Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen - Serviceagentur trifft Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit
Unterschiedliche Möglichkeiten der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Ganztagsschulen wurden nun bei einem Treffen im Hakehaus in Lüdinghausen aufgezeigt. Die Serviceagentur „Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen“, vertreten durch Diplom-Pädagogin Kirsten Althoff und Realschullehrer Dirk Fiegenbaum, traf auf den Arbeitskreis Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld. Dessen Leiter, Michael Werremeier vom Kreisjugendamt, hatte den persönlichen Austausch vermittelt und begrüßte die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. -
Meldung vom: Vortrag auf Burg Vischering am kommenden Donnerstag: „Es gab nicht nur die Droste“ – Familienforschung im Münsterland
Die Vortragsreihe des Kreises Coesfeld auf Burg Vischering wird am Donnerstag kommender Woche (29. September 2011) wieder aufgenommen: Unter dem Titel „Es gab nicht nur die Droste“ macht der Historiker und Redakteur Gisbert Strotdrees aus Münster ab 19:30 Uhr die Familienforschung im Münsterland zum Thema. -
Meldung vom: Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland – im Herbst! Saisonale Vielfalt in der heimischen Gastronomie
Als bundesweiter Aktionstag wirbt der „Tag der Regionen“ am 02. Oktober 2011 für regionales Wirtschaften und für die Verwendung von Produkten aus dem heimischen Umland. Dies nehmen die Projektpartner und die Gastronomiebetriebe der münsterlandweiten Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ gemeinsam mit den Sparkassen der Region zum Anlass für eine attraktive Herbstaktion. Diese wurde nun von den Münsterland-Landräten und dem Oberbürgermeister der Stadt Münster bei einem Treffen vorgestellt. -
Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle qualifiziert neue Beratungslehrkräfte - Alle Schulformen bei Auftaktveranstaltung vertreten
„Beratungskräfte können die Beratungskultur an einer Schule positiv beeinflussen“, betonte Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld, als er die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Lehrgangs für Beratungslehrkräfte am gestrigen Dienstag (20. September 2011) im Coesfelder Kreishaus begrüßte. Die Regionale Schulberatungsstelle hatte zur Auftaktveranstaltung einer einjährigen Fortbildung in den großen Sitzungssaal geladen; auch die Leitungen der beteiligten Schulen nahmen teil. -
Meldung vom: Dem Freizeitleben auf der Spur - Werke von Adam Bridgland werden in der Kolvenburg gezeigt
Die Urlaubssaison ist für die meisten Menschen beendet. Doch eine neue Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg lässt intensiv an die „schönsten Wochen des Jahres“ denken: Als englischer Beitrag im Rahmen des Münsterland Festivals werden vom kommenden Sonntag (25. September 2011) an Werke von Adam Bridgland gezeigt. Und der Brite, der bis zum 06. November 2011 im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld ausstellt, lässt sich häufig vom vermeintlich profanen Thema Urlaub inspirieren. -
Meldung vom: Die praktische Klugheit im Jazz - Londoner Jazztrio „Phronesis“ tritt in der Kolvenburg auf
Tradition trifft Moderne - mit dem Londoner Jazztrio „Phronesis“ weht ein frischer Wind von der Insel durch die ehrwürdige Kolvenburg: Jasper Høiby am Bass, Ivo Neame am Flügel und Anton Eger am Schlagzeug begeistern Publikum und Fachpresse gleichermaßen, bereiten mit ihren gefeierten Auftritten ein unvergessliches Musikerlebnis - so auch am Freitag dieser Woche (23. September 2011) in Billerbeck, wo die drei Spitzenmusiker ab 20:00 Uhr im Rahmen des Münsterland Festivals zu hören sind. -
Meldung vom: Geplante Änderungen im Abfallrecht scharf kritisiert - Münsterland-Landräte und OB Münster schreiben an Bundestagsabgeordnete
Scharf kritisieren die Landräte des Münsterlandes und der Oberbürgermeister der Stadt Münster die geplante Änderung im Abfallrecht. In einem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten des Münsterlandes monieren sie die Absicht der Bundesregierung, die sog. „gewerbliche Sammlung“ anders zu regeln als bisher. Zukünftig soll es nämlich privaten Sammlern möglich sein, verwertbare Abfälle aus privaten Haushalten auf vertraglicher Grundlage in dauerhaft festen Strukturen zu entsorgen. -
Meldung vom: Vortragsveranstaltung „Pflegekräfte aus Osteuropa im Privathaushalt – Die Familie als Arbeitgeber“
Bisher konnten die Eheleute M. ihren Alltag noch allein bewältigen. Herr M. leidet nach einem Schlaganfall an Bewegungseinschränkungen und ist auf die Nutzung eines Rollators angewiesen, Haus- und Gartenarbeit konnte er seither nicht mehr erledigen, das übernahm seine noch rüstige Ehefrau. Doch nun wurde bei Frau M. eine Demenz diagnostiziert. Ihre beiden erwachsenen Kinder leben eine gute Autostunde von den Eltern entfernt, so dass die Familie auf Hilfe angewiesen ist – und Kontakt zur Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Bonn aufgenommen hat. Nun kümmert sich Natalia aus Polen um die Eheleute M. Ganz ähnliche Situationen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Pflegekräfte aus Osteuropa – Die Familie als Arbeitgeber“, der am 13. Oktober 2011 um 19:30 Uhr im Forum des Gymnasiums in Nottuln stattfindet. Veranstalter sind die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld und die Gemeinde Nottuln. -
Meldung vom: Veranstaltung gab wertvolle Impulse; „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“: Projektstudie in Arbeit
Im Rahmen der REGIONALE 2016 entwickeln die Stadt Lüdinghausen und der Kreis Coesfeld die „WasserBurgenWelt Lüdinghausen“ als gemeinsame Projektidee weiter. Wertvolle Impulse hierzu gab am vergangenen Donnerstag eine erfolgreich verlaufende Arbeitstagung, an der neben Vertretern von Rat und Verwaltung der Stadt Lüdinghausen und der Kreisverwaltung Coesfeld insbesondere Vertreter Lüdinghauser Vereine und Institutionen teilnahmen, die einen besonderen Bezug zur Projektidee haben.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de