• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Frühlingszauber auf der Kolvenburg: Markt für Handgemachtes eröffnet die Ausstellungssaison

    Die Frühlingssonne weckt nicht nur die Natur. Auch die Kolvenburg in Billerbeck erwacht mit ihr traditionell aus der Winterruhe. Am übernächsten Samstag (11. März 2023) eröffnet der Kunsthandwerkmarkt „Frühlingszauber 2023“ wie in jedem Jahr die Ausstellungs- und Veranstaltungssaison im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil - Leichter Anstieg insgesamt

    Im Februar 2023 sind bei der Anzahl arbeitsloser Personen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat 61 Betroffene hinzugekommen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammengenommen) im Kreis Coesfeld steigt jedoch um 0,1 Prozent auf nunmehr 3,4 Prozent. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuen insgesamt 2.546 arbeitslose Personen, davon 1.327 arbeitslose Frauen und 1.219 arbeitslose Männer.
  • Meldung vom: Besondere Form der Prävention: Alko-Quiz-Impro-Show war erfolgreich an Schulen auf Tour

    Drei Tage lang ging die „Alko-Quiz-Impro-Show“ nun im Kreis Coesfeld auf Tour. Dieses besondere Format der Alkoholprävention war an der Kardinal-von-Galen-Schule in Dülmen, am Nepomucenum in Coesfeld und am Rupert-Neudeck-Gymnasium in Nottuln zu erleben: In einer Quizshow wurden Fragen zum Thema Alkoholkonsum gestellt. Vier Rateteams aus der Schülerschaft traten gegeneinander an, um am Ende Preise in Form von Kinogutscheinen, Hipbags oder Popsockets fürs Handy zu gewinnen. Der Münsteraner Moderator und Schauspieler Uli Bärenfänger führte auf humorvolle Weise durch die drei Shows.
  • Meldung vom: Herzenssache Bildstock - Kreis Coesfeld fördert Sanierungsarbeiten

    Sie stehen fast an jeder Ecke: Im Kreis Coesfeld gibt es über 500 Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze, die in besonderer Weise die Kulturlandschaft des Münsterlandes prägen. Der Kreis Coesfeld unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer bei Instandhaltung und Sanierung dieser Objekte mit einer attraktiven finanziellen Förderung, wobei auch Landesmittel zum Einsatz kommen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem die Förderung ein wichtiges Anliegen ist, informierte sich nun in Havixbeck über den sanierten Antonius-Bildstock am Hof der Familie Drerup – zusammen mit Projektkoordinatorin Marina Kallerhoff.
  • Meldung vom: Klimaschutzkonzept des Kreises Coesfeld: Fortgeschriebene Fassung steht zum Download bereit

    In seiner Sitzung am 16. Dezember 2020 hatte der Kreisausschuss des Kreises Coesfeld beschlossen, für 2021 die finanziellen Mittel zur Fortschreibung des ersten Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts des Kreises bereitzustellen. Im April 2021 konnte zusammen mit der energielenker projects GmbH der gemeinsame Erarbeitungsprozess begonnen werden. Abgeschlossen wurde er am 7. Dezember 2022, als das fortgeschriebene Konzept im Kreistag verabschiedet wurde. Nun steht die Neufassung unter www.coe.de/ksk23 für Bürgerinnen und Bürger zum Download bereit. Dort wird deutlich: Der Kreis Coesfeld hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden.
  • Meldung vom: Warnstreik bei der RVM

    Im Streit um die Tarife für den öffentlichen Dienst werden die Warnstreiks ausgeweitet. Am kommenden Montag, 27. Februar 2023, wird der Betriebshof der RVM in Lüdinghausen bestreikt. Somit ist mit Behinderungen im Busverkehr zu rechnen.
  • Meldung vom: Erneute Nachweise der Geflügelpest führen zu Aufstallpflicht: Tiere müssen „rund um die Uhr“ im Stall gehalten werden

    Die Geflügelpest tritt inzwischen auch im nördlichen Kreis Coesfeld und somit nicht mehr räumlich begrenzt auf: Am gestrigen Donnerstag (23. Februar 2023) wurde die Seuche auch in Rosendahl-Darfeld bei verendeten Gänsen und im Letter Bruch in Coesfeld bei einem verendeten Storch amtlich festgestellt. Die Nachweise der Geflügelpest ziehen sich jetzt also quer durch den Kreis Coesfeld; zuvor hatte es Meldungen aus Lüdinghausen gegeben. Um das gehaltene Hausgeflügel vor der Seuche zu schützen, sieht sich das Veterinäramt des Kreises Coesfeld deshalb gezwungen, eine Aufstallpflicht für den ganzen Kreis Coesfeld anzuordnen – und legt dabei auch die letzte Risikobewertung des maßgeblichen Friedrich-Löffler-Institutes vom 8. Februar 2023 zugrunde.
  • Meldung vom: Russischer Angriff auf die Ukraine jährt sich - Inzwischen 2.909 Kriegsvertriebene im Kreis Coesfeld

    Es ist ein trauriger Jahrestag: Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, griff Russland sein Nachbarland Ukraine an – und begann damit einen schrecklichen Krieg im Osten Europas, der nach Jahrzehnten des Friedens eigentlich unvorstellbar war. Seither flohen über eine Million Menschen vor Gewalt und Zerstörung allein nach Deutschland. Aktuell sind 2.909 davon als ukrainische Kriegsvertriebene im Kreis Coesfeld gemeldet. Einige sind privat untergebracht, ein Großteil wurde aber auch den Städten und Gemeinden zugewiesen. Der Kreis Coesfeld hat im Josefshaus in Seppenrade eine Übergangunterkunft eingerichtet: Hier können Geflüchtete einige Tage verbringen, während die jeweilige Gemeinde eine längerfristige Unterbringung organisiert.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (9. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Märchen öffnen Türen - Theaterduo aus Berlin lässt Kinderaugen leuchten

    Mit dem Stück „Hase & Igel“ machte das Theaterduo „Rumpelmärchen“ aus Berlin seinen rund 450 kleinen Gästen im Alter von circa fünf bis sechs Jahren aus dem Kreis Coesfeld unlängst eine große Freude – mit Aufführungen an drei aufeinander folgenden Tagen in Nottuln, Dülmen und schließlich in Coesfeld. Bereits zum dritten Mal hatte das Kommunale Integrationszentrum den Darsteller Birger Markuse in den Kreis eingeladen; freudig sagte er zu und brachte seinen neuen Partner Gero Bergmann mit.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular