Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Open-Air-Sommerkonzerte auf Burg Vischering und Kolvenburg: Jetzt Freikarten gewinnen!
Für die Open-Air-Sommerkonzerte, die wechselnd auf Burg Vischering in Lüdinghausen und an der Billerbecker Kolvenburg stattfinden, gibt es ab sofort Freikarten zu gewinnen – eine gemeinsame Aktion des Münsterland e.V. und des Kreises Coesfeld: Auf den Social-Media-Kanälen des Münsterland e.V. werden für die wöchentlichen Konzerte, die noch bis einschließlich zum 5. September 2020 laufen, jeweils zwei Eintrittskarten verlost. -
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Im Kreis Coesfeld wird am heutigen Mittwoch (8. Juli 2020) eine weitere Ansteckung mit dem Coronavirus gemeldet: Eine Person in Lüdinghausen hat sich infiziert. Es gibt dabei keine Querverbindung zu den anderen zuletzt mitgeteilten Fällen. Die Gesamtzahl der Ansteckungen im Kreis Coesfeld steigt somit auf 880 Fälle. -
Meldung vom: Sommerkonzert auf Burg Vischering: Fusion trifft Gypsy-Swing
Beim vierten Open-Air-Sommerkonzert des Kreises Coesfeld am kommenden Samstag (11. Juli 2020) um 20:00 Uhr geben sich zwei Saitenvirtuosen auf höchstem Niveau die Ehre. Lulo Reinhardt, charismatischer Spross aus der legendären Musikerfamilie Reinhardt, und der famose vielseitige Jazz-Gitarrist Daniel Stelter bieten ihrem Publikum ein Hörabenteuer der Extraklasse. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen trifft Gypsy-Swing die Musik der Welt – von Persien bis Lateinamerika. Mit atemberaubender Virtuosität und vollkommener Harmonie im Zusammenspiel eröffnet das Duo einen spannenden Klangkosmos zwischen Tradition und Moderne. -
Meldung vom: Farbenrausch auf Burg Vischering: Hans Vincenz und der Geist des Expressionismus
Seine Arbeiten betören durch ihre leuchtenden Farben, seine Malweise atmet den Geist des Expressionismus. Hans Vincenz (1900-1976) hat Ölgemälde, Gouachen, Collagen und Hinterglasbilder geschaffen. Geboren wurde er in Köln, später lebte er in Essen. Eine Auswahl seiner Werke wird ab Freitag (10. Juli 2020) in der Einzelausstellung „Im Farbenrausch“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt; sie spiegelt seine künstlerische Virtuosität, aber auch eine große Vielfalt wider – vom rheinischen Expressionismus bis hin zu abstrakten Malerei, der er sich zu Beginn der 1950er-Jahre verstärkt zuwendete. -
Meldung vom: Flagge der „Mayors for Peace“ weht am Coesfelder Kreishaus
Der Kreis Coesfeld zeigt Flagge: Am heutigen Mittwoch (8. Juli 2020) weht vor dem Coesfelder Kreishaus an der Friedrich-Ebert-Straße die Fahne des Bündnisses „Mayors for Peace“. -
Meldung vom: Coronavirus: Keine weiteren Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Am heutigen Dienstag (7. Juli 2020) meldet das Kreisgesundheitsamt keine weiteren nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Kreis Coesfeld. Es bleibt also bei 879 Fällen insgesamt; unverändert sind auch die Zahl der inzwischen wieder Gesundeten (850 Menschen) und die Zahl der aktuell Erkrankten (acht Fälle). Auch sind keine weiteren Verstorbenen im Kreis zu beklagen. -
Meldung vom: Alter Bußgeldkatalog wieder gültig
Ab sofort wendet die Bußgeldstelle des Kreises Coesfeld wieder den alten Bußgeldkatalog an, der vor dem 28. April 2020 gültig war. Hintergrund ist ein Formfehler im Gesetzgebungsverfahren. Das Innenministerium des Landes NRW hat daher am 6. Juni 2020 mit einem Erlass entschieden, dass für alle laufenden und künftigen Verfahren wieder der Rechtsstand von vor dem 28. April 2020 angewendet werden soll. -
Meldung vom: Saatguternte im Kreis Coesfeld: Der WIESEFIX steht bereit!
Grünland und Wegesränder anzureichern, indem das Saatgut heimischer Pflanzenarten eingebracht wird, und dadurch heimische Pflanzengesellschaften zu erhalten und gezielt zu fördern – das ist das gemeinsame Ziel von Kreisverwaltung und Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, dem sie zahlreiche Projekte widmen. Das erfolgt dabei bewusst nicht durch das Ausbringen von fertigen Saatgutmischungen oder sogenanntem Regiosaatgut, sondern durch eine Mahdgutübertragung. Dabei werden artenreiche Spenderflächen gemäht, und das Mahdgut wird dann auf ausgewählte Empfängerflächen aufgetragen. -
Meldung vom: Kreisstraße 13 in Nottuln-Darup wird erneuert - Abschnittsweise Vollsperrungen ab Montag
Am morgigen Mittwoch (08. Juli 2020) um 07:00 Uhr beginnen die ersten Vorbereitungen zur Erneuerung der schadhaften Kreisstraße 13 in Nottuln-Darup. Betroffen sind die Abschnitte Roruper Straße zwischen der Bundesstraße 525 und der Coesfelder Straße, ein Teilbereich der Coesfelder Straße zwischen Roruper Straße und Billerbecker Straße sowie die Billerbecker Straße zwischen Coesfelder Straße und Wullaweg. Im Zuge dieser Maßnahme soll auch auf der nordwestlichen Seite der Roruper Straße ein circa 140 Meter langer und 2,50 Meter breiter kombinierter Rad- und Gehweg von der Ortsgrenze Darup bis zur Einmündung Gartenstraße gebaut werden; dieser ergänzt den bereits bestehenden Rad- und Gehweg, der von der B 525 bis zur Ortsgrenze führt. -
Meldung vom: Coronavirus: Fünf weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus liegt im Kreis Coesfeld am heutigen Montag (6. Juli 2020) bei insgesamt 879 Fällen. Gegenüber dem zuletzt berichteten Stand von 874 Fällen am vergangenen Donnerstag (2. Juli 2020) sind also insgesamt fünf Erkrankte hinzugekommen. Darunter sind drei Personen aus Dülmen, eine Person aus Coesfeld und eine Person aus Rosendahl. Eine davon wurde zuvor bereits als Kontaktperson geführt – ansonsten handelt es sich um Neufälle ohne Querbezug zueinander. Es sind keine Reiserückkehrer darunter.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de