Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Planfeststellungsantrag für Deponie in Dülmen-Rödder abgelehnt
Der Kreis Coesfeld hat nun den Antrag der Firma REMEX auf Planfeststellung einer Deponie für mineralische Abfälle (sog. DK I-Deponie) in der Dülmener Bauerschaft Rödder abgelehnt. Dies teilte die Kreisverwaltung heute (7. Dezember) mit. -
Meldung vom: Nahverkehrsplan des Kreises Coesfeld wird fortgeschrieben - Kreis nimmt Anregungen und Verbesserungsvorschläge entgegen
„ÖPNV und Bürgerbusse stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich perfekt.“ Dieses Beispiel für eine intelligente Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsmittel nannte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er nun die erste Regionalkonferenz zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Kreis Coesfeld im Kreishaus eröffnete. Gutachter Mathias Schmechtig vom Büro NahverkehrsConsult in Kassel stellte den Akteuren aus Politik und Verwaltung erste Ergebnisse und Perspektiven vor. -
Meldung vom: Kunstkatalogbörse wird fortgesetzt
Die Kunstkatalogbörse am vergangenen Sonntag (04. Dezember 2016) auf Burg Vischering war sehr gut besucht. Aufgrund der großen Resonanz hat sich der Kreis Coesfeld entschlossen, die beliebtesten Kunstkataloge weiterhin im Foyer der Vorburg zu stark reduzierten Preisen anzubieten. -
Meldung vom: Ansprechpartner des Hauptzollamtes setzt eine Woche aus
Thema Kfz-Steuer: Ein Ansprechpartner des Hauptzollamtes ist jeweils donnerstags in den Räumen der Zulassungsstelle des Kreises Coesfeld in Dülmen erreichbar. Am übernächsten Donnerstag (15. Dezember 2016) findet dieses Angebot aus organisatorischen Gründen nicht statt. -
Meldung vom: Kreisarchiv erhält Unterlagen zur Schulgeschichte
Als Schüler der ersten Stunde übergab Hans Huck-Hameyer aus Ahaus dem Kreis nun seine privaten Unterlagen zur früheren Handelsschule des Kreises Coesfeld. Diese werden künftig im Kreisarchiv aufbewahrt. Die Vorgängerschule der heutigen Berufsfachschule am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg hatte im April 1950 ihren Betrieb in Coesfeld aufgenommen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht: -
Meldung vom: Kommunales Integrationszentrum unterstützt Schulen bei der Vernetzung
Die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen stellt Lehrkräfte und anderes Fachpersonal in allen Schulformen vor große Herausforderungen. Die deutsche Sprache zu erlernen, ist der Schlüssel zur Integration und daher vorrangig. Vernetzung ist dabei wichtig: Dem häufig geäußerten Wunsch von Schulen, sich kollegial über geeignete Unterrichtsmaterialien, Methoden und Konzepte auszutauschen, kam das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Coesfeld (KI) nach – und organisierte die Auftaktveranstaltung "Vernetzung von Schulen im Handlungsfeld Integration", die nun in der Aula des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen stattfand. -
Meldung vom: „Worte wirken“: Telefonseelsorge Münster auch im Kreis Coesfeld präsent - Vorstellung der Arbeit im Kreis-Sozialausschuss
Über die Arbeit der Telefonseelsorge im Münsterland informierten sich am gestrigen Donnerstag (01. Dezember 2016) die Mitglieder des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Senioren und Gesundheit des Kreistages. Als Expertin stand dazu die Leiterin der Münsteraner Telefonseelsorge, Rita Hülskemper, mit ausführlichen Informationen zur Verfügung. -
Meldung vom: Kreisweite Fahrt zur Urbanatix-Show kommt bei den Kids gut an
Wenn junge Street-Art-Talente auf berühmte Artisten aus aller Welt treffen, wird man Zeuge eines spektakulären Bühnenprogramms in der Jahrhunderthalle Bochum. Rund 50 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld hatten die Gelegenheit, die neue Urbanatix-Show „Drop the beat“ zu einem stark vergünstigten Eintrittspreis live zu erleben. Finanziert wurden die kreisweite Busfahrt und ein Großteil der Eintrittsgelder aus Landesmitteln des Kulturrucksacks NRW. -
Meldung vom: Neues Abo für Schlosskonzerte jetzt erhältlich
Eine feste Institution sind in Nordkirchen die Schlosskonzerte, die gemeinsam von der Gemeinde Nordkirchen, dem Kreis Coesfeld, der Fachhochschule für Finanzen und der Kammermusikvereinigung Schloss Nordkirchen e.V. getragen werden. Auch 2017 wird es wieder sechs hochkarätige Konzerte im Festsaal der Oranienburg geben – und ab sofort sind dafür auch Abonnements erhältlich.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de