• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Zensus 2022: Weitere Schulungen für Interviewerinnen und Interviewer geplant

    Für den Zensus 2022, der bundesweit stattfindet, werden ab Mitte Mai 2022 im Kreis Coesfeld rund 21.000 Personen aus etwa 7.200 Haushalten zu ihrer Lebenssituation befragt. Diese Aufgabe übernehmen Interviewerinnen und Interviewer, die sich im Vorfeld für die ehrenamtliche Tätigkeit beworben haben. Nun bereitet die Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld die Erhebungsbeauftragen in Schulungen auf die anstehenden Arbeiten vor: Damit können diese die Befragungen der auskunftspflichtigen Personen in der Praxis umsetzen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 700 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (38), Billerbeck (49), Coesfeld (124), Dülmen (166), Havixbeck (30), Lüdinghausen (63), Nordkirchen (17), Nottuln (76), Olfen (55), Rosendahl (37) und Senden (45) insgesamt 700 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 4.382 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Wichtiger Baustein der öffentlichen Wohnraumförderung: Wie man sein Gebäude zukunftssicher macht

    Was tun, wenn ein Gebäude in „die Jahre“ gekommen ist, wenn es den energetischen Standards nicht mehr entspricht oder zu viele Barrieren aufweist? In so einem Fall ist die öffentliche Wohnraumförderung interessant. Denn die große Mehrzahl der Gebäude, in denen die Menschen in NRW künftig wohnen werden, besteht bereits heute. Wollen die Bewohnerinnen und Bewohner dort langfristig leben, müssen die Bauten oftmals den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Das kann durch gut durchdachte Modernisierungsmaßnahmen erreicht werden: In diesem Jahr stellt das Land NRW dafür Fördergelder in Höhe von insgesamt 100 Mio. EUR bereit – der Kreis Coesfeld hat knapp 1,1 Mio. EUR aus diesem Fördertopf zugewiesen bekommen.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 517 neue positive Fälle

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (20), Billerbeck (23), Coesfeld (114), Dülmen (114), Havixbeck (10), Lüdinghausen (80), Nordkirchen (6), Nottuln (42), Olfen (28), Rosendahl (22) und Senden (58) insgesamt 517 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell sind im Kreisgebiet 4.043 Menschen aktiv infiziert.
  • Meldung vom: Belgischer BurgJazz in Lüdinghausen / Burg Vischering präsentiert Black Flower

    Groovy, funky, frisch und aufregend mit einem Hauch von Fernweh – beim BurgJazz-Konzert am Samstag, den 19. März um 20 Uhr auf Burg Vischering mischt die belgische Jazzband Black Flower gekonnt Ethno-Jazz-Melodien, Afrobeat-Rhythmen und Dub-Grooves.
  • Meldung vom: Abstecher in den Kreis Mettmann: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr besucht Gefahrenabwehrzentrum

    Dass Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in Bundeswehruniform unterwegs war, hatte nichts mit dem russischen Angriff auf die Ukraine oder einer möglichen Mobilmachung zu tun. Als Oberstleutnant der Reserve absolvierte er eine zweiwöchige, schon länger geplante Wehrübung beim Feldjägerregiment 2 in Hilden. Und bei dieser Gelegenheit besuchte Dr. Schulze Pellengahr auch das neue Gefahrenabwehrzentrum im Kreis Mettmann, das ihm sein Landratskollege Thomas Hendele zeigte.
  • Meldung vom: Erst kicken, dann impfen - Sonderaktion für Kinder und Jugendliche am Donnerstag in Billerbeck

    Eine spontane Impfaktion, die besonders für Kinder und Jugendliche gedacht ist, bietet der Kreis Coesfeld nun zusammen mit dem Kreissportbund und dem DJK-VfL Billerbeck an. Fünf- bis 17-jährige können sich direkt nach ihrem Fußballtraining am kommenden Donnerstag (10. März 2022) von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Vereinsheim (Helker Berg 1, Billerbeck) gegen das Corona-Virus impfen lassen. Auch diejenigen, die an dem Tag kein Training haben, sind natürlich willkommen. Für die individuelle Beratung wird eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt vor Ort sein.
  • Meldung vom: Tag der gesunden Ernährung / Beispielprojekte aus dem Kreis Coesfeld

    „Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen“, so sagt eine alte Weisheit. Doch auf die richtige Ernährung kommt es dabei an. Deshalb findet seit 1996 in Deutschland der bundesweite Tag der gesunden Ernährung am 7. März statt, initiiert durch den Verband für Ernährung und Diätik e.V. Und auch im Kreis Coesfeld gibt es einige Projekte, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen.
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 1.208 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende 1.208 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (68), Billerbeck (65), Coesfeld (204), Dülmen (284), Havixbeck (46), Lüdinghausen (111), Nordkirchen (41), Nottuln (108), Olfen (77), Rosendahl (92) und Senden (112). Aktuell sind im Kreisgebiet 3.723 Menschen aktiv infiziert.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular