Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Landrat appelliert an Bevölkerung: Nicht zur ukrainischen Grenze fahren
Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist in den nächsten Wochen mit einem massiven Flüchtlingsstrom zu rechnen. Die Krisenstabsleitung beim Kreis Coesfeld traf sich zu einem Austausch, um erste Vorbereitungen für den Fall, dass Flüchtlinge aus der Ukraine im Kreis Coesfeld eintreffen, einzuleiten. -
Meldung vom: Der Kreis Coesfeld zeigt Flagge für den Frieden / Statement von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
Der Kreis Coesfeld hat heute als Zeichen für den Frieden in Europa am Kreishaus I die Europaflagge, die Flagge der Mayors for Peace – Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden – und die des Kreises Coesfeld gehisst. Anlass ist der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 490 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 490 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (41), Billerbeck (19), Coesfeld (87), Dülmen (96), Havixbeck (24), Lüdinghausen (62), Nordkirchen (15), Nottuln (39), Olfen (26), Rosendahl (31) und Senden (50). Momentan sind im Kreisgebiet 2.860 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall aus Nottuln und Lüdinghausen nachträglich Nordkirchen zugeordnet. Ein Fall aus Ascheberg und zwei Fälle aus Dülmen Coesfeld wurden gelöscht. -
Meldung vom: 1.890 Impfstoffdosen Novavax für den Kreis Coesfeld - Registrierte erhalten Impfangebot ab Montag
Für 1.890 Personen erhält der Kreis Coesfeld am morgigen Samstag (26. Februar 2022) den neuen Novavax-Impfstoff. Am kommenden Montag (28. Februar 2022) startet die Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) dann mit den Impfungen für jene Personen, die sich vorab registriert haben. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr ist die Impfstelle in Lüdinghausen, Seppenrader Straße 18, geöffnet. Die KoCI bittet die knapp 140 Registrierten, das breite Zeitfenster zu nutzen, um Wartezeiten zu vermeiden. -
Meldung vom: Der Frühling naht - Kreativmarkt im historischen Ambiente der Kolvenburg
Der Frühling naht und auch das Osterfest ist nicht mehr weit. Passend dazu gibt es beim „Frühlingszauber“ wieder Kunsthandwerk vom Feinsten: Der atmosphärisch wunderbare Markt bietet Inspiration und Kreativität im historischen Ambiente der Kolvenburg in Billerbeck – und zwar vom 19. März bis zum 27. März 2022, was sich alle Interessierten jetzt schon einmal vormerken sollten. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 475 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 475 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (39), Billerbeck (26), Coesfeld (79), Dülmen (87), Havixbeck (20), Lüdinghausen (45), Nordkirchen (17), Nottuln (40), Olfen (34), Rosendahl (37) und Senden (51). Momentan sind im Kreisgebiet 3.244 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall aus Dülmen und Coesfeld nachgemeldet. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Sicherheit geht vor: Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Letzte Impfungen im Pictorius-Berufskolleg in den nächsten Tagen - Kreis Coesfeld konzentriert Angebot in Lüdinghausen
Vier Monate lang nutzte der Kreis Coesfeld sein Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld jeweils am Wochenende als Impfstelle für die Bevölkerung. Aufgrund der zurückgehenden Nachfrage endet dieses ergänzende Angebot nun mit den letzten Impfungen am morgigen Freitag (25. Februar 2022) und am kommenden Samstag (26. Februar 2022). Impfungen in Lüdinghausen sind auch weiterhin möglich. -
Meldung vom: Kreisbauhof des Kreises Coesfeld nimmt am Projekt Ökoprofit teil
Der Bauhof des Kreises Coesfeld nimmt am Projekt Ökoprofit teil: „Durch die Teilnahme wünschen sich Kreis und Bauhof einen gewinnbringenden Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, uns in punkto Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenverbrauch weiter zu verbessern“, erklärt Bauhofleiter Michael Schräder-Osthues. -
Meldung vom: Zum 225. Geburtstag der Dichterin: Annette von Droste-Hülshoff und der damalige Landrat
In diesem Jahr wird der 225. Geburtstag der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff begangen. 1797 als sogenanntes „Sieben-Monats-Kind“ auf der Burg Hülshoff geboren, blieb sie ihr Leben lang von Krankheiten geplagt – und schuf dennoch weltberühmte Werke, die fast jedes Schulkind kennt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de