Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Zum 225. Geburtstag der Dichterin: Annette von Droste-Hülshoff und der damalige Landrat
In diesem Jahr wird der 225. Geburtstag der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff begangen. 1797 als sogenanntes „Sieben-Monats-Kind“ auf der Burg Hülshoff geboren, blieb sie ihr Leben lang von Krankheiten geplagt – und schuf dennoch weltberühmte Werke, die fast jedes Schulkind kennt. -
Meldung vom: WBC sponsert Mehrwegbecher-Starterpaket - Einheitliches System im Kreis Coesfeld zur Reduktion von Verpackungsabfällen angestrebt
In Deutschland werden ca. 2,8 Milliarden Einwegbecher pro Jahr (Stand 2016) für Heißgetränke verwendet (UBA 2019: 64, BMU 2021, DUH 2021). Wird diese Zahl auf den Kreis Coesfeld runtergebrochen, ergibt sich eine Zahl von über 7 Millionen Bechern. -
Meldung vom: Nachhaltig wirtschaften und Vorbild sein - ÖKOPROFIT-Programm startet in die dritte Runde
Acht Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen aus dem Kreis Coesfeld nehmen ihre Ökobilanz ab sofort ganz genau in den Blick: Sie beteiligen sich an der dritten Runde des Programms ÖKOPROFIT im Kreis. Am vergangenen Freitag (18. Februar 2022) startete offiziell das zwölfmonatige Beratungs- und Zertifizierungs-Programm ÖKOPROFIT, das von der Kreiverwaltung über den KlimaPakt Kreis Coesfeld initiiert wurde. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 309 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aktuell insgesamt 309 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (17), Billerbeck (19), Coesfeld (56), Dülmen (82), Havixbeck (7), Lüdinghausen (38), Nordkirchen (16), Nottuln (11), Olfen (21), Rosendahl (18) und Senden (24). Derzeit sind im Kreisgebiet 2924 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall von Coesfeld nach Ascheberg, von Dülmen nach Nordkirchen und von Lüdinghausen nach Rosendahl zugeordnet. -
Meldung vom: Dach der Burg Vischering wird nach Sturmtief repariert - Ausstellung „Making History“ morgen geschlossen
Glück gehabt: Viel konnten die heftigen Windböen der vergangenen Tage der 750 Jahre alten Burg Vischering in Lüdinghausen nicht anhaben. Lediglich ein paar Giebeldachpfannen hat der Sturm vom Dach der Vorburg gelöst. Der Kreis Coesfeld lässt den Schaden schnellstmöglich beheben. Am morgigen Mittwoch (23. Februar 2022) bleiben daher Kasse und Kunstausstellung in der Vorburg ganztägig geschlossen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 878 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 878 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (62), Billerbeck (60), Coesfeld (150), Dülmen (161), Havixbeck (51), Lüdinghausen (66), Nordkirchen (43), Nottuln (94), Olfen (44), Rosendahl (55) und Senden (92). Derzeit sind im Kreisgebiet 3.333 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurden ein Fall aus der Statistik für Senden nachträglich Lüdinghausen und ein weiterer Fall aus Nottuln nachträglich Ascheberg zugeordnet. -
Meldung vom: Warnstufe 1 wurde nicht erreicht - Höhepunkt der Wasserstände im Kreis Coesfeld überschritten
Die Prognose vom vergangenen Freitag (18. Februar 2022) war richtig: An Stever und Berkel wurden aktuell Pegelwasserstände kurz unterhalb der Warnstufe 1 erreicht. Ab dieser ist damit zu rechnen, dass Gewässer ausufern und land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet werden, wozu es bislang nicht kam – trotz der Niederschläge. -
Meldung vom: NRW passt Coronaschutzverordnung an / Erster Öffnungsschritt am heutigen Samstag
Pressemitteilung des Landes NRW: Nordrhein-Westfalen passt die Coronaschutzverordnung an / Erster Öffnungsschritt zum 19. Februar 2022 Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Die Landesregierung setzt die von Bund und Ländern am Mittwoch, 16. Februar 2022, gemeinsam beschlossene Öffnungsperspektive in einer neuen Fassung der Coronaschutzverordnung unverzüglich um. Die neuen Regelungen treten bereits am heutigen Samstag (19. Februar 2022) in NRW in Kraft. -
Meldung vom: Sturmgeschehen: Rund 250 Einsätze im gesamten Kreisgebiet
Überwiegend umgefallene Bäume, Unfälle ohne verletzte Personen, aber auch einen Großbrand in Lette: Die Feuerwehren und das THW im Kreis Coesfeld verzeichnen bis jetzt rund 250 Einsätze aufgrund der durch die Stürme angerichteten Schäden. -
Meldung vom: Integrationsmanagement im Kreis wird ausgeweitet / Kommunen und freie Träger sollen Interesse bekunden
Sich im komplexen Netzwerk der Unterstützungsangebote zurechtzufinden, ist für Bürgerinnen und Bürger nicht immer ganz einfach. Kommen Sprachbarrieren und eine Vielzahl persönlicher Herausforderungen zusammen, freuen sich insbesondere Menschen mit Einwanderungsgeschichte über Haupt- und Ehrenamtliche an ihrer Seite – die sie dabei begleiten, hier anzukommen und sich in der neuen Heimat zurecht zu finden. Das Case Management des Kreises Coesfeld soll deshalb nach dem Willen von Kreistag und Kreisverwaltung weiter ausgebaut werden; interessierte Kommunen und Träger von Integrationsangeboten aus dem Kreis Coesfeld können sich am Interessenbekundungsverfahren beteiligen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de