Pressemeldungen
-
Meldung vom: Landrat erinnert an Altkanzler Kohl – und formuliert Aufruf
Auch im Kreis Coesfeld wird in diesen Tagen an Helmut Kohl erinnert. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gedachte in der gestrigen Kreistagssitzung (28. Juni 2017) der Persönlichkeit und Leistung des verstorbenen Altkanzlers, dessen Beisetzung nun in Speyer erfolgt. Einige Zeitzeugen haben Kohl bei Terminen im Kreisgebiet persönlich erlebt – bei Veranstaltungen in Dülmen und Coesfeld in den 1980er-Jahren etwa oder am 16. November 1990 bei einem Wahlkampfauftritt in Dülmen, wo fast 5000 Menschen zusammenkamen. An dieses Großereignis kann sich der Landrat auch noch gut erinnern. -
Meldung vom: Neue regionale Spendenplattform im Internet - Landräte übernehmen Schirmherrschaft
Wer für ein gemeinnütziges Anliegen in den Kreisen Borken und Coesfeld finanzielle Unterstützung sucht, bekommt jetzt weitere Hilfe von der Sparkasse. -
Meldung vom: Änderungen des Unterhaltsvorschussgesetzes ab 01. Juli: Leistungen für Kinder von Alleinerziehenden auch über 72 Monate und das 12. Lebensjahr hinaus möglich
Ab dem 01. Juli 2017 greift die Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes, die den Kreis der Leistungsberechtigten erheblich erweitert. Während bislang maximal für 72 Monate Unterhaltsvorschussleistungen gezahlt wurden, fällt diese Obergrenze nun weg. Auch wird das bisherige Höchstalter von zwölf Jahren auf 18 Jahre angehoben. Allerdings gelten ab dem 12. Lebensjahr einige Besonderheiten. -
Meldung vom: Den Opferschutz verbessern - Landrat trifft sich mit Vertretern des Weißen Rings zum Gespräch
Der ganz konkrete, praktische Opferschutz und die Kriminalitätsentwicklung standen thematisch im Mittelpunkt, als sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun mit zwei Vertretern des Weißen Rings zum Arbeitsgespräch traf. Landesvorsitzender Jörg Bora und Außenstellenleiter Johannes Duda kamen ins Coesfelder Kreishaus, um „Informationen aus erster Hand“ zu geben, wie Bora formulierte. -
Meldung vom: Proberadtour auf der neuen “SteverLandRoute“ - Radler machen Station an der Burg Vischering
Die erste Proberadtour auf der neuen “SteverLandRoute“ machte am vergangenen Sonntag (25. Juni 2017) an der Burg Vischering in Lüdinghausen Zwischenstation. Dabei wurde das offizielle Radwegelogo an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Lüdinghausens Bürgermeister Richard Borgmann überreicht. -
Meldung vom: Burg Vischering: Bauarbeiten im Außenbereich gestartet
Weiter geht es auf der Baustelle der Burg Vischering in Lüdinghausen: Auch im Außenbereich haben jetzt die intensiven Bauarbeiten begonnen. Der „Startschuss“ fiel auf der Wiese hinter Torhaus und Kapelle. -
Meldung vom: Kreisjugendamt diesen Donnerstagnachmittag nicht erreichbar
Diesen Donnerstagnachmittag (29. Juni 2017) ist das Kreisjugendamt für mehrere Stunden nicht erreichbar. Denn ab 15:00 Uhr findet eine Dienstbesprechung aller Jugendamtsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter (auch aus der Nebenstelle) im Coesfelder Kreishaus statt. Für Notfälle steht der Kreisbereitschaftsdienst des Kinderwohnheims Dülmen an diesem Tag ab 14:00 Uhr zur Verfügung und ist über die Polizeidienststellen zur erreichen. -
Meldung vom: Jung, aber schon eine feste Größe - Ebonit Saxophonquartett gastiert auf Schloss Nordkirchen
Nicht nur der sommerliche Barockgarten lockt in diesen Tagen nach Nordkirchen. Auch das nächste Schlosskonzert, bei dem diesmal ein ganz besonderes Ensemble zu hören ist, lädt zum Besuch ein: Am kommenden Sonntag (02. Juli 2017) um 18:00 Uhr gastiert im Festsaal der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen das Ebonit Saxophonquartett. -
Meldung vom: Finanzminister Schäuble und Münsterland-Landräte tauschen sich aus
Mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble trafen sich die Münsterland-Landräte im Rahmen der NRW-Landrätekonferenz in Berlin. Dr. Klaus Effing (Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Borken) sprachen im Rahmen der Konferenz mit dem Minister unter anderem über die Kommunalfinanzen, die Integration der Menschen mit Bleiberecht und die Rückführung von Migranten ohne Bleiberecht, aber auch über die Modernisierung der kommunalen Infrastruktur. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Montag in Olfen
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Olfen: Am kommenden Montag (03. Juli 2017) wird er im Rathaus der Stadt (Kleines Besprechungszimmer) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de