• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Neues Blockheizkraftwerk im Kreishaus geht in Betrieb - Eigenversorgung mit Strom und Wärme

    Mit der Installation des neuen Blockheizkraftwerks (BHKW) zur Eigenversorgung des Kreishauses mit Strom und Wärme nutzen Kreis und GFC Optimierungsmöglichkeiten im Sinne des Klimaschutzes. Stefan Bölte, Geschäftsführer der GFC (Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH), erläuterte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und der Klimaschutzmanagerin Sarah Rensner am gestrigen Montag die neue Anlage im Keller des Kreishauses I.
  • Meldung vom: Kontakte zu den angrenzenden niederländischen Provinzen sollen intensiviert werden

    Zu ihrer letzten Konferenz im zu Ende gehenden Jahr 2016 kamen jetzt die Landräte der Münsterlandkreise Dr. Kai Zwicker (Borken), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Coesfeld), Dr. Klaus Effing (Steinfurt) und Dr. Olaf Gericke (Warendorf) mit Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke und dem Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, zusammen. Mit dabei waren auch Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landkreistages, und zu Beginn der Tagung als Gast Dr. Eduard Hüffer in seiner Funktion als Honorarkonsul der Niederlande.
  • Meldung vom: Medizinstudierende mit Draht zum Kreis Coesfeld - Treffen im Februar in den Christophorus-Kliniken

    Das von der Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Coesfeld“ organisierte Treffen mit Medizinstudierenden, an einem Medizinstudium Interessierten und hiesigen Akteuren im Gesundheitswesen geht in die dritte Auflage. Treffpunkt werden am 11. Februar 2017 die Christophorus-Kliniken in Coesfeld sein.
  • Meldung vom: Geflügelpest: Stallpflicht gilt nun im ganzen Kreis Coesfeld

    Nach dem Ausbruch der Geflügelpest im Kreis Soest am vergangenen Wochenende ist die Stallpflicht am heutigen Mittwoch (21. Dezember 2016) im Kreis Coesfeld ausgeweitet worden. Sämtliches Geflügel muss nun auch in Ascheberg und Olfen aufgestallt werden; in den neun anderen kreisangehörigen Städten und Gemeinden ist dies schon seit über einem Monat der Fall. Damit gilt die Stallpflicht nun flächendeckend für den ganzen Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Pfadfinder besuchen Landrat - Friedenslicht leuchtet nun auch im Kreishaus

    In diesen Tagen bringen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in die weite Welt. Zwei von ihnen machten nun Station im Coesfelder Kreishaus: Sabrina Webers und Tim Kuiper überreichten Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr eine Kerze, die am Original-Friedenslicht entzündet wurde.
  • Meldung vom: Wehrführer-Dienstbesprechung im Kreishaus - Feuerwehren, Polizei und Kreisverwaltung vertiefen Zusammenarbeit

    Der Tagungsort war bewusst gewählt: Die reguläre Wehrführer-Dienstbesprechung fand diesmal im Kreishaus statt. „Das verdeutlicht den engen Schulterschluss zwischen den Feuerwehren und dem Kreis Coesfeld“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Begrüßung. Dies gelte auch für die Kreispolizeibehörde, die ebenfalls bei der Sitzung vertreten war und ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte vorstellte.
  • Meldung vom: Große Gemeinschaftsausstellung in 2017 - Wer hat noch „Wittkamps“?

    Ein großes Gemeinschaftsprojekt wirft weite Schatten voraus: Im kommenden Sommer werden der Kreis Coesfeld und die Lüdinghauser Kulturinitiative KAKTuS auf den beiden benachbarten Burgen Vischering und Lüdinghausen eine Ausstellung mit Werken der Lüdinghauser Künstlerfamilie Wittkamp präsentieren. Herzstück soll ein ungewöhnlicher Baustein sein. So gehen die Beteiligten jetzt auf die Suche nach möglichst vielen Werken von Franz Wittkamp und Annette Wittkamp-Fröhling sowie deren Tochter Julia Wittkamp, die sich in Privatbesitz befinden. „Wir sind sehr gespannt darauf, was da kommen wird“, sagt Silvia Hesse-Böcker, die beim KAKTuS für die Ausstellung mitverantwortlich zeichnet. Die Beteiligten wollen allerdings für die Ausstellung, die vom 11. Juni 2017 bis zum 27. August 2017 dauern soll, nicht nur möglichst viele „Wittkamps“ sammeln und ausstellen. Bei einigen Bildern oder Skulpturen soll auch die Geschichte des Werkes erzählt werden, wo das Kunstwerk sonst zu sehen ist und wie es dorthin gekommen ist.
  • Meldung vom: Silvesterkonzerte ausverkauft - Nur noch wenige Karten für Zaubergala

    Die beiden Silvesterkonzerte in den Kulturzentren des Kreises Coesfeld – der Kolvenburg in Billerbeck und der Burg Vischering in Lüdinghausen – sind bereits ausverkauft. Darauf weist der Kreis Coesfeld nun hin. Knapp werden auch die Karten für die Zaubergala, die am 31. Januar 2017 auf Burg Vischering stattfindet.
  • Meldung vom: Kreisweite Klimaschutzwoche im Herbst 2017: Vereine und Unternehmen können sich mit Aktionen und Veranstaltungen einbringen

    Erstmals soll im Herbst kommenden Jahres vom 15. bis zum 24. September 2017 eine Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld stattfinden. Der Kreis und die Kommunen stellen dafür gemeinsam ein Programm auf die Beine und suchen tatkräftige Unterstützung. Klimaschutzmanager und Beauftragte für den Klimaschutz trafen sich nun zur Vorbereitung.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht:

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular