Pressemeldungen
-
Meldung vom: Landräte fordern Erhalt der Kreispolizeibehörden
Besorgter Blick nach Düsseldorf: Die Münsterland-Landräte fordern nachdrücklich den Erhalt der Kreispolizeibehörden. Denn das Thema der Polizeiorganisation in NRW stand ganz oben auf der Agenda ihres gestrigen Treffens in Münster. „Garanten für eine bürgernahe Polizei sind die gewählten Landräte als Leiter der Kreispolizeibehörden. Dieses bewährte System muss dringend erhalten werden“, fordern die Landräte aus Warendorf, Coesfeld, Borken und Steinfurt. Hintergrund: Derzeit wird die Einrichtung von Großbehörden diskutiert. -
Meldung vom: Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit im SGB II
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2016 weist im Kreis Coesfeld eine gegenüber dem Vormonat rückläufige Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) aus – von aktuell 2,8 Prozent gegenüber 2,9 Prozent im Mai 2016. -
Meldung vom: Für Lebensmittelkontrolle zahlen: Land erlässt neue Gebührenordnung
Rund 1.600 regelmäßige Überprüfungen nehmen die Lebensmittelkontrolleure und Veterinäre des Kreises Coesfeld jedes Jahr in jenen Betrieben vor, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder vertreiben. Diese sogenannten Plankontrollen sind ab sofort gebührenpflichtig. Darauf weist die Abteilung Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung des Kreises Coesfeld hin. Denn das Land NRW hat eine neue Gebührenordnung erlassen. -
Meldung vom: Klänge zum Angucken - Kulturprojekt „Soundseeing“ macht auf Burg Vischering Station
Klänge zum Angucken – so ist das Kulturprojekt „Soundseeing“ überschrieben, das bis in den Oktober hinein im gesamten Münsterland stattfindet. Auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen werden drei Klangkünstler ab dem kommenden Sonntag (03. Juli 2016) ausstellen: Miki Yui, Tina Tonagel und Ralf Schreiber haben das Außengelände der historischen Wasserburg für sich entdeckt und werden die Besucher unter dem Titel „naturnah“ mit Klanginstallationen überraschen. -
Meldung vom: Gemeinsam für die Schlösser- und Burgenregion - Netzwerk als Teil der „WasserBurgenWelt“ gegründet
In der Burg Vischering kamen jetzt die Besitzer und Betreiber zahlreicher bedeutender Schlösser und Burgen des Münsterlandes zusammen, um das „Netzwerk Burgen und Schlösser im Münsterland“ zu gründen. Mit diesem Ereignis ist ein weiterer wichtiger Baustein des Regionale-2016-Projektes „WasserBurgenWelt“ realisiert worden. -
Meldung vom: Ökoprofit im Kreis Coesfeld startet in die zweite Runde - Zehn Unternehmen wollen ihre Ökoeffizienz verbessern
Unter dem Motto „Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn“ starteten nun insgesamt zehn engagierte Betriebe und Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld in die zweite Ökoprofit-Runde. Ökoprofit ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe jeder Art und Größe bei der Einführung und Verbesserung des betrieblichen Umweltmanagements unterstützt. Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Coesfeld gab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den Startschuss für den Einstieg in die Projektphase. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 27. Juni 2016 bis zum 02. Juli 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (27. Juni 2016) in Coesfeld statt. -
Meldung vom: Hochwassermeldung Berkel - Warnstufe 1 am Pegel in Lutum und an Vechte in Darfeld
Starke Niederschläge in der vergangenen Nacht sorgen seit heute früh um 05:00 Uhr für Hochwasser in den Gewässern Berkel und Darfelder Vechte. So weist die Berkel am Pegel Lutum und die Vechte in Darfeld ein Hochwasser der Informationsstufe 1 auf: Es ist also mit begrenzten Überschwemmungen landwirtschaftlicher Flächen zu rechnen. -
Meldung vom: Kreistag besucht Kreisausstellung
Über ein interessiertes Fachpublikum konnte sich am gestrigen Mittwochnachmittag (22. Juni 2016) Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr freuen. Die Mitglieder des Kreistages besuchten vor ihrer regulären Sitzung die aktuelle Ausstellung zum Kreisjubiläum. -
Meldung vom: Über 500 Beratungsgespräche im Integration Point - Partner stellten Zwischenbilanz vor
Rund ein halbes Jahr nachdem der Integration Point im Kreis Coesfeld an den Start gegangen ist, zogen die Partner im Kreis Coesfeld eine erste Bilanz. Seit Januar haben die Agentur für Arbeit Coesfeld, der Kreis Coesfeld und die kreisangehörigen Kommunen mehr als 500 Flüchtlinge beraten. Ziel ist es, möglichst frühzeitig mit Deutschkursen und Qualifizierungen zu starten, um den Zugezogenen eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. 13 Flüchtlinge konnten seitdem eine Beschäftigung aufnehmen, 15 beginnen ab August eine Ausbildung und mehr als 50 absolvieren derzeit berufliche Qualifizierungsmaßnahmen. Zahlen, die sich aus Sicht der Kooperationspartner durchaus sehen lassen können.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de