Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Geflügelpest bei einer Graugans in Coesfeld nachgewiesen / Noch werden keine Restriktionszonen errichtet
Zu Monatsbeginn war am Coesfelder Berg eine Graugans tot aufgefunden und vom Kreisveterinäramt zur Untersuchung an das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA MEL) in Münster weitergeleitet worden. Nun kam der Nachweis: Das Tier ist an der Geflügelpest verendet; es hatte sich also mit der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) infiziert, auch „Vogelgrippe“ genannt. Dies geht aus dem gestern im Veterinäramt eingegangenen Untersuchungsbefund des Friedrich-Löffler-Institutes (FLI) hervor. -
Meldung vom: Tourismuszahlen 2021 im Münsterland steigen leicht, liegen aber immer noch deutlich unter dem Vor Corona Niveau
Pressemitteilung des Münsterland e.V.: Tourismuszahlen 2021 im Münsterland steigen leicht, liegen aber immer noch deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau „In normalen Zeiten könnten wir uns alle auf die Schulter klopfen, wenn man die positive Entwicklung der Tourismuszahlen 2021 gegenüber dem Vorjahr betrachtet“, sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Bereichsleiter Tourismus bei der regionalen Management-Organisation Münsterland „Allerdings sind die Zeiten nicht normal und wir müssen festhalten, dass unsere gastgewerblichen Betriebe weiter massiv unter den Auswirkungen der Corona Pandemie leiden und dringend eine dauerhafte Lockerungsperspektive benötigen.“ -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 377 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (34), Billerbeck (20), Coesfeld (63), Dülmen (83), Havixbeck (23), Lüdinghausen (42), Nordkirchen (21), Nottuln (20), Olfen (26), Rosendahl (17) und Senden (28) insgesamt 377 Neuinfekionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3.484 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde ein Fall aus der Statistik für Senden nachträglich Lüdinghausen und ein weiterer Fall aus Nottuln nachträglich Ascheberg zugeordnet. -
Meldung vom: Zweite Auffrischungsimpfung für bestimmte Personengruppen möglich
Eine zweite Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für bestimmte Personengruppen bietet der Kreis Coesfeld in seinen Impfstellen in Lüdinghausen und Coesfeld an. In Coesfeld ist die letzte Impfmöglichkeit am Samstag, 26.02.2022. Danach sind neben einem wechselnden mobilen Angebot ausschließlich in Lüdinghausen die Türen der Impfstelle geöffnet. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 590 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 590 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (39), Billerbeck (19), Coesfeld (103), Dülmen (102), Havixbeck (55), Lüdinghausen (67), Nordkirchen (57), Nottuln (34), Olfen (27), Rosendahl (34) und Senden (53). Derzeit sind im Kreisgebiet 4.229 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde ein Fall aus der Statistik für Olfen nachträglich Nottuln zugeordnet. -
Meldung vom: Bernhard Stippel aus Coesfeld für großes Engagement geehrt / Landrat händigt Verdienstorden aus
In Zeiten der Corona-Pandemie ist es eine selten gewordene Ehrung: Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde nun an Bernhard Stippel aus Coesfeld ausgehändigt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auf Vorschlag des damaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet dem 87-Jährigen den Verdienstorden verliehen. Die kleine Feierstunde fand im Großen Sitzungssaal des Kreishauses statt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hatte die Ehre, den Orden und die Verleihungsurkunde auszuhändigen – im Beisein der Coesfelder Bürgermeisterin Eliza Diekmann und einiger Wegbegleiter. -
Meldung vom: Wie kann sich die Bevölkerung an der Energiewende beteiligen? / Zweites KlimaForum im Kreis Coesfeld zum Thema Bürgerenergie
Auch dieses Jahr veranstaltet das Klimaschutznetzwerk zusammen mit dem KlimaPakt des Kreises Coesfeld wieder ein digitales kreisweites KlimaForum. Dabei geht es um verschiedene Arten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende. „Wir möchten die Menschen im Kreis einladen, mit uns und Fachleuten aus der Region das Thema Bürgerenergie genauer zu betrachten“, so Klimaschutzmanagerin Kira Funcke vom KlimaPakt des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Bäche und Flüsse im Kreis Coesfeld sind gut gefüllt - Warnstufe 1 ist noch nicht erreicht
Die Bäche und Flüsse im Kreis Coesfeld sind durch das aktuelle landesweite Unwetter gut gefüllt. „Die Wasserstände an den Pegeln der Hauptgewässer Berkel und Stever liegen kurz unterhalb der Warnstufe 1 der Meldeordnungen, Tendenz fallend“, berichtet Hermann Mollenhauer, Leiter der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Sturmschäden im gesamten Kreis
Der Sturm mit orkanartigen Böen sorgte in der vergangenen Nacht für rund 50 Einsätze der Hilfsorganisationen im gesamten Kreisgebiet. In Billerbeck fuhr die Regionalbahn auf einen Baum und in Senden musste ein Kran gesichert werden. Ferner lag eine Vielzahl von Bäumen und Ästen auf den Straßen. Zum Teil waren auch Ampelanlagen betroffen. Stromausfälle wie im Kreis Borken sind bislang nicht zu verzeichnen gewesen, ebenso keine Überflutungen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de