Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Demokraten für den Frieden: Kreis Coesfeld und Kommunen setzen mit Plakaten ein starkes Zeichen
Einige Kommunen des Kreises Coesfeld sowie der Kreis selbst setzen mit dem Projekt „Demokraten für den Frieden“ erneut ein Zeichen: Plakate mit ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Fotografien und prägnanten Kurztexten setzen vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens in der Ukraine einen Gegenpol zu Krieg, Gewalt und Unmenschlichkeit – zum Beispiel am Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck, am Rathaus in Rosendahl, an der Burg Vischering in Lüdinghausen und auf der Website der Stadt Coesfeld. -
Meldung vom: Unterstützung durch Bundeswehr endet / Landrat dankt für Corona-Einsatz im Kreisgesundheitsamt
Mehrfach hat die Bundeswehr dem Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld seit Ende vorletzten Jahres Amtshilfe gewährt. Zuletzt waren bis zu 15 Soldaten vom Aufklärungsbataillon 7 aus Ahlen in der telefonischen Kontaktnachverfolgung eingesetzt. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges endete der Einsatz nun. -
Meldung vom: Landtagswahl 2022: Alle Kreiswahlvorschläge für Wahlkreis 79 Coesfeld II zugelassen - Eine Bewerberin und fünf Bewerber treten an
Der Kreiswahlausschuss für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 im Wahlkreis 79 Coesfeld II hat unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe am heutigen Donnerstag (24. März 2022) sechs fristgerecht eingereichte Wahlvorschläge für den Landtagswahlkreis zugelassen. Die Entscheidung fiel einstimmig aus. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 838 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 838 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (39), Billerbeck (47), Coesfeld (158), Dülmen (113), Havixbeck (35), Lüdinghausen (132), Nordkirchen (43), Nottuln (118), Olfen (32), Rosendahl (51) und Senden (70). Momentan sind im Kreisgebiet 7.469 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Herzlich willkommen! Kreis Coesfeld bereitet sich auf Ukraine-Geflüchtete vor
Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine sind groß – in Seppenrade und auch in den anderen Orten des Kreises Coesfeld. Das stellte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einmal mehr fest, als er im Rahmen einer Bürgerversammlung im Rosendorf über die Vorbereitungen für den zu erwartenden Flüchtlingsstrom informierte. Denn um die elf kreisangehörigen Städte und Gemeinden zu entlasten, richtet der Kreis Coesfeld eine Erstunterkunft für rund 200 Menschen ein – und zwar im Josefshaus in Seppenrade, das der Kreis bereits im Jahr 2015 als Unterkunft für junge unbegleitete Flüchtlinge nutzte. -
Meldung vom: Landrat gratuliert Olga Hergert - Älteste Einwohnerin wird 107 Jahre alt
Sie hat viele Wirrungen und Zäsuren des 20. Jahrhunderts miterlebt: Olga Hergert, die älteste Einwohnerin des Kreises Coesfeld, wurde nun 107 Jahre alt – Grund genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der Jubilarin persönlich mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. Und so war der kleine spontane Umtrunk im Seniorenstift Alte Weberei, wo Olga Hergert seit 2020 lebt, geprägt von Geschichte und Geschichten aus bewegter Zeit: Als Russlanddeutsche kam sie 1995 in das Land ihrer Vorfahren und hat ihre Erinnerungen in einem Album niedergeschrieben. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 973 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 973 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (58), Billerbeck (77), Coesfeld (238), Dülmen (165), Havixbeck (65), Lüdinghausen (84), Nordkirchen (34), Nottuln (51), Olfen (36), Rosendahl (81) und Senden (84). Derzeit sind im Kreisgebiet 6.944 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld fördert Ehrenamt mit vergünstigtem FunTicket für Bus und Bahn
Im Kreis Coesfeld sind viele junge Menschen ehrenamtlich in Jugendverbänden und –vereinen aktiv. Mit wöchentlichen Gruppenstunden, spannenden Aktionen und der Betreuung in Ferienlagern gestalten Jugendleiterinnen und -leiter die Freizeit von Kinder und Jugendlichen maßgeblich mit und sind wichtige Ansprechpersonen in allen Lebenslagen. „Sie tragen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu bei, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen im Kreis Coesfeld zu verbessern“, lobt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Earth Hour 2022: Licht aus für einen lebendigen Planeten! Kreis Coesfeld setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz
Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Am Samstag, 26. März 2022, um 20:30 Uhr setzt auch der Kreis Coesfeld in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Klimaschutz und schaltet eine Stunde lang die Lichter der Burg Vischering in Lüdinghausen, der Kolvenburg in Billerbeck und des ehemaligen Schlauchturms der Kreisleitstelle in Coesfeld ab. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die aktuelle Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de