Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Schau „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ erfolgreich eröffnet - Kostenlose Impulsführungen durch neue Sonderausstellung auf Burg Vischering
Nachdem sie am vergangenen Wochenende mit großer Resonanz eröffnet wurde, kann die neue Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ auf Burg Vischering nun im Rahmen von kostenfreien Rundgängen erkundet werden: Die erste Impulsführung findet am kommenden Donnerstag (9. Februar 2023) um 17:00 Uhr mit dem Kuratoren-Team statt und wird anschließend einmal monatlich während der Ausstellungsdauer angeboten. Es folgen also bis Juni vier weitere Termine in Lüdinghausen – am 9. März, 6. April, 4. Mai und 1. Juni 2023, jeweils um 17 Uhr. -
Meldung vom: Schlosskonzerte Nordkirchen 2023: Achtteilige Reihe bietet Highlights für alle Generationen
Sechs klassische, aber dennoch ungewöhnliche Konzerte und zwei spannende Veranstaltungen für Kinder locken Musikfans aller Generationen im Jahr 2023 nach Nordkirchen. In der Oranienburg des imposanten Wasserschlosses wird Musik ganz unterschiedlicher Epochen geboten – vom Barock bis hin zu den Beatles. Im Herbst hat die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte zudem das diesjährige Münsterland Festival mit einem besonderen Auftritt zu Gast. -
Meldung vom: Festival Annotopia findet im Frühherbst wieder statt - Stadt Lüdinghausen, Kreis Coesfeld und Veranstalter stimmen Rahmenbedingungen ab
Auch in diesem Jahr wird das Annotopia-Festival wieder in Lüdinghausen stattfinden. Dies wurde jetzt nach Abstimmungsgesprächen zwischen Kreis Coesfeld, Stadt Lüdinghausen und dem Veranstalter beschlossen. Zum Schutz der ökologisch aufgewerteten Fläche zwischen Klosterstraße und Burg Lüdinghausen wurde als geeigneter Zeitpunkt für das Festival wieder ein Termin im Frühherbst vereinbart: Die Veranstaltung findet am ersten Septemberwochenende (2./3. September 2023) rund um die Burgen Lüdinghausen und Vischering sowie in der StadtLandschaft statt. -
Meldung vom: Vertiefung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit: D-NL-Memorandum wurde unterzeichnet
Die grenzübergreifende Zusammenarbeit wird fortgeführt und vertieft: Die Kreise des Münsterlandes, die Stadt Münster und die ostniederländischen Provinzen werden in Zukunft weitere gemeinsame Projekte initiieren. Dazu trafen sich die Vertreter der beteiligten Kreise und Provinzen am vergangenen Freitag (27. Januar) im niederländischen Winterswijk. Im Rahmen dieses Treffens wurde das D-NL-Memorandum unterzeichnet. -
Meldung vom: Wuppertal Institut evaluiert neues Mobilitätsangebot im Kreis Coesfeld: Befragte bewerten kommit-Shuttle sehr positiv und reduzieren Autofahrten
Der kommit-Shuttle ersetzt überwiegend Fahrten mit dem eigenen Auto, stärkt den öffentlichen Nahverkehr und gewinnt Neukunden für den ÖPNV. Dies belegt eine Befragung von Nutzenden des On-Demand-Services in Senden, die das Wuppertal Institut vorgenommen und ausgewertet hat. Vom 30. Mai bis 29. August 2022 befragte das Institut 148 Nutzerinnen und Nutzer, um die Art der Nutzung, die Bewertung und den Einfluss des neuen Mobilitätsangebots auf das Verkehrsverhalten zu evaluieren. Der kommit-Shuttle des Projektes „kommit Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ ist eines von insgesamt 15 Mobil.NRW Modellvorhaben. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (6. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Landschaftskonstruktion und Herbarien-Zeichnungen auf Burg Vischering - Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ eröffnet am Sonntag
Natur, Kultur, Landschaft: Diese Schlüsselbegriffe stehen für die neue Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Am kommenden Sonntag (5. Februar 2023) um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld dort zur feierlichen Eröffnung der Sonderschau ein und verbindet damit den Auftakt des Themenjahres „Natur und Design“. Ausgangspunkt ist dabei das Schaffen des Botanikers und Mediziners Franz Wernekinck, der im 18. Jahrhundert auf der Burg geboren wurde; dieses tritt in einen Dialog mit zeitgenössischen Kunstpositionen. -
Meldung vom: Seltener Greifvogel auf dem Weg der Besserung
In der vergangenen Woche konnte ein seltener, einheimischer Vogel durch eine gemeinsame Aktion von Privatpersonen, örtlichem Tierarzt und der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld gerettet werden. -
Meldung vom: Deutlicher Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Januar 2023 - Jobcenter betreuen 170 Personen mehr
Im Januar 2023 sind bei der Anzahl arbeitssuchender Menschen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat 170 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote steigt erneut um 0,1 Prozent auf nunmehr 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld nimmt ebenfalls zu – von 3,1 Prozent im Dezember auf jetzt 3,3 Prozent. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuen insgesamt 2.485 arbeitslose Personen, davon 1.284 arbeitslose Frauen und 1.201 arbeitslose Männer. -
Meldung vom: Rückläufiges Corona-Infektionsgeschehen: Maskenpflicht im Kreishaus endet
Da das Corona-Infektionsgeschehen aktuell rückläufig ist, gibt es Neuigkeiten: Das Bundeskabinett hat am 25. Januar 2023 beschlossen, dass die Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig zum 2. Februar außer Kraft tritt. Ursprünglich sollte sie bis zum 7. April 2023 gelten. Damit entfällt ab dem 2. Februar auch die Maskenpflicht für die Beschäftigten und die Besuchenden in den Kreishäusern.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de