• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: 100. Mitglied im KlimaPakt begrüßt

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte in der vergangenen Woche das 100. Mitglied im KlimaPakt des Kreises Coesfeld begrüßen. Die ehrenamtliche Klimaschutzinitiative „Dülmen. Nachhaltig. Mitmachen.“, kurz DüNaMi, gehört seit Anfang 2024 dem KlimaPakt an.
  • Meldung vom: Auseinandersetzung mit Stilistik und Inhalt - Kunsthistorikerin widmet sich der Ausstellung „MIND & MOTION“

    Die Arbeiten von Isa Dahl und Daniel Wagenblast sind überaus zugänglich und treten direkt in einen intensiven Dialog mit den Betrachtenden. Diese Wechselwirkung wird durch die kunsthistorische Auseinandersetzung mit Stilistik und Inhalt noch weiter verstärkt: Einen ganz persönlichen Einblick in die aktuelle Ausstellung „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering gewährt Dr. Gabriele Hovestadt an gleich zwei Terminen – am 17. März 2024 und am 28. April 2024, jeweils sonntags um 15:00 Uhr, gestaltet die Galeristin aus Nottuln einstündige Führungen in Lüdinghausen. Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 findet zudem um 16:00 Uhr ein Künstlergespräch statt.
  • Meldung vom: MINT WERKSTATT des Kreises Coesfeld lädt zum Tag der offenen Tür

    Interessierte haben am 9. März 2024 die Möglichkeit, die spannende Vielfalt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erleben. Beim Forscherfest der MINT-Werkstatt bietet das bunte Programm Kinder und Jugendliche jeden Alters zwischen 14 und 17 Uhr viele Gelegenheiten zum Forschen und Tüfteln. So können sich Interessierte am Tag der offenen Tür ein Bild von den abwechslungsreichen Angeboten machen, die der außerschulische Lernort des Kreises Coesfeld bereithält. Auch Eltern sind herzlich eigeladen ihre Kinder durch die Aktionen zu begleiten oder sich im Elterncafé über MINT-Angebote im Kreis Coesfeld zu informieren.
  • Meldung vom: Burg Vischering ganz exklusiv - Theaterworkshop gewährt abendliche Einblicke

    Einmal die Burg Vischering fast ganz für sich allein haben: Am 5. April 2024 (Freitag) um 18:00 Uhr, wenn alle anderen Gäste das Gebäude bereits verlassen haben, beginnt in Lüdinghausen ein aufregender Theaterworkshop für Kinder zwischen acht und elf Jahren. Mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Gabriele Jasper geht es an diesem Abend auf Entdeckungsreise durch das Museum des Kreises Coesfeld. Aus den gesammelten Eindrücken und Inspirationen entstehen geheimnisvolle Geschichten, die von den jungen Theaterfans selbst erfunden und in konkrete Ideen umgesetzt werden.
  • Meldung vom: Kreise Coesfeld und Borken richten Blick in die Zukunft – Potentiale für nachhaltige Sanierung fördern

    „Fachwissen und praxisnahe Tools sowie Methoden für nachhaltige Sanierung vermitteln“ – das war das Ziel der Weiterbildung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)-Initiative „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“, die jetzt in Kooperation der Kreise Borken und Coesfeld mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate stattgefunden hat. Die Schulung richtete sich dabei an die Klimaschutzbeauftragten in den Städten und Gemeinden, die eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene spielen. „Es ist wichtig, dass neue Konzepte und Maßnahmen entwickelt werden, um Bürgerinnen und Bürger vor Ort für das Thema ‚Nachhaltige Sanierung‘ zu sensibilisieren und zu motivieren“, erklären die Klimaschutzbeauftragten Kira Funke (Kreis Coesfeld) und Judith Wiltink (Kreis Borken). Es sei nun Aufgabe der Klimaschutzbeauftragten die Umsetzung von Maßnahmen vor Ort voranzutreiben.
  • Meldung vom: Ein Hauch von Magie - Jazzsängerin Sera Kalo gastiert mit ihrem Quartett auf Burg Vischering

    Stephanie Pausch, Künstlerische Leiterin der BurgJazz-Reihe, erlebte die Sängerin Sera Kalo beim letztjährigen Jazzahead! Festival in Bremen und war direkt begeistert von der großartigen Stimme der Ausnahmekünstlerin, die auch als Songwriterin und Produzentin hervortritt – Grund genug, Kalo nach Lüdinghausen einzuladen: Mit ihrem Quartett gastiert die Amerikanerin am kommenden Samstag (9. März 2024) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf Burg Vischering.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld hat zweitniedrigste Pro-Kopf-Verschuldung in NRW

    Auf Grundlage einer neuen Modellrechnung präsentierte IT.NRW Anfang der Woche aktuelle Zahlen zur Verschuldung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Bei der Betrachtung der Pro-Kopf-Verschuldung weist IT.NRW für den Kreis Coesfeld die zweitniedrigsten Schulden in ganz NRW aus. Einzig der Kreis Olpe hat nach den Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Addition der Schulden der kreisangehörigen Kommunen und der Kreisverwaltung weniger Schulden.
  • Meldung vom: Landesweiter Warntag am 14. März 2024: Systeme werden getestet

    Probealarm für den Ernstfall: In der kommenden Woche am Donnerstag (14. März 2024) werden zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr landesweit die Warnsysteme getestet. Zu Beginn lösen die örtlichen Leitstellen die betriebsbereiten Sirenen aus. Zum Einsatz kommt dann auch die Warnung über den Dienst „Cell-Broadcast“, die wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger als Direktnachricht auf dem Handy erreichen soll. Auch die Warn-App NINA wird wieder ausgelöst.
  • Meldung vom: Moderner Jazz mit klassischen Elementen - Niklas Roever Trio konzertiert zur Kaffeezeit auf der Kolvenburg

    Moderner Jazz mit klassischen Elementen, eine facettenreiche Klangsprache und musikalische Tiefe zeichnen das „Niklas Roever Trio“ aus. Die in Köln lebende Formation rund um den Pianisten Niklas Roever, die am 28. April 2024 (Sonntag) um 16:00 Uhr in der Kolvenburg zu hören sein wird, widmet sich vor allem der Interpretation der Kompositionen des Bandleaders. Gemeinsam mit Kontrabassist Roger Kintopf und Schlagzeuger Simon Bräumer beeindruckt Niklas Roever durch melodische Klarheit und einen kompakten Groove, der die Grundlage für die improvisatorische Freiheit ihres Zusammenspiels bildet – so auch beim Kaffeekonzert in Billerbeck.
  • Meldung vom: Infoveranstaltung zur Digitalisierung von Bürgerbusvereinen auf Burg Lüdinghausen

    Rund 36 interessierte Bürgerbusvereine aus ganz NRW haben sich am Nachmittag des 27.02.2024 auf Burg Lüdinghausen eingefunden, um sich über Möglichkeiten, Erfahrungen und Fördermöglichkeiten eines digitalen On-Demand Betriebs („auf Bestellung“) zu erkundigen. Mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) und Pro Bürgerbus NRW e.V. luden das kommit!-Team und der BürgerBusverein Lüdinghausen e.V. im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BueLaMo) in den Kapitelsaal, um insbesondere über die Umstellung des Bürgerbusses in Lüdinghausen auf ein neues digitales Betriebsmodel zu berichten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular