Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Ausbau der K 27 zwischen Hiddingsel und Senden - Arbeiten beginnen am kommenden Dienstag
Sanierung und Verbreiterung: Am frühen Dienstagmorgen (21. Mai 2013) wird mit dem Ausbau des fünften und letzten Teilstücks der Kreisstraße 27 zwischen Hiddingsel und Senden begonnen. Auf einer Länge von circa 1,4 Kilometern wird die Fahrbahn der K 27 von Grund auf erneuert und auf eine Breite von 5,50 Meter verbreitert. Zusätzlich wird auf der südlichen Fahrbahnseite ein 2,50 Meter breiter kombinierter Geh- und Radweg angelegt. Die Arbeiten machen eine Vollsperrung auf einem Teilstück erforderlich und werden voraussichtlich rund fünf bis sechs Monate dauern. -
Meldung vom: Kulturzentrum und Baudenkmal - Führungen stellen Kolvenburg vor
Sie ist ein Baudenkmal mit zahlreichen Spuren der Jahrhunderte und ein interessantes Ausflugsziel für die Feiertage. Die Kolvenburg in Billerbeck zeigt nicht nur die aktuelle Fotoausstellung „Jim Rakete – Stand der Dinge“ (noch bis 09. Juni 2013), sondern ist selbst Gegenstand von Führungen zur Burg- und Baugeschichte. Am Pfingstsonntag (19. Mai 2013) und am Sonntag, dem 02. Juni 2013, erinnert Dr. Nicola Assmann an die Historie des Kulturzentrums des Kreises Coesfeld. Die Kunsthistorikerin bietet jeweils um 15:30 Uhr offene Führungen an, die anderthalb Stunden dauern. -
Meldung vom: Brücke an der K 28 wird erneuert - Vollsperrung ab nächsten Dienstag erforderlich
Kompletter Neubau aus Wellstahlprofilen und Stahlbeton: Von Dienstag nach Pfingsten (21. Mai 2013) an wird die Brücke im Zuge der Kreisstraße 28 über den Krukenbach in der Bauerschaft Daldrup zwischen Dülmen und Hiddingsel erneuert. Die K 28 wird zwischen Hiddingsel und dem Abzweig K 13 Richtung Lüdinghausen für die Dauer der Bauarbeiten voll gesperrt. -
Meldung vom: Zweite Auflage von „MiniMINT“ - Pictorius-Berufskolleg baut Experimentierstationen
Material für naturwissenschaftliche Experimente und Forschungen im Rahmen des „MiniMINT“-Projektes: Schüler des Pictorius-Berufskollegs haben in diesem Jahr Stationen zum Themenfeld „Akustik“ gebaut und diese nun an die Leitungen einiger Grundschulen im Kreis Coesfeld übergeben. -
Meldung vom: Klimapolitischer Perspektivwechsel im Rahmen der Europawoche – Rollentausch im Kreishaus
„Global denken und als fiktive politische Akteure in Europa handeln“ – das stand nun auf dem Stundenplan der Abiturientia des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs in Coesfeld. Denn im Rahmen der Europawoche wurde für sie ein politisches Planspiel inszeniert. Ungewöhnlich war auch der Ort dafür: Landrat Konrad Püning überließ den großen Sitzungssaal im Kreishaus den Schülerinnen und Schülern, die für einen Vormittag in die Rolle von Parlamentariern schlüpften. Fraktionssitzungen fiktiver Parteien, Beratungen von Planungs- und Umweltausschuss, von Haupt- und Finanzausschuss, aber auch ganze Ratssitzungen hielten sie in ihrer exemplarischen „Südkommune“ ab. -
Meldung vom: Einsatz für die regionale Infrastruktur - Europaabgeordneter und Landrat formulieren Zukunftsthemen
Mit Unterstützung der Europäischen Union können gerade auch im Münsterland zukunftsweisende, modellhafte Projekte verwirklicht werden. Zu diesem Fazit kamen Landrat Konrad Püning und Europaabgeordneter Dr. Markus Pieper nun bei einem Arbeitstreffen im Coesfelder Kreishaus. Insbesondere mit Blick auf die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020 formulierten die Gesprächspartner einige gemeinsame Zukunftsthemen. -
Meldung vom: „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ - Kulturzentren bieten Programm zum Internationalen Museumstag
Auch die beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld bieten zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag (12. Mai 2013) ein besonderes Programm – unter dem diesjährigen Motto: „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ Den Schwerpunkt bildet dabei das große Museumsfest auf Burg Vischering in Lüdinghausen, aber auch die Billerbecker Kolvenburg bietet sich einmal mehr als attraktives Ausflugsziel an. -
Meldung vom: Preisgekröntes Duo gastiert in der Kolvenburg - Konzert mit Jazz-Stars Heinz Sauer und Michael Wollny am Samstag
Es ist ein Treffen der Generationen, das Fachleute und Publikum gleichermaßen überzeugt: Für ihr Album „Don’t Explain – Live in Concert“ erhielten Heinz Sauer und Michael Wollny den begehrten Preis der deutschen Schallplattenkritik. Und die FAZ schwärmte von einer „Sternstunde des Jazz“. Der seit den 1960er-Jahren wegweisende deutsche Saxophonist Sauer und Pianist Wollny, der zu den ganz großen Entdeckungen des jungen deutschen Jazz gerechnet wird, ergänzen sich perfekt – und sind am kommenden Samstag (11. Mai 2013) ab 20:00 Uhr im Konzert zu erleben: In der Billerbecker Kolvenburg überbrückt das Duo die 46 Jahre Altersunterschied auf mitreißende Weise. -
Meldung vom: Stefan Bölte neuer Geschäftsführer der WBC
06.05.2013 / KREIS COESFELD. Konrad Püning, Landrat des Kreises Coesfeld und gleichzeitig Vertreter des Kreises in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), hat Stefan Bölte ab dem 01. Mai 2013 zum neuen Geschäftsführer der WBC bestellt. -
Meldung vom: WBC-Geschäftsführerin verabschiedet sich - Landrat Konrad Püning dankt Brigitte Voß-Werland
Landrat Konrad Püning fand sehr persönliche Worte, als er sich nun von Brigitte Voß-Werland verabschiedete: „Sie dürfen mit den Ergebnissen Ihrer Arbeit mehr als zufrieden sein, der Kreis steht in der Abfallwirtschaft sehr gut da.“ Die langjährige Mitarbeiterin der Kreisverwaltung und Geschäftsführerin der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) wechselt zum Monatsende in die Privatwirtschaft – nach über 25 Dienstjahren, für die Püning ihr herzlich dankte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de