Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Medientag und MINT-Werkstatt - Pädagogische Fachleute sollten sich den 31. Mai 2023 vormerken
Fachleute aus der pädagogischen Praxis sollten sich den Termin jetzt schon vormerken: Am 31. Mai 2023 (Mittwoch) findet der 11. Medientag ab 09:30 Uhr im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen (Kreuzweg 61, 48249 Dülmen) statt – unter dem diesjährigen Motto „MINT MEETS MEDIEN“. Denn das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld freut sich auf die feierliche Eröffnung der neuen MINT-Werkstatt. Dabei steht das Kürzel für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte sollen grundsätzlich an das Themenfeld herangeführt werden. -
Meldung vom: Online-Vortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni: Wie sensibel sollten Gesellschaft und Bildungsinstitutionen für Diversität sein?
Unter dem Titel „Diversitätssensibilität in Gesellschaft und Bildungsinstitutionen“ hält Prof. Dr. Karim Fereidooni einen Online-Vortrag, der am 23. März 2023 (Donnerstag) von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr stattfindet. Der Wissenschaftler, der in Bochum lehrt und auch das Bundesinnenministerium berät, geht darauf ein, wie „Normalität“ in unserer Gesellschaft und in unterschiedlichen Bildungsinstitutionen konstruiert wird; er problematisiert diesen Prozess, weil dadurch soziale Ausschlüsse entstehen. -
Meldung vom: 19 neue Hecken werden gepflanzt - Programm des Kreises wirkt Klimawandel entgegen
Im vergangenen Jahr startete die Untere Naturschutzbehörde (UNB) mit einem kreisweiten Programm, das die Anpflanzung von Hecken unterstützt und finanziell fördert. Dem Aufruf des Kreises Coesfeld folgten seither 14 Interessierte, so dass derzeit insgesamt 19 Hecken mit einer Gesamtlänge von 2,2 Kilometern gepflanzt werden können – verteilt über das gesamte Kreisgebiet. Dabei entstehen den Grundstückseigentümern keine Kosten, denn Anpflanzung und dreijährige Pflege werden von EU und Kreis Coesfeld finanziert. -
Meldung vom: Gestärkt geht es besser - Fachvortrag für pflegende Angehörige jetzt vormerken
Save the Date: Zum Thema „Gestärkt geht es besser – Kuren und Möglichkeiten der Freistellung von der Arbeit für pflegende Angehörige“ steht ein Fachvortrag an: Am 28. März 2023 (Dienstag) von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr lädt die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld in Kooperation mit der regionalen Kurberatung in das Coesfelder Kreishaus (Friedrich Ebertstr. 7 in 48653 Coesfeld) ein. -
Meldung vom: Neue Fachstelle sexualisierte Gewalt hat ihre Arbeit aufgenommen
Seit einigen Wochen hat die Fachstelle Prävention sexualisierte Gewalt ihre Arbeit aufgenommen. Aus diesem Anlass trafen sich Vertretungen der drei Jugendämter im Kreis Coesfeld mit den Vertreterinnen des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Coesfeld e.V. -
Meldung vom: Zeitreise in die Naturwissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts – Historischer Vortrag mit Dr. Bernd Tenbergen auf Burg Vischering
Nachdem die neue Sonderausstellung „Naturgeschichten – Botanik und Kunst im Dialog“ Anfang Februar mit großem Erfolg eröffnet wurde, bietet nun ein historischer Vortrag von Dr. Bernd Tenbergen tiefere Einblicke in einige der Ausstellungskapitel. Mit dem Thema „Die floristischen Erforschungen Westfalens im 18. und 19. Jahrhundert“ steht er am 9. März um 19 Uhr auf der Bühne der Burg Vischering. -
Meldung vom: Landesweiter Warntag am 9. März 2023: Systeme werden getestet
Probealarm für den Ernstfall: Am kommenden Donnerstag (9. März 2023) werden zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr landesweit die Warnsysteme getestet. Zu Beginn lösen die örtlichen Leitstellen die betriebsbereiten Sirenen aus. Zum Einsatz kommt dann auch die im letzten Dezember eingeführte Warnung über den Dienst „Cell-Broadcast“, die wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger als Direktnachricht auf dem Handy erreichen soll. Auch die Warn-App NINA wird wieder ausgelöst. -
Meldung vom: Vorbildliche Klimaschutzprojekte und Medienbeiträge - Kreis Coesfeld zeichnet Gewinnerinnen und Gewinner des KreisKlimaschutz-Wettbewerbs aus
Feierliche Auszeichnung für ein großes Engagement: Gemeinsam mit Dr. Thomas Wenning als Vorsitzendem des Gremiums ehrte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im jüngsten Klimaschutz-Unterausschuss die Gewinnerinnen und Gewinner des KreisKlimaschutz-Wettbewerbs 2022 – und überreichte die mit einem Preisgeld verbundenen Urkunden. Insgesamt wurden vier vorbildliche Projekte und Beiträge im Kreishaus ausgezeichnet. -
Meldung vom: Regionalverkehr Münsterland GmbH wird morgen bestreikt - Vor Fahrtantritt über Linie informieren
Die Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) wird am morgigen Freitag (3. März 2023) ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsende in den Landkreisen Coesfeld, Steinfurt und Warendorf bestreikt. Das geht laut RVM aus einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hervor. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (10. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de