusammen, weist die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2016 im Kreis Coesfeld gegenüber dem Vormonat einen Anstieg um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 3,2 Prozent aus. -
Meldung vom: Opulentes zwischen Barock und Rokoko - Sala Lieber stellt in der Kolvenburg aus
Zwischen Barock und Rokoko – unter diesem Titel sind ab kommenden Sonntag (04. September 2016) Bilder der Künstlerin Sala Lieber in der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen. Sala Lieber hat früh ihren ganz eigenen Stil gefunden und eine unverwechselbare Handschrift entwickelt. Das barocke Dasein als „Grundmelodie“ in ihren Arbeiten zeigt sich gern in üppiger Stofflichkeit und opulenten Schlossinterieurs.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de