Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Landkreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf treten im HyLand-Wettbewerb geschlossen als Wasserstoffregion an - Bewerbung um bis zu 15 Mio. € Fördermittel für Wasserstofftankstellen
Entlang der niederländischen Grenze haben sich sechs Landkreise der Bundesländer Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um als Gemeinschaftsprojekt „NortH2West Mobility“ im HyLand-Wettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales anzutreten. Die Kreise Borken, Coesfeld, Emsland, Grafschaft Bentheim, Steinfurt und Warendorf bewerben sich als sogenannte „HyPerformer-Region“ um die höchste Stufe in dem Förderprogramm zum Ausbau der Wasserstoffmobilität in Deutschland. Bei Auszeichnung winken den Projektpartnern bis zu 15 Mio. € für Wasserstoffprojekte in der Mobilität. -
Meldung vom: Gehölze dürfen ab 1. März nicht mehr gekappt werden - Bis 30. September nur schonende Form- und Pflegeschnitte erlaubt
Das Bundesnaturschutzgesetz sieht vor, dass vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres Hecken und Büsche, aber auch Bäume nicht beschnitten, gerodet oder "auf den Stock gesetzt“ werden dürfen. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld jetzt hin. Mit diesem Verbot soll gewährleistet werden, dass Vögel ungestört nisten können, es orientiert sich also an den Nistzeiten der Vogelwelt. -
Meldung vom: Unterkunft für Geflüchtete vorerst weiter gesichert: Kreis verlängert Mietvertrag für Josefshaus in Seppenrade
Die Seppenrader Bürgerinnen und Bürger hießen die vor dem russischen Angriffskrieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine vor 11 Monaten im Josefshaus herzlich willkommen. Das zeigte sich bereits bei der damaligen Bürgerversammlung am 17. März 2022 im Heimathaus, und das gilt heute noch genauso. Die Unterbringung der Geflüchteten in der sowieso sehr angespannten Wohnraumlage bleibt derweil eine Herausforderung. Aus diesem Grund wurde nun auch der Mietvertrag für das Josefhaus zwischen dem Eigentümer und dem Kreis Coesfeld bis zum 31. März 2024 verlängert. Mit dieser Einrichtung unterstützt der Kreis Coesfeld die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, denen die Geflüchteten zugewiesen werden. -
Meldung vom: Poetisch, dynamisch, kraftvoll: Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel geben Nachholkonzert auf Burg Vischering
Nachdem das Konzert des renommierten Jazz-Duos im vergangenen Oktober krankheitsbedingt abgesagt werden musste, kommen Vladyslav Sendecki (Klavier) und Jürgen Spiegel (Schlagzeug) nun zum Nachholtermin am Freitag dieser Woche (24. Februar 2023) nach Lüdinghausen. Die beiden Ausnahmekünstler lösen wie selbstverständlich die Grenzen zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik auf und gastieren ab 20:00 Uhr mit einem mitreißenden Programm auf Burg Vischering. -
Meldung vom: Wildgans in Lüdinghausen mit dem Geflügelpestvirus infiziert - Weitere Hinweise im Kreisgebiet
Bei einer verendeten Wildgans, die am Klutensee in Lüdinghausen aufgefunden wurde, ist vergangene Woche das Virus der Geflügelpest, auch hochpathogene Aviäre Influenza genannt, nachgewiesen worden. Es gibt weitere Hinweise auf verendetes Wildgeflügel – insbesondere Wassergeflügel – unter anderem im Stadtgebiet Lüdinghausen und in Rosendahl-Darfeld. An der Burg Vischering wurden ebenfalls drei tote Wildgänse gefunden; ein Kadaver wurde direkt zur Untersuchung auf den Erreger ins Labor geschickt. -
Meldung vom: Elfenkronen, Hörner und mystischer Kopfschmuck - Auf Burg Vischering findet Cosplay-Workshop für Erwachsene statt
Nachdem die ersten Cosplay-Workshops auf Burg Vischering ein voller Erfolg waren, gestalten dort nun erstmals auch Erwachsene phantasievolle Kostüme: Am 12. März 2023 (Sonntag) können Interessierte von 10:00 bis 14:00 Uhr mystischen Kopfschmuck und verschiedenste Accessoires nach ihren eigenen Vorstellungen unter Anleitung einer professionellen Cosplayerin erstellen. Im vergangenen Jahr wurden bereits Jedi-Kutten und Zauberumhänge genäht, aber auch Lichtschwerter mit Licht- und Toneffekten sowie Zauberstäbe auf Burg Vischering gebaut. -
Meldung vom: Spendenaktion der kommunalen Familie für die Ukraine erfolgreich: Weitere Mittel konnten weitergeleitet werden
Im Rahmen der Spendenaktion der kommunalen Familie im Kreis Coesfeld wurde weiter für die Ukraine gesammelt. Die Summe von insgesamt über 16.000 € konnte an die „Aktion Deutschland hilft – Ukrainehilfe“ weitergeleitet werden. -
Meldung vom: Strom aus Sonnenenergie immer beliebter - Kreis Coesfeld liegt bundesweit auf Platz 79 von 401
Der Ausbau der Photovoltaik (PV) im Kreis Coesfeld schreitet zügig voran: Allein im Januar dieses Jahres sind 252 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2,6 Megawatt hinzugekommen. Damit liegt der Kreis Coesfeld bundesweit auf Platz 79 von 401. Mit 63 Anlagen (0,6 Megawatt) trieb die Stadt Dülmen den Ausbau im Kreis am stärksten voran, gefolgt von Coesfeld mit 42 Anlagen (0,5 Megawatt) und der Gemeinde Senden mit 37 Anlagen (0,5 Megawatt). -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (8. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Land in Sicht für Ärztinnen und Ärzte - Medizinstudierende und Berufseinsteiger können sich ein Bild machen
Auf dem Land ärztlich tätig werden, ist das eine gute Idee? Zumindest ist es eine, für die zurzeit sehr viel Werbung gemacht wird; Ärztinnen und Ärzte sind umworben wie lange nicht. Sie können unter zahlreichen Jobangeboten auswählen. Über die verschiedenen Möglichkeiten im Kreis Coesfeld wird an einem Info-Tag berichtet, der am 18. März 2023 (Samstag) ab 10:30 Uhr in Lüdinghausen stattfindet. Daran beteiligt sich auch Margareta Stadtbäumer, Fachärztin für Innere Medizin in Lüdinghausen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de