Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“: Außengelände der Burg Vischering wird intensiv erkundet
Es ist eine ganz besondere, historisch inspirierte Mischung aus unterhaltsamen Anekdoten, persönlichen Sichtweisen und wissenschaftlichen Fakten, die am kommenden Sonntag (24. September 2023) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen geboten wird – zum letzten Mal in diesem Jahr. Unter dem Titel „Herbationes 1818“ erkundet eine Schauspielführung das Außengelände des Kulturortes des Kreises Coesfeld – mit dem Arzt und Botaniker Franziskus, den erneut der Schauspieler Thomas Gwiasda aus Münster verkörpert. -
Meldung vom: Erneute wissenschaftliche Befragung zu Mobilitätsangeboten des Bürgerlabor Mobiles Münsterland durch die RWTH Aachen
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen möchte erneut die Akzeptanz der Mobilitätsangebote des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) evaluieren. Das Ziel der Befragung ist die Bewertung der Akzeptanz von Mobilitätskonzepten im Rahmen des kommit-Projekts und die Ableitung von Verbesserungsmöglichkeiten zur Optimierung des Mobilitätsangebots durch die Nutzerinnen und Nutzer. -
Meldung vom: Kleines, aber feines Klassikkonzert: Junge Ausnahmetalente gastieren in der Kolvenburg
Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung macht es möglich: In lockerer Folge finden in der Billerbecker Kolvenburg kleine, aber feine Klassikkonzerte statt – so auch am kommenden Freitag (22. September 2023), wenn um 20:00 Uhr der Klarinettist Grigoris Vasileiadis und die Pianistin Junko Shioda im Kulturort des Kreises Coesfeld zu hören sein werden. Beide sind Stipendiaten der Stiftung. -
Meldung vom: Preisgekrönte Preziosen - Silberschmiedin Elly van der Graf wird bei „Kunst im Park“ ausgezeichnet
Wie sehr sich der Kunstbegriff erweitert und verfeinert, zeigte die sehr gut besuchte Freiluftausstellung „Kunst im Park“, die am gestrigen Sonntag (17. September 2023) zum sechsten Mal zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering stattfand. Dort wurde Elly van der Graf als Beste Künstlerin ausgezeichnet: Eine dreiköpfige Jury, zu der neben Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning auch die beiden Kunstschaffenden Andreas Gorke aus Saerbeck und Beate Höing aus Coesfeld gehörte, entschied sich für die niederländische Silberschmiedin. -
Meldung vom: So klappt´s mit der letzten Meile – Neues Angebot für Olfen, Lüdinghausen und Senden
Das kommit!-Projektteam meldet die Einführung eines neuen Angebotes in Senden, Lüdinghausen und Olfen. Die Einführung der E-Scooter Dauerleihe soll als Ergänzung des ÖPNV dienen. Das Angebot soll helfen, die sogenannte „Letzte Meile“ zu überbrücken – also als Zubringer zum und vom Bus funktionieren. „Gerade in ländlicheren Räumen sind die Wege zu den Haltestellen oft etwas länger, mit dem kommit!-Roller wollen wir die Nutzung von Bus und Bahn erleichtern!“, gibt das Projektteam zu verstehen. Ab dem 15. September können die Anwohnerinnen und Anwohner aus Olfen, Lüdinghausen und Senden umweltfreundlich und bequem zur Haltestelle fahren. Der E-Roller ist klappbar und kann daher bequem und kostenfrei im Bus mitgenommen werden. -
Meldung vom: Kinder fahren am Weltkindertag kostenlos Bus und Bahn in NRW - Aktion für junge Fahrgäste am Mittwoch, 20. September 2023
Freie Fahrt am Weltkindertag: Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos in allen Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen. Die Aktion gilt am Mittwoch, 20. September 2023, den gesamten Tag. -
Meldung vom: Kfz-Zulassung im Kreis Coesfeld wieder online möglich - IT-Dienstleister erhält Genehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes
Die Online-Services zur Kfz-Zulassung stehen im Kreis Coesfeld seit Freitag wieder zur Verfügung. Am 1. September war bundesweit die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) in die nächste Entwicklungsstufe – die Stufe 4 – übergegangen. Nun liegt dem IT-Dienstleister citeq die Genehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vor, die zur Nutzung dieser Stufe notwendig ist. Seit Freitag sind somit An-, Ab- und Ummeldungen online wieder möglich – inklusive der neuen, mit der höheren Stufe verbundenen Services. -
Meldung vom: Von Burg Vischering in die Laeiszhalle nach Hamburg: Jazz-Weltbürger Isfar Sarabski gastiert am Sonntag in Lüdinghausen
Nach ihrem mit Spannung erwarteten Konzert in der Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Sonntag (17. September 2023) um 19:00 Uhr geht es für Jazzpianist Isfar Sarabski und sein Quartett nahezu nahtlos und sehr prominent weiter: Am darauffolgenden Mittwoch gastieren die Ausnahmemusiker in der traditionsreichen Laeiszhalle in Hamburg. Hier wie dort steht ihre einzigartige und preisgekrönte Stilmischung im Mittelpunkt: Orient trifft auf Okzident und Tradition auf Innovation. -
Meldung vom: Landrat unterstützt Lüdinghauser Erklärung zum Erhalt der Notdienst-Praxis
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hat gemeinsam mit den Bürgermeistern beziehungsweise Vertretern der Städte und Gemeinden Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Senden und Selm am Mittwoch, 13. September 2023, die Lüdinghauser Erklärung zum Erhalt der Notdienst-Praxis am St. Marien-Hospital unterzeichnet. Er unterstützt damit die Forderung an die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. -
Meldung vom: Bundesweiter Warntag am 14. September 2023: Kreis zieht positive Bilanz
Die Kreisleitstelle zeigt sich mit dem Verlauf des bundesweiten Warntages im Kreis Coesfeld zufrieden. Bei der dritten Auflage des deutschlandweiten Probealarms waren die rund 70 Sirenen im Kreis aktiviert worden. Zudem erhielten Bürgerinnen und Bürger Warnhinweise auf ihre Mobilfunkgeräte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de