Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld muss Corona-Fallbearbeitung umstellen / Pflichten zur Isolierung und Quarantäne bleiben
Der Kreis Coesfeld stellt am kommenden Freitag (18.03.2022) die Corona-Fallbearbeitung um. Bislang hat das Gesundheitsamt versucht, zu jeder Covid 19-infizierten Person, die von einem Labor nach einem PCR-Test als positiv gemeldet wurde, Kontakt aufzunehmen. „In den meisten Fällen ist uns das durch unsere Containment-Scouts und mit Unterstützung der Bundeswehr gelungen“, so Alexandra Winkler, Leiterin des Gesundheitsamtes. Nach rasant gestiegenen Fallzahlen und immer neuen traurigen Statistik-Rekorden sei das jetzt nicht mehr möglich. Hinzu komme, dass die Bundeswehr ihren Einsatz nicht habe fortsetzen können. Bis auf Weiteres verfährt der Kreis Coesfeld deshalb wie folgt: -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1068 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (83), Billerbeck (74), Coesfeld (277), Dülmen (142), Havixbeck (31), Lüdinghausen (126), Nordkirchen (25), Nottuln (66), Olfen (64), Rosendahl (54) und Senden (66) insgesamt 1068 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 5.802 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: U18-Landtagswahl in NRW - Landesjugendring NRW ruft zum Mitmachen auf
In der Woche vom 2. bis zum 6. Mai 2022 koordiniert der Landesjugendring NRW die U18-Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, die unmittelbar vor dem sonntäglichen Urnengang für Erwachsene stattfindet. Seit einigen Tagen können sich Wahllokale registrieren und Material bestellen. Im Kreis Coesfeld steht schon ein teilnehmendes Wahllokal fest: In der Geschäftsstelle der Sportjugend Kreis Coesfeld (Borkener Straße 13, 48653 Coesfeld) findet die U18-Wahl am 06. Mai 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Auch eine Abgabe von Briefwahlunterlagen für die Wahlkreise 78, 79 und 85 ist dort möglich. -
Meldung vom: Landrätekonferenz auf Burg Hülshoff / Ukraine und nachhaltige Mobilität waren wichtige Themen
Bei bestem Wetter fand am vergangenen Freitag (11. März 2022) die Landrätekonferenz auf Burg Hülshoff in Havixbeck statt. Vorrangiges Thema war die Lage in der Ukraine – aber auch weitere Punkte, wie die nachhaltige Mobilität, standen auf der Agenda. -
Meldung vom: Corona-Schutzimpfung auch für Geflüchtete aus der Ukraine möglich - Mobile Angebote in Ascheberg und Coesfeld
Auch für Geflüchtete aus der Ukraine ist eine Corona-Schutzimpfung möglich – und empfohlen. Hierauf weist die Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Coesfeld hin. Termine können unter https://impfen.kreis-coesfeld.de/ gebucht werden. Die Impfstelle in Lüdinghausen kann aber auch zu den Öffnungszeiten spontan aufgesucht werden. Als weitere Möglichkeit gibt es mobile Impfungen für alle ab zwölf Jahren. Die nächsten Termine im März sind am kommenden Mittwoch (23. März 2022) in Ascheberg (Bultenstraße 6) und am übernächsten Dienstag (29. März 2022) in Coesfeld (Pfarrheim St. Lamberti, Walkenbrückenstraße 14) – jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 958 neue postive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 958 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (83), Billerbeck (74), Coesfeld (227), Dülmen (142), Havixbeck (31), Lüdinghausen (126), Nordkirchen (25), Nottuln (66), Olfen (64), Rosendahl (54) und Senden (66). Aktuell sind im Kreisgebiet 4.933 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Aufnahmeeinrichtung für Kriegsvertriebene - Kreis und Stadtverwaltung laden kurzfristig zur Bürgerversammlung ein
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt gemeinsam mit Lüdinghausens Bürgermeister Ansgar Mertens alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am kommenden Donnerstag (17. März 2022) kurzfristig zu einer Informationsveranstaltung ein; diese findet in Präsenz, zugleich aber auch online statt. Es soll eine Einrichtung zur vorübergehenden Aufnahme von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine entstehen, damit die kreisangehörigen Kommunen genug Zeit haben, die zugewiesenen Menschen längerfristig unterzubringen. Als Unterstützung des Kreises für die elf Städte und Gemeinden wird diese Anlaufstelle im Josefshaus in Seppenrade eingerichtet, wo bereits im Jahr 2015 jugendliche Flüchtlinge untergebracht worden waren. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 632 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (34), Billerbeck (37), Coesfeld (125), Dülmen (110), Havixbeck (19), Lüdinghausen (79), Nordkirchen (11), Nottuln (58), Olfen (21), Rosendahl (58) und Senden (80) insgesamt 632 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Aktuell sind im Kreisgebiet 4.883 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Beratung zu Auslandsaufenthalten in Krisenzeiten: Netzwerk Eurodesk gibt aktuelle Hinweise
Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk unterstützt die grenzüberschreitende Mobilität und den Austausch junger Menschen – aus der Überzeugung heraus, dass dies die internationale Solidarität fördert. Auch soll eine wichtige Grundlage für ein friedliches Miteinander in der Gegenwart und in der Zukunft geschaffen werden. Gerade auch in Krisenzeiten werden junge Leute zu Auslandsaufenthalten beraten, worauf der Kreis Coesfeld jetzt hinweist.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de