Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: EnergieDialoge kommen wieder nach Olfen – diesmal zusammen mit einer KlimaSprechstunde
Seit 2022 bietet das kommunale KlimaNetz in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft das kostenlose und neutrale Energieberatungs-Format der EnergieDialoge an. Der nächste findet am 5. Dezember von 13 bis 17 Uhr im kleinen Sitzungszimmer des Rathauses Olfen (Kirchstraße 5) statt. Zusätzlich bietet der Kreis Coesfeld am selben Tag eine Klimasprechstunde des Kreisklimaschutzmanagements in Olfen an. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen oder Ideen zu Klimaschutzaktivitäten vorlegen. Das Kreisklimaschutzmanagement leistet dann eine erste Beratung, mit welchen Stellen man über dieses Projekt sprechen sollte. -
Meldung vom: Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion
Mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze prägen das Münsterland. Ab sofort lassen sich die malerischen Anwesen mit einer App erkunden, die unter Federführung des Münsterland e.V. entstanden ist: Auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality und Mini-Spiele. Ein ganz neues Erlebnis für Schlossfans und alle, die es noch werden wollen. -
Meldung vom: Aktion „Verschenke ein Picknick“: Weihnachten mit gefüllten Picknickkisten aus dem Münsterland - Angebote an rund 50 Verkaufsstellen in der Region erhältlich
Wer auf der Suche ist nach einem originellen Weihnachtsgeschenk und dabei auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt, für den ist die Aktion „Verschenke ein Picknick“ genau das Richtige: Rund 50 Stadtmarketings, Tourist-Informationen, Erzeuger, Unternehmen und Hersteller aus mehr als 30 Orten im Münsterland haben dafür hübsche Kisten mit leckeren regionalen und lokalen Produkten befüllt, inklusive Vorfreude auf die nächste Picknick-Saison. -
Meldung vom: Einladung des KlimaPaktes zur Mitgliederversammlung 2023
Der KlimaPakt Kreis Coesfeld lädt alle Interessierten zur Mitgliederversammlung 2023 ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 um 18 Uhr im Pictorius Berufskolleg in Coesfeld (Borkener Str. 23, 48653 Coesfeld) statt. -
Meldung vom: Tierischer Einsatz in der Förderschule
Die während des diesjährigen Sommerkonzerts gesammelten Spendengelder erhielt der Förderverein der Pestalozzi-Schule in Dülmen. Die Mittel werden dort für die tiergestützte Pädagogik eingesetzt. Vor Ort machte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am 27. November 2023 selbst ein Bild davon, wie die Kinder der Förderschule davon profitieren. -
Meldung vom: 10.000 Euro für Gewinnerprojekte des Digitalisierungswettbewerbs „ZukunftsWandler“ – Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Coesfeld reichen spannende Projektideen ein
Bis zum 11. November konnten Schulklassen, Projektgruppen, AGs und Schülervertretungen aller Schulformen der Stufen 1 bis 13 im Kreis Coesfeld ihre Ideen für ein digitales Schulprojekt im Rahmen des Wettbewerbs „ZukunftsWandler“ einreichen. Das Interesse der Schulen war groß und so fiel es der Jury nicht leicht, unter den vielen tollen Ideen die besten auszuwählen. -
Meldung vom: kommit auf’s Treppchen! – Projekt des Kreises Coesfeld für den Mobilitätspreis.NRW 2023 nominiert – Online-Voting beginnt - Pressemitteilung des kommit Bürgerbüros Mobiles Münsterland
Das Bürgerlabor Mobiles Münsterland (BüLaMo) mit dem Projekt kommit ist als eines von fünf Projekten für den Mobilitätspreis.NRW 2023 nominiert. Das Bündnis für Mobilität (eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW) sucht ab dem 27. November „Wegbereiter*innen, Initiativen und Projekte, die Mobilität in Nordrhein-Westfalen einfacher, flexibler und klimafreundlicher machen“. Mit in der Runde der letzten fünf ist auch das BüLaMo – das größte Forschungsprojekt zur Erprobung innovativer Mobilitätslösungen im ländlichen Raum, das der Kreis Coesfeld verantwortet. -
Meldung vom: Gemeinsame Zeit als Geschenk - Kinderangebote locken auf Burg Vischering
Wer seinem Kind eine ganz besondere Freude machen will, findet auf Burg Vischering in Lüdinghausen die passende Idee – nicht nur als Geschenk zu Weihnachten: Für Mädchen- und Jungengruppen bietet der Kulturort des Kreises Coesfeld ein kindgerechtes Programm, das frei buchbar ist. Interessierte Zehn- bis Zwölfjährige machen sich als Burgdetektive auf den Weg; Kids im Alter von sechs bis neun Jahren können auf der Burg ihren Kindergeburtstag feiern – mit einer Zeitreise ins Mittelalter. Und auf Kinder zwischen fünf und acht Jahren wartet „Huberta, das kleine Schlossgespenst“. -
Meldung vom: AIDS? HIV? Welt-AIDS-Tag
Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und des Gedenkens an die an AIDS-Verstorbenen. Im Kreis Coesfeld bietet das Gesundheitsamt beginnend ab Dezember eine anonyme und kostenlose HIV-Testung nach erfolgter Beratung in Form einer offenen Sprechstunde am neuen Standort in Dülmen an. Immer dienstags von 13.30 bis 15 Uhr steht das Angebot zur Verfügung. -
Meldung vom: Allerley Kurzweyl und Spilerey - Burg Vischering bietet Historische Kinderspiele im Januar an
Schon immer haben Kinder mit Begeisterung gespielt und sich so Kompetenzen für ihr späteres Leben erworben. Wie sich dies bereits vor Jahrhunderten darstellte, zeigen die Historischen Kinderspiele auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Der nächste Termin dafür ist jetzt schon einen Eintrag im Familienplaner wert: Der 14. Januar 2024 (Sonntag) steht von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ganz unter dem Motto „Allerley Kurzweyl und Spilerey“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de